auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Audi 920 ist ein Pkw der gehobenen Mittelklasse mit Hinterradantrieb, den die zur Auto Union gehörende Marke Audi Ende 1938 als Nachfolger des Frontantriebs-Modells Audi 225 auf den Markt brachte. Fahrgestell und Karosserie entsprachen dem Wanderer W 23. Wie den Vorgänger stellte das Werk Horch der Auto Union in Zwickau die Audi 920 her. Insgesamt 1.281 Wagen (davon 795 Cabriolets) wurden vom letzten Vorkriegs-Audi von Dezember 1938 bis zur kriegsbedingten Einstellung im April 1940 gebaut.

Audi
920
Produktionszeitraum: 1938–1940
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine, Cabriolet
Motoren: Ottomotor:
3,2 Liter (55 kW)
Länge: 4900 mm
Breite: 1720 mm
Höhe: 1620 mm
Radstand: 3100 mm
Leergewicht: 1640–1665 kg
Vorgängermodell Audi 225
Audi 920 Cabriolet auf den Retro Classics 2018
Audi 920 Cabriolet auf den Retro Classics 2018

Der Sechszylinder-Viertaktmotor mit 3,3 Litern Hubraum und 75 PS (55 kW) Leistung bei 3000 min−1 war mit einem Solex-Registervergaser bestückt. Der Reihenmotor mit über Königswelle angetriebener obenliegender Nockenwelle basierte auf dem Achtzylindermotor des Horch 850. Ursprünglich sollte der Wagen als kleineres Horch-Modell auf den Markt kommen, die Führung der Auto Union entschied jedoch, ihn unter der Marke Audi zwischen den großen Horch- und den kleineren Wanderer-Modellen zu platzieren.

Der Wagen mit Kastenrahmen hat eine hydraulisch betätigte Fußbremse („Öldruckbremse“ von ATE, Lizenz Lockheed) und ein vollsynchronisiertes Viergang-Getriebe mit Schalthebel in der Wagenmitte. Die vorderen Räder sind einzeln an Doppelquerlenkern aufgehängt, der untere Lenker ist die Querblattfeder, der obere betätigt den Stoßdämpfer[1]. Hinten ist eine starre „Schwebeachse“ eingebaut. die von Längslenkern und einer hoch liegenden Querblattfeder geführt wurde. Der Audi 920 war als 4-türige Limousine (6 Fenster) oder 2-türiges Cabriolet (4 Fenster) verfügbar.


Technische Daten


Typ 920
Bauzeitraum 1938–1940
Aufbauten L4, Cb2
Motor Sechszylinder-Reihenmotor (Viertakt)
Ventilsteuerung obenliegende Nockenwelle (OHC)
Bohrung × Hub 87 mm × 92 mm
Hubraum 3281 cm³
Leistung (PS) 75
Leistung (kW) 55
Verbrauch 16 l / 100 km
Höchstgeschwindigkeit 130 km/h
Leergewicht 1640–1665 kg
Zul. Gesamtgewicht 2005–2030 kg
Elektrik 12 Volt
Länge 4900 mm
Breite 1720 mm
Höhe 1620 mm
Radstand 3100 mm
Spur vorne / hinten 1435 mm / 1465 mm
Wendekreis 11,5 m

Quelle




Commons: Audi 920 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.autounion1939.com/audi/index.php?page=13;

На других языках


- [de] Audi 920

[en] Audi 920

The Audi 920 is a car introduced in 1938 by the Audi division of Auto Union to replace the Audi Front UW 225 and Horch 830 sedans. Its engine was a shortened version of the eight-cylinder in-line engine used by sister company Horch. The car was planned to occupy a niche in the Auto Union range between the large Horch products and the middle market cars produced by Wanderer. Audi had no stand-alone production facilities at that time and the car was produced, like its predecessor, at the Horch plant.

[fr] Audi 920

L'Audi 920 est une voiture particulière de la catégorie grande routière à propulsion arrière que la marque Audi, qui appartient à Auto Union, a lancée fin 1938 en tant que successeur du modèle Audi 225 à traction avant. Le châssis et la carrosserie correspondaient à ceux de la Wanderer W 23. Comme sa prédécesseur, l'usine Horch d'Auto Union à Zwickau a fabriqué l'Audi 920. Au total, 1 281 voitures (dont 795 cabriolets) ont été construites en tant que dernière Audi d'avant-guerre de décembre 1938 à avril 1940, date à laquelle elle a été abandonnée en raison de la guerre.

[it] Audi 920

La 920 è un'autovettura prodotta dall'Audi dal 1938 al 1940.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии