auto.wikisort.org - MotorDer Mercedes-Benz M 129 war ein von 1965 bis 1969 von Daimler-Benz gefertigter Sechszylinder-Reihenmotor mit Saugrohreinspritzung und 2,5 Litern Hubraum. Er war die Einspritzversion des zeitgleich produzierten Vergasermotors M 108.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Allgemeines
Mit Saugrohreinspritzung und dem erhöhten Verdichtungsverhältnis (Anstieg von 9:1 auf 9,3:1 bzw. 9,5:1 ab 1966) erreichte dieser gegenüber dem Vergasermodell eine deutliche Leistungssteigerung. Ansonsten blieb das Aggregat im Wesentlichen unverändert.
Technische Daten
- Sechszylinder-Reihenmotor; Motorblock aus Gusseisen; Zylinderkopf aus Aluminiumlegierung
- Kurbelwelle mit sieben Hauptlagern
- OHC-Ventilsteuerung: eine Nockenwelle im Zylinderkopf; zwei Ventile pro Zylinder
- Saugrohreinspritzung über mechanische Bosch-6-Stempel-Einspritzpumpe mit Kennfeldsteuerung
- Bohrung x Hub: 82 mm × 78,8 mm
- Hubraum: 2496 cm³
- Verdichtungsverhältnis: 9,3:1 (9,5:1 von 1966);
- Leistung: 150 PS bei 5500/min
- Drehmoment: 216 Nm bei 4200/min
Verwendung
- Mercedes-Benz W111 250SE Coupe / Cabriolet (1965–67).
- Mercedes-Benz 250SE W108 (1965–68).
- Mercedes-Benz 250 SL "Pagoden-SL" (1966–68).
На других языках
- [de] Mercedes-Benz M 129
[it] Mercedes-Benz M129
Il Mercedes-Benz M129 era un motore a scoppio prodotto dal 1965 al 1969 dalla Casa automobilistica tedesca Mercedes-Benz.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии