auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Courage C36 war ein Le-Mans-Prototyp, den das Team Courage Compétition von 1996 bis 1998 bei Sportwagenrennen einsetzte.

Courage C36
Courage C36
Henri Pescarolo im Courge C36 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1998
Henri Pescarolo im Courge C36 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1998

Entwicklungsgeschichte


Der Courage C36 war die konsequente Weiterentwicklung des Courage C34, der 1995 erfolgreich beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans eingesetzt wurde. Beim C36 begannen die Courage-Techniker die Fülle der bisher genutzten Porsche-Komponenten durch Eigenkonstruktionen zu ersetzen. Der C36 bekam ein neues Chassis und eine neue Karosserie, nur der 6-Zylinder-Porsche-Turbomotor war identisch mit dem des C34.


Renngeschichte


Für das 24-Stunden-Rennen 1996 gab Courage einen C36 an die französische Rennmannschaft La Filière Elf ab und setzte selbst zwei Werkswagen ein. Der Filière-C36 erreichte nach 24 Stunden in der Besetzung Henri Pescarolo, Franck Lagorce und Emmanuel Collard den siebten Rang in der Gesamtwertung und den zweiten Platz in der Klasse der LMP-1-Fahrzeuge. Einer der beiden Werks-C36, in dem unter anderem Mario Andretti am Steuer saß, erreichte den 13. Gesamtrang und den dritten Platz in der LMP-1-Klasse.

1997 waren wieder drei C36 in Le Mans am Start, obwohl Courage mit dem C41 erneut ein neues Fahrzeug gebaut hatte. Wieder war der Filière-Wagen mit einem siebten Rang der am besten platzierte C36.

1998 lief nur mehr ein C36 an der Sarthe. Courage hatte die Verbindung mit Porsche beendet und den neuen Courage C52 mit einem Nissan-Motor ausgestattet. Der C36 kam bei seinem letzten Le-Mans-Auftritt über den 15. Gesamtrang nicht hinaus.


Statistik



Ergebnisse beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans


Jahr Veranstaltung Nr. Team Fahrer 1 Fahrer 2 Fahrer 3 Ergebnis
1996 Le Mans 3 Frankreich Courage Compétition Frankreich Didier Cottaz Frankreich Philippe Alliot Frankreich Jérôme Policand Unfall
4 Frankreich Courage Compétition Vereinigte Staaten Mario Andretti Niederlande Jan Lammers Vereinigtes Konigreich Derek Warwick 13
5 Frankreich La Filiáre Elf Frankreich Henri Pescarolo Frankreich Franck Lagorce Frankreich Emmanuel Collard 7.
1997 Le Mans 9 Frankreich Courage Compétition Vereinigte Staaten Mario Andretti Vereinigte Staaten Michael Andretti Frankreich Olivier Grouillard Unfall
10 Frankreich Courage Compétition Schweden Fredrik Ekblom Frankreich Jean-Louis Ricci Belgien Jean-Paul Libert 16.
8 Frankreich La Filiáre Elf Frankreich Henri Pescarolo Frankreich Jean-Philippe Belloc Frankreich Emmanuel Clérico 7.
1998 Le Mans 15 Frankreich Courage Compétition Frankreich Henri Pescarolo Frankreich Franck Montagny Frankreich Olivier Grouillard 15.


Commons: Courage C36 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Courage C36

[en] Courage C36

The Courage C36 was a Le Mans Prototype, designed, developed, and built by Courage Compétition team, to compete in sports car racing from 1996 to 1998. It is powered by a 3.0 L (180 cu in) 700 hp (520 kW) Porsche flat-six engine. It's best result was a 3rd-place finish at the 1997 FIA Sportscar Championship race at Zolder.[1][2][3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии