auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Horlacher Saxi (Saxi Kurier InnoVan) ist ein Elektroauto, dessen Konstruktion von der Horlacher AG aus Möhlin in der Schweiz stammt.

Horlacher
Horlacher Saxi Kurier (Frontansicht)
Horlacher Saxi Kurier (Frontansicht)
Horlacher Saxi Kurier (Frontansicht)
Saxi
Produktionszeitraum: 1996
Klasse: Kleinstwagen
Karosserieversionen: Kombi, Kastenwagen, Cabriolet
Motoren: Elektromotor:
12–14 kW
Länge: 2370 mm
Breite: 1500 mm
Höhe: 1885 mm
Radstand:
Leergewicht: 775 kg

Er wurde von Max Horlacher als städtisches Kurzstreckenfahrzeug zum Personen- oder Gütertransport entworfen. Der Saxi ist 20 cm kürzer als ein Smart und bietet ausreichend Platz für den Fahrer und vier weitere Fahrgäste, die seitlich auf den Batteriekästen sitzen. Als Zugang dient die elektrische Doppelschiebetür im Heck. Die selbsttragende Karosserie ist aus GFK-Material in Sandwichbauweise gefertigt, der vorne eingebaute Elektromotor treibt über ein fest untersetztes Getriebe die Vorderachse an. Vom Saxi wurden 1996 neben einem Prototyp zehn Fahrzeuge von einer Firmengruppe (u. a. Trapos AG, Schmuhl GmbH) aufwändig für die Leipziger Messe angefertigt und dann sukzessive an Privatleute verkauft.


Technische Daten



Erfahrungswerte







Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии