auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Das Hippomobile ist ein Automobil, das von Étienne Lenoir ab 1860 konstruiert wurde. Es wurde von einem Verbrennungsmotor angetrieben, den Lenoir ebenfalls selber entwickelt hatte. Heute sind noch einige dieser Motoren erhalten.

Lenoir
Schnittzeichnung des Lenoir Hippomobile
Schnittzeichnung des Lenoir Hippomobile
Schnittzeichnung des Lenoir Hippomobile
Hippomobile
Hersteller: Étienne Lenoir
Produktionszeitraum: 1860
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: keines
Technische Daten
Bauformen: offener Pritschenwagen
Motoren: Lenoirmotor
Leistung: ca. 0,7 kW

Technik


Lenoir Gasmotor, 1860
Lenoir Gasmotor, 1860

Das Fahrzeug ist ein dreirädriger Karren, der von einem Lenoirmotor angetrieben wird. Als Kraftstoff konnten verschiedene Gase eingesetzt werden, unter anderem Wasserstoff, der durch Elektrolyse während der Fahrt erzeugt wurde. Auf einer Testfahrt über 9 km von Paris nach Joinville-le-Pont im Jahr 1863 erreichte das Hippomobile eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 3 km/h.

Das Chassis bestand aus einem hochliegenden, rechteckigen Kasten. Die Bank für Fahrer und Beifahrer war ganz vorn, eine zweite war direkt dahinter etwas tiefer angebracht. Den Rest nahm eine Ladefläche ein. Darunter gab es ein Holzabteil mit der Antriebstechnik. Der Motor war mittig quer eingebaut und trieb über eine Kette ein Hinterrad an. Der Tank war ganz im Heck untergebracht, zwischen ihm und dem Motor saß die Zündanlage. Die Achse des gelenkten Vorderrads war beidseitig an Doppelelliptik-Blattfedern aufgehängt, die hintere Achse war nicht gefedert.

Der Motor ähnelt von der Funktionsweise einer Dampfmaschine. Er ist ein doppeltwirkender Einzylinderzweitaktmotor ohne Verdichtung mit Flachschiebergaswechselsteuerung, Fremdzündung und Wasserkühlung. Das Kraftstoffluftgemisch wird abwechselnd auf beiden Seiten des Zylinders vom Scheibenkolben bis zur Hubmitte angesaugt und dann einzeln gezündet. Der zur Steuerung eingesetzte Flachschieber wird über einen Exzenter von der Kurbelwelle angetrieben. Die Leistung des Motors ist mit 0,7 kW bei 80 min−1 angegeben, sein Wirkungsgrad beträgt etwa 3 %. Der Kraftstoffverbrauch ist somit sehr groß, was auch für den Schmiermittelverbrauch gilt. Die Zündanlage war sehr unzuverlässig und versagte häufig.[1]


Literatur




Commons: Hippomobile – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Manfred Klell, Helmut Eichlseder, Alexander Trattner: Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik – Erzeugung, Speicherung, Anwendung, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Springer Vieweg, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-20446-4, S. 34 f.

На других языках


- [de] Hippomobile

[en] Hippomobile

The Hippomobile is an automobile invented by Étienne Lenoir in 1863 which carried its own internal combustion engine. It was based on his 1860 invention, the Lenoir gas engine.

[it] Hippomobile

La Hippomobile è uno dei primi veicoli "auto-mobili" della storia, progettato e realizzato da Étienne Lenoir nel 1862.

[ru] Гиппомобиль

Гиппомоби́ль — автомобиль французско-бельгийского изобретателя Этьена Ленуара, сконструированный им в 1860—1863 годах. Приводился в движение двигателем внутреннего сгорания конструкции Ленуара.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии