auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Lotus 48 war ein Formel-2-Rennwagen, gebaut und eingesetzt in den späten 1960er Jahren von Lotus.

Lotus 48 in klassischem British Racing Green
Lotus 48 in klassischem British Racing Green

Lotus baute 1967 ein Formel-2-Fahrzeug für die neue 1,6-Liter-Formel. Der Lotus 48 hatte ein volles Monocoque sowie einen Hilfsrohrrahmen, der den Cosworth-FVA-Vierzylindermotor aufnahm. Der Wagen gab sein Debüt 1967 in der Tasman-Rennserie und wurde in Europa während der gesamten Formel-2-Saison 1967 von Graham Hill und Jim Clark gefahren. Clark konnte mit den wendigen Wagen gegen die starke Konkurrenz der Brabham-Formel-2-Wagen immerhin drei Siege einfahren.

1968 wurde der Wagen verbessert und wurde, nun in den Farben des Tabak-Sponsors Gold Leaf lackiert, als 48 GLTL bezeichnet, mit TL für „Team Lotus“. Der rot-weiß-goldene 48 kam zu trauriger Berühmtheit, als Jim Clark am 7. April 1968 beim Formel-2-Rennen auf dem Hockenheimring tödlich verunglückte, vermutlich aufgrund einer Reifenpanne. Der 48 wurde vom Werksteam Ende der Saison aus dem Verkehr gezogen und 1969 durch den Lotus 59 ersetzt. In privater Hand liefen einige 48 aber bis 1970 in der Formel-2-Europameisterschaft. Der Wagen hatte auch einen Auftritt in der Formel 1, da beim Großen Preis von Deutschland 1967 am Nürburgring auch Formel-2-Fahrzeuge am Start waren. Jackie Oliver erreichte dabei mit einem 48 den fünften Rang.


Literatur




Commons: Lotus 48 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Lotus 48

[es] Lotus 48

El Lotus 48 es un automóvil de carreras monoplaza diseñado por Colin Chapman para disputar la Tasman Series. Posteriormente, fue reconvertido para poder disputar la Fórmula 2 de 1600 cc. Desde 1967 hasta 1970 compitió en la Fórmula 2. Después de cosechar varias victorias, el automóvil fue inscrito en el Gran Premio de Alemania de 1967 de la Fórmula 1, donde quedó quinto.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии