Das Fahrzeug wurde am 15. September 2014 als Nachfolger des Perodua Viva vorgestellt[1] und ist das erste Modell des Herstellers, das im Werk in Rawang (Selangor) gebaut wird. Am 20. Januar 2017 und am 20. September 2019 wurde jeweils eine überarbeitete Version des Axia vorgestellt.[2][3]
Auf anderen Märkten in Südostasien wird der Kleinstwagen auch als Toyota Agya, Toyota Wigo oder Daihatsu Ayla verkauft.
Technische Daten
Angetrieben wird der Axia von einem 50kW (68PS) starken Einliter-Ottomotor von Toyota. Er beschleunigt den Kleinstwagen in 15 Sekunden auf 100km/h. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Perodua mit155 km/h an.
Kenngrößen
1.0
Bauzeitraum
seit 09/2014
Motorkenndaten
Motortyp
R3-Ottomotor
Hubraum
998cm³
Motoraufladung
—
max. Leistung
50kW (68PS) bei 6000/min
max. Drehmoment
91 Nm bei 4400/min
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig
Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig
5-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe, wahlweise
(4-Stufen-Automatikgetriebe)
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h
Beschleunigung, 0–100km/h
15,0 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert)
4,4 l Super (4,6 l Super)
Tankinhalt
33 l
* Werte in Klammern gelten für Modelle mit optionalem Getriebe
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии