auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Dudu ist der Name einer deutschen Kinofilmreihe aus fünf Filmen, die zwischen 1971 und 1978 unter der Regie von Rudolf Zehetgruber entstanden.


Filme



Hintergrund


Dudu ist der Name eines gelben VW Käfers, der quasi „Hauptdarsteller“ der Kinofilmreihe ist. Der Name Dudu bedeutet auf Swahili Insekt oder Käfer. Ab dem dritten Film trägt das Fahrzeug passend zum Namen ein Duisburger Kfz-Kennzeichen (DU-DU 926). Vorbild für das „Wunderauto“ Dudu war Herbie aus dem Disney-Film Ein toller Käfer (1968). Der Unterschied zwischen den Fahrzeugen ist, dass Herbie eine Art „lebendes Wunderauto“ sein soll, während Dudu eher als Computer-Auto mit gelegentlichen Elementen künstlicher Intelligenz dargestellt wird. Dudu verfügt über unzählige Gadgets und Fertigkeiten und sollte auch sprechen können, wovon noch Spuren im ersten Film zu sehen oder eher zu hören sind; diese Idee wurde jedoch verworfen. Auf der DVD von Das verrückteste Auto der Welt findet man eine zweite Version des Films mit einem komplett synchronisierten Dudu mit roboterartiger Stimme.

Im ersten Dudu-Film Ein Käfer geht aufs Ganze ist Dudu von dem souveränen Hi-Tech-Gefährt jedoch noch weit entfernt: Der Ur-Dudu – ein Modell aus den 1950er- bzw. 1960er-Jahren im Look des ADAC – wird daher manchmal trickfilmtechnisch mit Augen versehen, kann Wörter nachsprechen und sogar weinen. Mit den nachfolgenden Filmen bekam Dudu dann immer mehr Fähigkeiten, wie zum Beispiel zu schwimmen, seitwärts zu fahren, mit mitgeführten Anbauteilen als Hubschrauber zu fungieren oder ohne Benzin mit einem aufziehbaren Motor zu fahren.

Der letzte Film der Dudu-Reihe ist eigentlich ein inhaltlich eigenständiger Film, in dem der Wunderkäfer keine Rolle spielt. Dieser Film soll erst auf Druck der Verleihfirma nachträglich zu einem Dudu-Film umetikettiert worden sein.

Der österreichische Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent Rudolf Zehetgruber spielt Jimmy Bondi, den Hauptdarsteller der Filmreihe. Er tritt unter dem Pseudonym Robert Mark auf und ist nie mit seiner eigenen Stimme zu hören, sondern wurde von Fred Maire oder Klaus Kindler synchronisiert.

Obwohl sämtliche Teile der Dudu-Reihe eher schlichte Low-Budget-Filme waren, wirkten dennoch durchaus namhafte deutsche und internationale Akteure mit. So waren neben Kurt Jaggberg, Walter Roderer und Sal Borgese unter anderem auch Walter Giller, Heinz Reincke und Joachim Fuchsberger in Haupt- bzw. Nebenrollen zu sehen.

Im September 2006 wurden alle fünf Dudu-Filme von Kinowelt in einer Dudu Edition auf fünf DVDs veröffentlicht.


Literatur



На других языках


- [de] Dudu

[en] Superbug (film series)

Superbug is a West German children's comedy film series released between 1971 and 1978, each concerning the adventures of a sentient Volkswagen Beetle and his driver companion. The eponymous film series, and its protagonist, is essentially similar to Disney's Herbie the Love Bug franchise which also concerned the exploits of a seemingly intelligent car, but unlike Herbie which uses magic to show off anthropomorphism, the Superbug instead uses modern technology to display signs of sentience. The Superbug series appeared to be an attempt by director and main actor Rudolf Zehetgruber to bring the "Love Bug" concept to Germany, where the Beetle originated, while giving it the flair of James Bond's gadget-equipped vehicles. The main human character is named Jimmy Bondi. In the first film, which is mainly set in Africa, Bondi inherits a yellow 1963 (1963 in the first film, 1970 in Return of Superbug and 1968 in Superbug, Super Agent) VW Beetle, which he names "Dudu" (pronounced [doo doo] as said in the first film's English dub, Superbug Goes Wild), the Swahili word for insect or beetle.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии