auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der MAZ-537 (russisch МАЗ-537) ist eine schwere Zugmaschine aus sowjetischer Produktion. Das Fahrzeug wurde ab 1960 zuerst vom Minski Awtomobilny Sawod gebaut. Es diente in Kombination mit schweren Sattelaufliegern in verschiedenen Armeen des Warschauer Pakts hauptsächlich als Panzer- und Raketentransporter, aber auch zum Beispiel als Flugzeugschlepper. Einige Varianten des Bergefahrzeugs KET-T bauen auf dem Fahrgestell des Lastwagens auf.

MAZ
Ein MAZ-537 mit Auflieger für den Panzertransport (2010)
Ein MAZ-537 mit Auflieger für den Panzertransport (2010)
Ein MAZ-537 mit Auflieger für den Panzertransport (2010)
MAZ-537
Hersteller: MAZ und KZKT
Verkaufsbezeichnung: МАЗ-537
Produktionszeitraum: etwa 1960–1990
Vorgängermodell: MAZ-535
Nachfolgemodell: KZKT-7428 Russitsch
Technische Daten
Bauformen: Sattelzugmaschine
Motoren: Zwölfzylinder-
Dieselmotor
Leistung: 386 kW
Nutzlast: 65 t
zul. Gesamtgewicht: 86,6 t

Fahrzeuggeschichte


Seitenansicht eines MAZ-537. Hinter dem Motorhaus, welches hinter der Fahrerkabine liegt, sind die zwei Kraftstofftanks angebracht
Seitenansicht eines MAZ-537. Hinter dem Motorhaus, welches hinter der Fahrerkabine liegt, sind die zwei Kraftstofftanks angebracht
Seitenansicht des vorderen Teils eines MAZ-537G. Im kleineren Blechkasten links befindet sich die Seilwinde (2010)
Seitenansicht des vorderen Teils eines MAZ-537G. Im kleineren Blechkasten links befindet sich die Seilwinde (2010)
Ausführung mit Ballastpritsche, hier die Spezialversion als Flugzeugschlepper MAZ-537L (2011)
Ausführung mit Ballastpritsche, hier die Spezialversion als Flugzeugschlepper MAZ-537L (2011)
Heckansicht eines KET-T-Bergefahrzeugs (2014)
Heckansicht eines KET-T-Bergefahrzeugs (2014)
MAZ-537G im Dienst der Streitkräfte Serbiens (2014). Auf der Ladefläche ein M-84
MAZ-537G im Dienst der Streitkräfte Serbiens (2014). Auf der Ladefläche ein M-84
MAZ-537 zum Raketentransport in einem Museum in der Ukraine (2008)
MAZ-537 zum Raketentransport in einem Museum in der Ukraine (2008)

Im Zweiten Weltkrieg machte die Rote Armee die Erfahrung, dass es entscheidend an Transportmitteln für Kettenfahrzeuge mangelte. Es gab keine Lastkraftwagen aus heimischer Produktion, die in der Lage gewesen wären, zum Beispiel einen T-34-Panzer zu transportieren. Nach dem Krieg begann man auf Basis des JaAZ-210 Sattelzugmaschinen für diesen Zweck zu entwickeln, was jedoch nicht den gewünschten Erfolg brachte.[1]

In den frühen 1950er-Jahren kamen die verantwortlichen Planer zu dem Schluss, dass ein Fahrzeug auf Basis der damals produzierten Lastwagen die von der Armee gestellten Anforderungen nicht erfüllen würde. Entsprechend erhielt das MAZ-Werk in Minsk 1954 den Auftrag, ein passendes Fahrzeug zu entwickeln. Neu gegenüber den bisher produzierten Lkw war neben der Größe, den vier permanent angetriebenen Achsen mit großer Einzelbereifung und Reifendruckregelanlage die verbaute Servolenkung und das hydrodynamische Getriebe, das ohne manuelles Kuppeln auskommt. Bis 1956 stellte das Werk Prototypen des MAZ-535 vor, der anschließend von 1958 bis 1964 in Serie gebaut wurde.[2] Auf Grundlage dieses Fahrzeugs wurde der MAZ-537 entwickelt, der erste Prototyp wurde am 29. März 1959 vollendet.[3] Die Serienproduktion begann Anfang 1960.

Ende 1963 verlagerte man die Produktion der Fahrzeuge im Zuge der Spezialisierung der Fahrzeugindustrie zu Uralselmasch (russisch Уралсельмаш) in Kurgan. Per Beschluss des zuständigen Ministeriums wurde das Werk im Juni 1966 in Kurganski Sawod Koljosnych Tjagatschei (russisch Курганский завод колесных тягачей, kurz KZKT, deutsch „Kurganer Radschlepperwerk“) umbenannt.[3] Dort verblieb die Produktion bis zur Einstellung des Modells 1990. Zwischenzeitlich wurden immer wieder kleinere Veränderungen und Modernisierungen vorgenommen. Insbesondere in den 1980er-Jahren wurden ältere Fahrzeuge mit neuen V12-Motoren des Typs JaMZ-240 aus dem Jaroslawski Motorny Sawod ausgestattet.[3]

Nachfolger wurde bei KZKT die schwere Zugmaschine KZKT-7428. MAZ beziehungsweise das zugehörige Minski Sawod Koljosnych Tjagatschei baute dagegen schon seit den 1960er-Jahren den MAZ-543.


Modellvarianten


Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Da es sich um militärische Fahrzeuge handelt ist nicht immer bekannt, wie lange sie gebaut wurden.[3]


Technische Daten


Für das Grundmodell MAZ-537.[3]

Abmessungen und Gewichte


Einzelnachweise


  1. Ausführliche Beschreibung des MAZ-537 und seiner Historie
  2. Webseite zur Historie des MAZ-535 (russisch)
  3. Fahrzeuggeschichte mit technischen Daten (russisch)
  4. MAZ-537 auf Military-today (englisch)


Commons: MAZ-537 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] MAZ-537

[en] MAZ-537

The MAZ-537 is a 12-cylinder diesel engine-powered military truck artillery tractor, originally designed for loads up to 50 tons (using semitrailers such as the ChMZAP-9990 or ChMZAP-5247G, for example) with later versions providing a maximum load of 65 tons. It was manufactured by the Minsk Automobile Plant (from 1959 to 1965) and the Kurgan Wheel Tractor Plant from 1963 until halt of production in 1990.

[fr] MAZ-537

Le MAZ-537 (en russe : МАЗ-537) est un camion militaire de l'Armée rouge/des forces armées de la fédération de Russie.

[ru] МАЗ-537

МАЗ-537 — большегрузный четырёхосный седельный тягач высокой проходимости для нужд Советской Армии, разработки СКБ-1 Минского автомобильного завода, главный конструктор — Б. Л. Шапошник. Изначально предназначался для транспортировки крупногабаритных грузов типа бронетанковой техники по дорогам с твёрдым покрытием и бездорожью. Серийно выпускался Курганским заводом колёсных тягачей с 1963 года, продолжая нести маркировку «МАЗ». Второе поколение тягачей разрабатывалось в Кургане и эти машины назывались «КЗКТ».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии