auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der KZKT-7428 Russitsch (russisch КЗКТ-7428 «Русич») ist eine schwere Sattelzugmaschine mit Allradantrieb des russischen Herstellers Kurganski Sawod Koljosnych Tjagatschei. Der Lastwagen wurde von 1990[1] bis 2011[2] in verschiedenen Varianten in Serie produziert und ist zum Ziehen von Sattelaufliegern, hauptsächlich als Panzertransporter, vorgesehen.

KZKT
Ein KZKT-74281 mit Auflieger
Ein KZKT-74281 mit Auflieger
Ein KZKT-74281 mit Auflieger
KZKT-7428 Russitsch
Hersteller: KZKT
Verkaufsbezeichnung: КЗКТ-7428
Produktionszeitraum: 1990–2011
Vorgängermodell: MAZ-537
Nachfolgemodell: keines
Technische Daten
Bauformen: Sattelzugmaschine
Motoren: Zwölfzylinder-Dieselmotor
Leistung: 368–478 kW
Nutzlast: 70–100 t
zul. Gesamtgewicht: bis 125 t

Entstehungsgeschichte


Bereits in den 1970er-Jahren gab es Ansätze, den ersten weit verbreiteten und mittlerweile veralteten sowjetischen Panzertransporter MAZ-537 durch eine neue Konstruktion zu ersetzen. Hauptaufgabe der Entwickler im Kurganski Sawod Koljosnych Tjagatschei (KZKT) war es, die Motorleistung des Fahrzeugs zu erhöhen. Mitte der 1970er-Jahre gab es die Prototypen KZKT-545 (mit Dieselmotor W38 und Doppelkabine) und den KZKT-7426 (mit Dieselmotor D12A-650), die beide nicht in Serie gingen. Grund war vor allem die Knappheit an den leistungsstarken Panzermotoren, die für die beiden Modelle hätten verwendet werden sollen.[1]

1978 ergingen von politischer Ebene weitere Beschlüsse an KZKT, Zugmaschinen mit Anhängelasten von 150, 300 und 600 Tonnen zu entwickeln. Ergebnis dieses Auftrags war der KZKT-7427, der mit einem Dieselmotor vom Typ D-12AN-650 (38,88 Liter Hubraum) ausgerüstet wurde. Auch hier war das Problem die schlechte Verfügbarkeit. Außerdem hatten die Motoren zu geringe Standzeiten, bereits nach einem Jahr normalem Betrieb wären sie verschlissen gewesen. So wurde beschlossen, statt des Panzermotors einen anderen V12-Dieselmotor vom Typ JaMZ-8401 aus dem Jaroslawski Motorny Sawod zu verwenden. Auch er leistet 650 PS (478 kW), hat aber einen geringeren Hubraum von knapp 26 Litern. 1985 wurden die Fahrzeuge erprobt.[1]

Auf Basis der Erfahrungen mit den Modellen KZKT-7426 und KZKT-7427 wurde Ende der 1980er-Jahre der KZKT-7428 gebaut. KZKT verwendete die gleiche Version des JaMZ-8401-Dieselmotors wie verschiedene Muldenkipper des weißrussischen Herstellers BelAZ. Die Lastwagen bestanden alle Tests und wurden staatlichen Stellen zur Serienproduktion empfohlen. Diese begann 1990.[1]

Gegenüber dem MAZ-537 wurden hauptsächlich das Führerhaus, das Getriebe und der Motor auf den neuesten technischen Stand gebracht. Letzterer befindet sich direkt hinter dem neu gestalteten Führerhaus, das außer dem Fahrer fünf weiteren Personen Platz bietet.[2] Typischerweise hat der Lastwagen Allradantrieb, alle Achsen sind einzeln bereift. KZKT fertigte außer der vierachsigen Version (8×8) auch Modelle mit drei (6×6) und fünf Achsen (10×8).[1] Die Produktion endete spätestens als der Hersteller 2011 nach Insolvenz aufgelöst wurde.[3]


Modellvarianten


KZKT-74281 mit Sattelauflieger zum Raketentransport (2016)
KZKT-74281 mit Sattelauflieger zum Raketentransport (2016)
KET-T auf KZKT-7428-012-Chassis
KET-T auf KZKT-7428-012-Chassis

Die nachfolgende Liste[1][2] erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Technische Daten


Der Hersteller bot mehrere Versionen des KZKT-7428 an, im Folgenden erfolgt eine Auflistung in tabellarischer Form.
Quelle der Daten[1][4]

KZKT-7428-011KZKT-7428-013KZKT-74286KZKT-74287KZKT-74282
Antriebsformel8×8
Sitzplätze im Kabinenraum5+1
Länge10.060 mm10.347 mm
Breite2880 mm3300 mm
Höhe3063 mm3300 mm
MotortypJaMZ-8401.10-14Cummins KTA19-C650JaMZ-240NМ1BJaMZ-8401.10-14
Hubraum25,86 lN/A22,30 l25,86 l
Motorleistung478 kW (650 PS)368 kW (500 PS)478 kW (650 PS)
Leergewicht23,7 t23,7 t22,8 t25,0 t---
Aufliegermax. 100 tmax. 100 tmax. 70 tmax. 100 t---
Zulässiges Gesamtgewicht123,7 t123,7 t122,8 t125 t41,6 t
Tankinhalt900 l900 l + 840 l900 l
Höchstgeschwindigkeit65 km/h55 km/h45 km/h65 km/h (auf der Straße)
20 km/h (beim Schleppen eines Flugzeuges)

Einzelnachweise


  1. КЗКТ 7428 Русич (russisch)
  2. KZKT » 7428 "Rusich" (englisch)
  3. Больше, чем банкротство - Artikel zur Insolvenz des Werks 2011 (russisch)
  4. Технические характеристики седельных тягачей семейства КЗКТ-7428 (russisch)


Commons: KZKT-7428 Russitsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] KZKT-7428 Russitsch

[en] KZKT-7428

The KZKT-7428 Rusich tank transporter artillery tractor was developed as a successor to the MAZ-537 by KZKT. It can haul semi-trailers loads up to 70 t, both on and off-road. It entered service with the Soviet Army in 1990.[2][1]

[fr] KZKT-7428

KZKT-7428 Rusich est un tracteur d'artillerie russe ainsi qu'un transporteur de char développé comme successeur au MAZ-537 par Kurgan Wheel Tractor Plant. Il est entré en service dans l'armée russe en 1990[1],[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии