auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Die Iso Isetta ist ein Rollermobil, das Iso Rivolta in den 1950er Jahren entwickelte und von 1953 bis Ende 1955 in Italien produzierte.

Iso
Iso Isetta von 1953
Iso Isetta von 1953
Iso Isetta von 1953
Isetta
Produktionszeitraum: 1953–1955
Klasse: Leichtfahrzeug
Karosserieversionen: Coupé
Motoren: Ottomotor:
0,2 Liter (7 kW)
Länge: 2290 mm
Breite: 1370 mm
Höhe:
Radstand:
Leergewicht:

Verschiedene Unternehmen bauten die Isetta ab 1954 in Lizenz bis in die 1960er Jahre weiter. Am erfolgreichsten und bekanntesten wurde die BMW Isetta. Weitere Lizenzbauten kamen von Iso España (Spanien), Vélam (Frankreich) und Indústrias Romi (Brasilien).

Die Isetta hatte eine Karosserie aus Stahlblech auf einem Rohrrahmen. Ihr Zweitakt-Doppelkolbenmotor mit 236 cm³ Hubraum leistete maximal 9,5 PS (7 kW) bei 4750/min. Seine Kraft übertrugen eine nasse Mehrscheibenkupplung, ein Vierganggetriebe ohne Rückwärtsgang, eine Gelenkwelle und eine gekapselte Kette auf die starre Hinterachse, die von viertelelliptischen Auslegerfedern und dem als Deichsel wirkenden Kettenkasten geführt wurde. Wegen der geringen Spurweite gab es kein Differential. Die vorderen Räder waren einzeln an geschobenen Schwingen mit Gummifedern und Reibungsdämpfern aufgehängt, die zum Lenken als Ganzes geschwenkt wurden (Dubonnet-Radaufhängung). Im Lenkgetriebe arbeitete eine Gewindespindel auf eine Hülsenmutter, die über einen Umlenkhebel, eine Lenkstange und einen Lenkhebel auf die linke Schwingenlagerung wirkte. Die beiden Schwingenlager waren über die Spurstange verbunden. Die Trommelbremsen (hinten wegen des starren Antriebs nur eine) wurden hydraulisch betätigt.

In dem deutschen, am 9. Oktober 1951 von Ermenegildo Preti und Mario Salvo (Mailand) angemeldeten Patent DE883 244 „Motorangetriebenes Erdfahrzeug mit Kabine bzw. Führerstand“ ist ein der Iso Isetta ähnelndes Ausführungsbeispiel mit nur einem Hinterrad gezeichnet. Die wesentliche Schutzwirkung dieses Patents besteht aber darin, dass in der Tür „Antriebsorgane für die Führung und für den Gebrauch des Wagens nötige Geräte eingebaut sind“ – speziell das Lenkrad –, die über „biegsame und gelenkige Übertragungs- und Verbindungsmittel“ mit dem Wagen verbunden sind.



Commons: Iso Isetta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Iso Isetta

[en] Isetta

The Isetta is an Italian-designed microcar built under license in a number of different countries, including Argentina,[1] Spain,[2] Belgium,[3] France,[4] Brazil,[5] Germany,[6] and the United Kingdom.[7] Because of its egg shape and bubble-like windows, it became known as a bubble car, a name also given to other similar vehicles.[8]

[es] Isetta

El Isetta es un microcoche que fue producido inicialmente por Iso y más tarde bajo licencia por otros constructores de automóviles.

[it] Iso Isetta

La Iso Isetta è una microvettura che venne prodotta dalla casa automobilistica italiana Iso di Bresso tra il 1953 e il 1956 e su licenza dalla tedesca BMW tra il 1955 e il 1962.[1][2]

[ru] Isetta

Isetta — автомобиль особо малого класса, выпускавшийся в послевоенное время.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии