auto.wikisort.org - HerstellerFiat Powertrain Technologies (FPT) ist ein Unternehmen von CNH Industrial.
Fiat Powertrain Technologies S.p.A. |
Rechtsform |
società per azioni
|
Gründung
| 2005 |
Sitz |
Turin Italien Italien
|
Mitarbeiterzahl
| ca. 12.000[1]
|
Umsatz
| ca. 4,2 Milliarden Euro[1]
|
Branche
| Automobilzulieferer
|
Stand: 2010 |
FPT Industrial S.p.A. |
Rechtsform |
società per azioni
|
Gründung
| 2010 |
Sitz |
Turin Italien Italien
|
Mitarbeiterzahl
| ca. 8.000[1]
|
Umsatz
| ca. 2,4 Milliarden Euro[1]
|
Branche
| Verbrennungsmotoren, Antriebsstränge
|
Website
| www.fptindustrial.com
|
Stand: 2010 |
Seit Mai 2005 war Fiat Powertrain Technologies zuständig für Motoren und Getriebe von Personenkraftwagen.[2] Kurz zuvor war das zum gleichen Zweck betriebene Joint Venture von Fiat und General Motors weitgehend aufgelöst worden.[3] Zum Jahr 2006 übernahm Fiat Powertrain Technologies auch die Antriebsstränge von Iveco und das Centro Ricerche Fiat, die Forschung des Konzerns.[2]
Im Juni 2007 bestellte DaimlerChrysler neue Motoren für den Mitsubishi Fuso Canter bei FPT.[4] Es waren die gleichen 3-Liter-Motoren, die auch im Fiat Ducato, Citroën Jumper, Peugeot Boxer, Iveco Daily, Bremach T-Rex, Multicar Fumo und vielen anderen Fahrzeugen ihren Dienst versehen.
Um das Jahr 2008 fertigte FPT mit rund 20.000 Mitarbeitern in etwa 8 Ländern mit rund 10 Entwicklungszentren und etwa 16 Fabriken jährlich rund 3 Millionen Motoren sowie etwa 2,5 Millionen Getriebe und Achsen.[5][6] Im Jahr 2009 brach der Umsatz von 7 Milliarden Euro auf knapp 5 Milliarden Euro ein.[7] Verluste in der Sparte Industrial führten damals zu einer negativen Bilanz.[1]
Die Sparte FPT Industrial wurde zum Jahr 2011 mit Fiat Industrial aus dem Konzern ausgegliedert.[1] 2013 wurde die Sparte CNH Industrial zugeordnet. FPT Industrial bestückt Nutzfahrzeuge, Motorboote und Stromerzeugungsaggregate.
Siehe auch
Einzelnachweise
- Annual Report – At 31 December 2010 (PDF; 4,35 MB) Fiat S.p.A.. S. 41, 64. März 2011. Abgerufen am 24. November 2013.
- Annual Report – Consolidated and Statutory Financial Statements at December 31, 2006 (PDF; 4,4 MB) Fiat S.p.A.. S. 10. April 2007. Abgerufen am 24. November 2013.
- Valentine's Day divorce. In: The Economist. 17. Februar 2005. Abgerufen am 24. November 2013.
- DaimlerChrysler Truck Group und Fiat Powertrain Technologies vereinbaren strategische Zusammenarbeit. Daimler AG. 19. Juni 2007. Archiviert vom Original am 1. Februar 2014. Abgerufen am 18. Januar 2014.
- Fiat Powertrain Technologies buys the Tritec Plant in Paraná and announces the Development of a new Range of Engines (PDF; 42 kB) Fiat Powertrain Technologies S.p.A.. 12. März 2008. Abgerufen am 24. November 2013.
- CNH Parts & Service and Fiat Powertrain Technologies Partner to Expand FPT North American Dealer Network. Reuters. 23. Juli 2009. Archiviert vom Original am 29. Januar 2016. Abgerufen am 24. November 2013.
- Annual Report – At 31 December 2009 (PDF; 4,69 MB) Fiat S.p.A.. S. 41. März 2010. Abgerufen am 24. November 2013.
На других языках
- [de] FPT Industrial
[en] FPT Industrial
FPT Industrial (Fiat Powertrain Technologies) is an Italian multinational designer and manufacturer of transmissions, axles, diesel and petrol engines that was established in March 2005 as a Fiat Group division which included all the activities related to powertrains and transmissions.[2] The company was formed following the dissolution of the alliance between Fiat and General Motors.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии