auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Praga R1 ist ein einsitziger Sportwagenprototyp der tschechischen Automarke Praga aus der Hauptstadt Prag.

Praga Racing R1
Produktionszeitraum: seit 2013
Klasse: Rennwagen
Karosserieversionen: Monoposto

1. Generation (2013–2021)


1. Generation
Produktionszeitraum: 2013–2021
Karosserieversionen: Monoposto
Motoren: Ottomotor:
2,0 Liter
(154 kW)
Länge: 4144 mm
Breite: 1800 mm
Höhe: 965 mm
Radstand: 2527 mm
Leergewicht: 592 kg

Entwicklung


Die Entwicklung des R1 begann 2009, am 10. Oktober 2012 absolvierte Danny van Dongen die erste offizielle Testfahrt. Am 15. November 2012 wurde er offiziell vorgestellt.[1] Im März 2013 startete die Produktion.[2][3]


Technische Daten


Angetrieben wird die erste Generation des R1 von einem Vierzylinder-Renault-F4R-Motor mit einem Hubraum von 1998 cm³. Der Motor leistet 210 PS. Die Schaltung erfolgt über ein halbautomatisches sequenzielles 6-Gang-Getriebe. Eine Höchstgeschwindigkeit wird nicht angegeben. Der Motor sollte alle 10.000 km überholt werden.[4]


2. Generation (seit 2021)


2. Generation

Bild nicht vorhanden

Produktionszeitraum: seit 2021
Karosserieversionen: Monoposto
Motoren: Ottomotor:
2,0 Liter
(272 kW)
Länge: 4130 mm
Breite: 1803 mm
Höhe: 978 mm
Radstand: 2527 mm
Leergewicht: 643 kg

Eine neue Generation des Rennwagens wurde im Januar 2021 vorgestellt. Er hat ein neues Monocoque, das die Crash-Sicherheit verbessern soll. Außerdem wurde die Karosserie umgestaltet. Sowohl Chassis als auch Karosserie bestehen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunstharz An der Weiterentwicklung soll auch der Rennfahrer Romain Grosjean beteiligt gewesen sein.[5]


Technische Daten


Der Vierzylinder-Ottomotor stammt von Alpine. Gemeinsam mit Cosworth wurde die Motorelektronik verändert. Der Motor, der jetzt von einem Abgasturbolader aufgeladen ist[6], hat zwei Liter Hubraum und leistet 272 kW (370 PS). Das 6-Gang-Getriebe stammt von Hewland.[5]



Commons: Praga R1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Supercar Challenge introduceert nieuwe divisie in 2013: de Superlights - Supercar Challenge. In: supercarchallenge.nl. Abgerufen am 15. September 2015.
  2. Praga R1 doorstaat FIA crashtest, serieproductie inmiddels gestart - Supercar Challenge. In: supercarchallenge.nl. Abgerufen am 15. September 2015.
  3. supercarchallenge.nl (PDF; 418 kB)
  4. Koncal studio: Technical. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Praga Global. Archiviert vom Original am 15. Juli 2015; abgerufen am 15. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pragaglobal.com
  5. Thomas Harloff: Praga R1 Karbon-Rennwagen: Leicht, aerodynamisch effizient und kostengünstig. In: auto-motor-und-sport.de. 25. Januar 2021, abgerufen am 26. Januar 2021.
  6. Praga Export s.r.o: Praga R1. Abgerufen am 18. April 2021 (amerikanisches Englisch).

На других языках


- [de] Praga R1

[en] Praga R1

The Praga R1 is a sportscar made by Czech car manufacturer Praga Racing. The cars raced on the Supercar Challenge and the Britcar Endurance Championship.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии