Die WRC Academy 2011 war die erste Saison der WRC Academy, die aus der Rallye-Juniorenweltmeisterschaft hervorgegangen ist. Sie wurde über acht Rallyes in der Zeit vom 25. März bis zum 12. November im Rahmen der Rallye-Weltmeisterschaft 2011 ausgetragen.
In der WRC Academy waren ausschließlich Ford Fiesta R2 der Klasse A6 zugelassen, um die Kosten einer gesamten Saisonteilnahme bei ca. 135.000 Euro zu halten.
Nr. | Fahrer | Beifahrer | Rallyes |
---|---|---|---|
100 | Schweden![]() |
Norwegen![]() |
1, 2 |
101 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1, 2 |
102 | Spanien![]() |
Spanien![]() |
1, 2 |
103 | Italien![]() |
Italien![]() |
1 |
Italien![]() |
2 | ||
104 | Tschechien![]() |
Tschechien![]() |
1, 2 |
105 | Estland![]() |
Estland![]() |
1, 2 |
106 | Australien![]() |
Australien![]() |
1, 2 |
108 | Estland![]() |
Estland![]() |
1 |
Estland![]() |
2 | ||
109 | Irland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1, 2 |
110 | Spanien![]() |
Spanien![]() |
1, 2 |
111 | Schweden![]() |
Schweden![]() |
1, 2 |
112 | Russland![]() |
Russland![]() |
1 |
Russland![]() |
2 | ||
113 | Argentinien![]() |
Argentinien![]() |
1, 2 |
114 | Schweden![]() |
Schweden![]() |
1 |
Schweden![]() |
2 | ||
115 | Australien![]() |
Australien![]() |
1, 2 |
116 | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
1, 2 |
118 | Niederlande![]() |
Niederlande![]() |
1, 2 |
119 | Italien![]() |
Italien![]() |
1 |
Italien![]() |
2 |
Rallye | Platz | Fahrer | Gesamtzeit |
---|---|---|---|
Portugal![]() 25.–26. März 2011 |
1 | Estland![]() |
3:30:13,8 |
2 | Schweden![]() |
+ 16,4 | |
3 | Deutschland![]() |
+ 3:31,2 | |
Italien![]() 6.–7. Mai 2011 |
1 | Estland![]() |
3:29:39,4 |
2 | Argentinien![]() |
+ 1:42,1 | |
3 | Schweden![]() |
+ 2:42,3 | |
Finnland![]() 29.–30. Juli 2011 |
1 | Estland![]() |
2:41:24,7 |
2 | Irland![]() |
+ 2,6 | |
3 | Niederlande![]() |
+ 4:36,1 | |
Deutschland![]() 19.–20. August 2011 |
1 | Irland![]() |
3:07:54,0 |
2 | Spanien![]() |
+ 15,1 | |
3 | Italien![]() |
+ 1:43,2 | |
Frankreich![]() 30. September–1. Oktober 2011 |
1 | Vereinigtes Konigreich![]() |
3:06:01,5 |
2 | Spanien![]() |
+ 40,5 | |
3 | Spanien![]() |
+ 4:27,7 | |
Vereinigtes Konigreich![]() 11.–12. November 2011 |
1 | Irland![]() |
3:06:10,7 |
2 | Estland![]() |
+ 4:36,1 | |
3 | Vereinigtes Konigreich![]() |
+ 7:04,0 |
Die Punktevergabe erfolgte nach dem FIA-Standard 25-18-15-12-10-8-6-4-2-1 für die zehn schnellsten Fahrer einer Rallye. Zusätzlich bekamen die fünf schnellsten Piloten, die das Ziel erreichten, noch je einen Bonuspunkt für pro erzielter schnellster Wertungsprüfungszeit in dieser Klasse.
Pos. | Fahrer | POR Portugal ![]() |
ITA Italien ![]() |
FIN Finnland ![]() |
GER Deutschland ![]() |
FRA Frankreich ![]() |
GBR Vereinigtes Konigreich ![]() |
Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Irland![]() |
5 | 8 | 23 | 30 | 6 | 39 | 111 |
1 | Estland![]() |
28 | 30 | 30 | 4 | 19 | 111 | |
3 | Vereinigtes Konigreich![]() |
12 | 4 | 2 | 28 | 16 | 62 | |
4 | Spanien![]() |
1 | 9 | 25 | 21 | 2 | 58 | |
5 | Australien![]() |
12 | 12 | 12 | 1 | 37 | ||
6 | Italien![]() |
6 | 10 | 15 | 4 | 35 | ||
7 | Tschechien![]() |
12 | 10 | 11 | 33 | |||
8 | Deutschland![]() |
15 | 6 | 12 | 33 | |||
9 | Spanien![]() |
1 | 12 | 19 | 32 | |||
10 | Schweden![]() |
1 | 15 | 1 | 8 | 4 | 29 | |
11 | Australien![]() |
4 | 2 | 10 | 11 | 27 | ||
12 | Niederlande![]() |
1 | 15 | 1 | 8 | 25 | ||
13 | Estland![]() |
6 | 4 | 6 | 1 | 17 | ||
14 | Russland![]() |
8 | 8 | |||||
15 | Argentinien![]() |
8 | 18 | −25 | 1 | |||
16 | Schweden![]() |
19 | 1 | -5 | ||||
17 | Italien![]() |
2 | −25 | -23 | ||||
18 | Schweden![]() |
−25 | -25 |