auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Citroën-Kégresse P15N war ein speziell für Fahren im Schnee entwickeltes Halbkettenfahrzeug.

Citroën
Citroën-Kégresse P15N
Citroën-Kégresse P15N
Citroën-Kégresse P15N
Citroën-Kégresse P15N
Hersteller: Citroën, Paris
Produktionszeitraum: 1928–1935
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: keines
Technische Daten
Bauformen: Kastenwagen, Kleinbus, Pritsche
Motoren: meist Citroën C6, 6 Zyl., 2442 cm³
Leistung: 42 kW
Radstand: 2960 mm

Geschichte


Bereits am Zarenhof hatte Adolphe Kégresse Halbkettenfahrzeuge entwickelt, die speziell für das Fahren in tiefem Schnee gedacht waren. Für Lenin baute er einen Rolls-Royce Silver Ghost zum Halbkettenfahrzeug um.

1928 entwickelte Kégresse aus dem Citroën-Kégresse P7bis speziell für Einsätze im Schnee ein Halbkettenfahrzeug, das 1928 seine Probefahrten erfolgreich absolvierte und die Typenbezeichnung P15N (N für Neige = Schnee) erhielt.[1] Die letzten Fahrzeuge dieses Typs wurden, soweit bekannt, im Jahr 1935 geliefert[2]. Das Fahrzeug lief in kleinen Zahlen bei der französischen Armee, daneben in bergigen und schneereichen Gegenden in ziviler Verwendung. Die Gesamtzahl der gebauten Exemplare ist nicht überliefert, dürfte aber nach derzeitigem Wissensstand zwischen 50 und 100 Stück gelegen haben.


Technik


Das Fahrzeug hatte viele Ähnlichkeiten mit dem Citroën-Kégresse P17. Citroën-Kégresse Halbkettenfahrzeuge Das Fahrwerk entsprach von seinem Aufbau her dem des Citroën-Kégresse P17, war indessen erheblich länger gestreckt, ebenso war die Kette breiter, 280 mm im Gegensatz zum P17 mit 225 mm.[3] An den Vorderrädern konnten Kufen befestigt werden, die ein Fahren und Lenken auch in tiefem Schnee ermöglichen sollten.

Für den Kunden standen mehrere Motoren zur Wahl, in der Literatur werden erwähnt:


Einsatz


Citroen-Kegresse P15N der Österreichischen Post
Citroen-Kegresse P15N der Österreichischen Post

Das Fahrzeug war in Gegenden eingesetzt, in denen erfahrungsgemäß im Winter die Wege so verschneit waren, dass es zur Aufrechterhaltung des Verkehrs besonderer Kraftfahrzeuge bedurfte, also vor allem in den Alpenregionen und in Nordeuropa. Bekannt geworden sind folgende Abnehmer des Citroën-Kégresse P15N:


Literatur




Commons: Citroën-Kégresse P15N – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Vauvillier S. 98
  2. Vauvillier S. 99
  3. Vauvillier S. 135
  4. Vauvillier S. 100
  5. https://kegresse.dk/kegresse-in-austria.html
  6. http://www.kegresse.dk/assets/kegresse_in_iceland_low.pdf
  7. https://amicale-citroen.de/wp-content/uploads/2011/02/kegresse-models.v1.jens-moller-nicolaisen.pdf



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии