auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der DB HBR5 war ein Sportwagen, der zwischen 1954 und 1961 bei Deutsch & Bonnet gebaut wurde und bis 1963 bei Sportwagenrennen zum Einsatz kam.

DB HBR5
DB HBR5
Cockpit eines HBR5
Cockpit eines HBR5

Entwicklungsgeschichte


Mit dem HBR5 wollten René Bonnet und Charles Deutsch einen französischen Gran-Turismo-Wagen der kleinen Hubraumklassen schaffen, der auf der Rennstrecke einsetzbar war und sich als Straßenfahrzeug verkaufen ließ. Der Öffentlichkeit vorgestellt wurde das Modell am Pariser Autosalon 1954. Vom HBR5 wurden in Summe 430 Fahrgestelle gebaut; die Technik der Wagen basierte weitgehend auf Panhard-Entwicklungen. Der luftgekühlte Zweizylinder-Boxermotor mit 851 cm³ stammte aus dem Dyna Z, war aber von René Bonnet mit speziellen Ansaugrohren, geänderter Nockenwelle, verstärkten Ventilfedern und einen neuen Auspuff versehen worden. So leistete der Motor 58 PS (43 kW) bei 5700/min statt 42 PS (31 kW) bei 5300/min. Später kamen auch 1-Liter-Motoren zum Einsatz.

Der Wagen hatte Frontantrieb und laut gleichlautenden Aussagen von Fahrern eine gute Straßenlage. Der Wagen war kompakt und mit einem Gewicht 584 kg sehr leicht. Das lag vor allem an der Karosserie aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Die HBR5 gab es ausschließlich als Coupé. Eine Sonderform des HBR5 war der HBR4 mit dem kleineren 0,75-Liter-Panhard-Boxermotor. Dieses Modell gab es auch als Spyder.


Renngeschichte


107mal waren HBR5 bei Sportwagenrennen gemeldet. Das Modell verzeichnete vier Gesamt- und 13 Klassensiege. Das Renndebüt gab es beim 12-Stunden-Rennen von Sebring 1956. Paul Armagnac und Guillaume Mercader beendeten das Rennen als 16. der Gesamtwertung und gewannen die Rennklasse für Sportwagen bis 0,75-Liter-Hubraum. Bei 24-Stunden-Rennen von Le Mans dieses Jahres gab es einen Ausfall. Es folgten Einsätze bei der Mille Miglia, der Tour de France für Automobile und weiteren Sportwagenrennen der späten 1950er-Jahre. Vor allem aber in Le Mans gehörten die Fahrzeuge immer wieder zu den Favoriten auf Siege in der gemeldeten Rennklasse, die jedoch fast immer von den HBR4 erzielt wurden.

Die Gesamtsiege feierte allesamt Howard Hanna bei US-amerikanischen Sportwagenrennen.[1]



Commons: DB HBR5 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ergebnisse von Howard Hanna bei Sportwagenrennen

На других языках


- [de] DB HBR5

[en] DB HBR 5

The HBR 5 model (1954–1959) was Deutsch and Bonnet's (DB) most successful project to date, with several hundred of the cars produced until 1959.[1] Another small series of lowered and lightened cars called "Super Rallye" occurred in 1960 and 1961.[2] Around 660 of the Mille Miles, Coach, and HBR 4/5s were built in total.[3] Other sources (a count by the DB-Panhard clubs of France, Germany, Switzerland, and the US) account for 950 DB coupés, of which nearly all would be HBRs and their Frua-designed predecessors.[4]

[fr] DB coach

Les coachs DB HBR5 et HBR4 sont des automobiles produites par D.B entre 1952 et 1961.

[it] DB HBR 5

La HBR 5 era una piccola autovettura sportiva prodotta dal 1954 al 1961 dalla piccola Casa automobilistica francese DB.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии