auto.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Das Luzkyj awtomobilnyj sawod (ukrainisch Луцький автомобільний завод, deutsch „Luzker Automobilwerk“), kurz auch als LuAZ (ukrainisch/russisch ЛуАЗ, deutsche Transkription eigentlich LuAS) bekannt, war ein in der ukrainischen Stadt Luzk ansässiger Automobilhersteller. Auch die russische Bezeichnung Luzki Awtomobilny Sawod (russisch Луцкий автомобильный завод) findet in der Literatur Verwendung.[1]

Luzkyj awtomobilnyj sawod
Луцький автомобільний завод
Луцкий автомобильный завод
Logo
Logo
Rechtsform OAO
Gründung 1955
Auflösung 2000 Übernahme
2006 eigene Modelle eingestellt
2009 Markenname erloschen
Sitz Ukraine Ukraine, Luzk
Branche Automobilhersteller
Das Werk von Bogdan in Luzk (2012)
Das Werk von Bogdan in Luzk (2012)
LuAZ-969M, Frontansicht (ca. 2007)
LuAZ-969M, Frontansicht (ca. 2007)
Ein LuAZ-967-Amphibienfahrzeug (2008)
Ein LuAZ-967-Amphibienfahrzeug (2008)
Kühlaufbau LuMZ-980B, hier auf einem GAZ-53 (2017)
Kühlaufbau LuMZ-980B, hier auf einem GAZ-53 (2017)

Das Werk wurde 1955 zunächst als Maschinenbauunternehmen eröffnet und 2000 von einem Konsortium aufgekauft. Bis 2009 stellten die neuen Eigentümer die Fertigung komplett ein und benannten das Werk um. Heute werden am ehemaligen Standort Busse der Marke Bogdan[2] (deutsche Transkription eigentlich Bohdan) gefertigt.[3]


Geschichte


Bereits im Jahr 1949 gab es Pläne des Ministerrates der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik zum Aufbau der Industrie im Land. 1951 begann der Bau eines neuen Maschinenbauwerks in Luzk, das am 25. August 1955 eröffnet wurde. Zum damaligen Zeitpunkt hieß es noch Luzki Awtoremontny Sawod[4] (deutsch Luzker Autoreparaturwerk) und stellte Ersatzteile für Lastwagen wie den GAZ-51 oder GAZ-63 her.

Bereits kurze Zeit später allerdings, 1959, wurde das Werk in Luzki Maschinostroitelny Sawod (LuMZ) umbenannt.[4] Es wurde mit der Fertigung von Spezialfahrzeugen begonnen, insbesondere Kühlwagen und fahrende Verkaufsstände.

Ab 1965 beteiligte sich das Werk an der Ausarbeitung der Pläne zum Prototyp ZAZ-969, der eigentlich vom Saporisky Awtomobilebudiwny Sawod gefertigt werden sollte.[5] Letztlich wurde dem Werk jedoch die Fertigung komplett übertragen. Bis Dezember 1966 wurden 50 Jeeps des Typs ZAZ-969W gebaut. Im gleichen Monat wurde der Name in Luzkyi Awtomobilny Sawod (LuAZ, beziehungsweise ukrainisch Luzkyj awtomobilnyj sawod) geändert.[4] Im Laufe der Zeit änderte sich auf die Typenbezeichnung der Fahrzeuge in LuAZ-969.

1975 begann das Werk mit der Serienproduktion des Amphibienfahrzeugs LuAZ-967M.[6] Ab 1979 wurde eine verbesserte Version des LuAZ-969 gebaut, der LuAZ-969M. Am 22. September 1982 läuft das 100.000. Automobil in Luzk vom Band. In den 1980er-Jahren gibt es Bemühungen die Fertigungskapazitäten weiter auszubauen.[4]

Bereits mit den ersten Anzeichen des Zerfalls der Sowjetunion versuchte LuAZ Beziehungen zu westlichen Unternehmen aufzubauen, unter anderem im März 1990 zu Schweizer Firmen und zu Chrysler. 1992 wurde das Unternehmen offiziell aus einem Unternehmensverbund mit dem ZAZ-Werk entlassen und in eine offene Aktiengesellschaft überführt. Gleichzeitig bekam das Unternehmen erhebliche wirtschaftliche Probleme durch einen starken Einbruch der Nachfrage nach den Fahrzeugen.

Bis zur Jahrtausendwende besserte sich die Situation nicht. Man schloss verschiedene Kooperationsverträge, unter anderem mit LADA, für die man im Auftrag Automobile produzierte. Im Jahr 2000 wurden noch ganze 3048 Fahrzeuge gebaut, davon 150 unter dem eigenen Namen LuAZ.[4] Schließlich wurde die Aktienmehrheit des Unternehmens an eine Kooperation verkauft, die heute international unter dem Namen „Bogdan“ auftritt.[7] Zunächst gab es große Pläne und es wurden neue Automobile hergestellt, letztlich kam es aber bei keinem der Typen zu einer Massenfertigung. Stattdessen begann man 2006 mit dem Bau von Omnibussen und Oberleitungsbussen. Dazu wurden vom neuen Eigentümer etwa 80 Millionen US-Dollar investiert, die Fertigung von LuAZ-Modellen wurde komplett eingestellt.[8] Seit Oktober 2009 wird auch die Marke „LuAZ“ von den neuen Eigentümern nicht mehr verwendet.[3]


Modelle


Im Laufe seines Bestehens fertigte das Werk eine Reihe unterschiedlicher Fahrzeuge.[9] Die wichtigsten Vertreter sind hier aufgeführt.


Einzelnachweise


  1. L. M. Schugurow: АВТОМОБИЛИ. России и СССР. Zweiter Teil. Ilbi/Prostreks, Moskau 1994, ISBN 5-87483-006-5, diverse Seiten.
  2. Entgegen der gängigen Transkriptionsregeln hat sich der Hersteller entschieden, auch im lateinischen Schriftsystem unter der Marke Bogdan aufzutreten, vgl. englische Unternehmenswebseite
  3. Meldung zur Umbenennung des Werks im Oktober 2009 (russisch)
  4. Ausführliche Geschichte des LuAZ-Werks (russisch)
  5. Webseite zum Prototyp ZAZ-969 (russisch)
  6. S. W. Iones; N. S. Markow u. a.: Советские полноприводные. Teil 1: Personenwagen. Boris-Print, Tula 2017, ISBN 978-5-90515-434-8, diverse Seiten.
  7. Geschichte auf der offiziellen Firmenwebsite von Bogdan (englisch) (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  8. Artikel zur Geschichte des Werks mit Notizen zur jüngeren Geschichte (russisch)
  9. Übersicht über die vom Luzkyj awtomobilnyj sawod gebauten Modelle mit weiterführenden Daten (russisch)


Commons: LuAZ – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Luzkyj awtomobilnyj sawod

[en] LuAZ

LuAZ (Ukrainian: ЛуАЗ, short for "Луцький автомобільний завод", Lutskyi avtomobilnyi zavod; Lutsk automobile factory) is a Ukrainian automobile manufacturer in the city Lutsk built in the Soviet Union. Since 2009 it is known as Bogdan Motors Assembly Plant #1.

[fr] LuAZ

LuAZ est une entreprise ukrainienne de construction automobile. « LUAZ » est l’acronyme de Loutskyï Avtomobilnyï Zavod VAT (en ukrainien : Луцький автомобильний завод ВАТ), qui signifie « Usine automobile de Loutsk ». L’usine et le siège de l’entreprise se trouvent à Loutsk (oblast de Volhynie), dans l’ouest de l’Ukraine. L’entreprise emploie 3 200 salariés en 2007.

[it] LUAZ

La LUAZ (in ucraino: ЛуАЗ?, abbreviazione di Луцький автоскладальний завод trasl. Luc'kyj avtoskladal'nyj zavod) è una casa automobilistica ucraina sita nella città di Luc'k, fondata nel 1955 e acquisita nel 2000 in seguito a bancarotta dal gruppo Bogdan. La casa automobilistica ha cambiato negli anni 3 nomi:

[ru] Луцкий автомобильный завод

ЛуАЗ (Луцкий автомобильный завод) — советское и украинское автомобилестроительное предприятие, расположенное в Луцке (Волынская область). Ранее завод выпускал автомобили повышенной проходимости. Ныне предприятие входит в состав автомобилестроительной корпорации «Богдан» как ДП «Автосборочный завод № 1» ПАО «Автомобильная компания „Богдан Моторс“» и специализируется на производстве автобусов и троллейбусов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии