auto.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Saxonette ist die Bezeichnung der von Fichtel und Sachs produzierten Fahrräder mit Zweitakt-Einbaumotoren. Das erste Modell mit 60 cm³ Hubraum wurde von 1938 bis 1940 produziert,[1] das zweite Modell mit 30 cm³ Hubraum von 1987 bis 2011.[2][3]

Erste Saxonette (Brennabor 1938)
Erste Saxonette (Brennabor 1938)
Zweite Saxonette (1997)
Zweite Saxonette (1997)
Zweite Saxonette (Motor)
Zweite Saxonette (Motor)
Saxonette 2018
Saxonette 2018

Erste Saxonette


Der 1937 auf der Automobilausstellung in Berlin vorgestellte Nasenkolben-Zweitaktmotor mit einem Hubraum von 60 cm³ und einer Leistung von 1,2 PS bei 3500/min wurde von verschiedenen Herstellern in Lizenz gebaut. Darunter waren die deutschen Herstellern Anker, Bismarck, Elfa, Excelsior, Gold-Rad, Hecker, Meister, Panther, Presto, Urania, Victoria und Wanderer. Hecker bevorzugte den Einbau in das Vorderrad.[4] Die Höchstgeschwindigkeit betrug 30 km/h.[5][6]


Zweite Saxonette


Saxonette aus dem Jahr 1989 mit Berceaurahmen
Saxonette aus dem Jahr 1989 mit Berceaurahmen

Die zweite Baureihe der Saxonette wurde 1987 in Deutschland unter dem Label Hercules auf den Markt gebracht.[7] Der Sachs-301-Einbaumotor wurde unter dem Handelsnamen Spartamet unter anderem in den Niederlanden und Großbritannien ab 1993 für verschiedene Fahrradtypen verwendet.[8] Dieses Leichtmofa war ein Fahrrad mit Hilfsmotor, das je nach Rahmenhöhe (50 bis 58 cm) und -ausführung (Damen-, Herren- oder Mixterahmen) 24 bis 27 kg wog und so auch noch gut mit den Pedalen fortbewegt werden konnte.

Technische Daten (Zweite Saxonette):


Literatur



Einzelnachweise


  1. Johann Kleine Vennekate: S. 89
  2. Andy Schwietzer: S. 117
  3. Vgl. Sachs Bikes SFM GmbH, Modellprospekt Elo-Bike Electra Saxonette Eagle Kobold Prima E 2011, S. 4.
  4. Vgl. Johann Kleine Vennekate.
  5. Sachs Bikes SFM GmbH, Modellprospekt Elo-Bike Electra Saxonette Eagle Kobold Prima E 2011, S. 6
  6. oldsachsmotor.de
  7. Ohne Helm und Führerschein. In: Der Spiegel. Nr. 16, 1987, S. 269 (online).
  8. oldiemofa.de





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии