auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der MAZ-543 (russisch МАЗ-543) ist ein schwerer vierachsiger Lastkraftwagen (8×8) des belarussischen Fahrzeugherstellers Minski Awtomobilny Sawod, der in den 1960er-Jahren entwickelt wurde. Dieser Lkw findet fast ausschließlich als Militärfahrzeug Verwendung.

MAZ
Startrampe 9P120 auf dem Chassis eines MAZ-543P
Startrampe 9P120 auf dem Chassis eines MAZ-543P
Startrampe 9P120 auf dem Chassis eines MAZ-543P
MAZ-543
Hersteller: Minski Awtomobilny Sawod
Verkaufsbezeichnung: МАЗ-543
Produktionszeitraum: 1962–2000
Vorgängermodell: MAZ-537
Nachfolgemodell: MZKT-7930
Technische Daten
Bauformen: Militärfahrzeug
Motoren: V12-Dieselmotor
Leistung: 525 PS / 386 kW
Nutzlast: 19,1 t

Geschichte


Erste Prototypen des MAZ-543 entstanden 1962, die Serienfertigung begann 1965 und am 7. November 1965 wurden erstmals Exemplare auf einer Militärparade am Roten Platz in der Öffentlichkeit als Teil des SS-1C Scud-B-Raketenkomplexes (9K72 Elbrus) gesichtet. Die Indienststellung erfolgte aber erst 1966.[1] Das Chassis des MAZ-543 wurde vom russischen Konstrukteur Boris Ljwowitsch Schaposchnik entworfen. Das Modell MAZ-543 war ursprünglich für den Transport von Mittel- und Langstreckenraketen konzipiert. Zur Reduzierung der Gesamtlänge des Fahrzeugs war der Gefechtskopf zwischen den beiden Führerhäusern gelagert, was wohl das markanteste Merkmal des Fahrzeugs darstellte. In jedem Führerhaus finden zwei Personen Platz. Während der MAZ-543 selten geworden ist, befinden sich vom früher entwickelten Modell MAZ-537 noch Exemplare im Einsatz.

Es existieren verschiedene Ausführungen und Weiterentwicklungen des MAZ-543, so entstand unter anderem der MAZ-547, der eine verlängerte Variante mit stärkerer Motorisierung des MAZ-543 darstellt. Dieses Fahrzeug ist vor allem als Raketenstart- und Transportfahrzeug sowjetischer SS-20-Mittelstreckenraketen aus den 1980er-Jahren bekannt. Der MAZ-543M wurde bis Dezember 2000 bei MZKT hergestellt. Alle Varianten des MAZ-543 waren mit einem V12-4-Takt-Dieselmotor vom Typ D12А-525 mit einer Leistung von 525 PS bei 2300 min−1 ausgestattet. Es handelt sich um einen schnelllaufenden Dieselmotor mit Direkteinspritzung und einem Hubraum von 38,8 Liter. Die Masse des Motors beträgt 1,45 Tonnen. Das Verdichtungsverhältnis ist 1:14–15.

Seit 1994 existiert die modernisierte Fahrzeugvariante MZKT-7930 „Astrolog“ (russisch: МЗКТ-7930 Астролог), die vom Minsker Fahrzeughersteller MZKT produziert wird. Der wohl prägnanteste Unterschied besteht darin, dass der Lkw nun ein durchgängiges Führerhaus besitzt. Zudem ist der Astrolog mit einem V12-Motor JaMZ-846 ausgestattet, der 500 PS (368 kW) liefert und das Fahrzeug auf 70 km/h beschleunigen kann. Der Kraftstoffvorrat beträgt 1000 Liter Diesel. Die Ladekapazität wurde auf 24 Tonnen gesteigert, das Leergewicht beläuft sich auf 20 Tonnen. Erst am 14. Dezember 2000 erfolgte im Minsker Werk die vollständige Umstellung auf die Produktion des „Astrolog“. Der MAZ-543 wird seitdem nicht mehr gefertigt.


Ausführungen


Basierend auf dem MAZ-543 wurden und werden seit Jahrzehnten Spezialfahrzeuge für militärische und zivile Zwecke gebaut. Die folgende Liste[1] ist nicht abschließend.

SS-1-Startplattform (SCUD-B) auf Basis des MAZ-543 (1985)
SS-1-Startplattform (SCUD-B) auf Basis des MAZ-543 (1985)

Gemäß der schon seit 1966 gültigen Norm zur Benennung sowjetischer Kraftfahrzeuge erhielten die Lastwagen ab den 1970er-Jahren geänderte, vierstellige Bezeichnungen:

Big-Bird-Radar der S-300PMU2 auf Basis des MAZ-74106 (2005)
Big-Bird-Radar der S-300PMU2 auf Basis des MAZ-74106 (2005)
MZKT-7930 Astrolog als mobile Startbasis für den Raketenkomplex Iskander (2011)
MZKT-7930 Astrolog als mobile Startbasis für den Raketenkomplex Iskander (2011)

Auch im Ausland wurden Nachbauten des Fahrzeugs hergestellt:


Technische Daten


MAZ-543MAZ-543PMAZ-543АMAZ-543МMAZ-7310MAZ-7313MAZ-73132MAZ-74106
Antriebsformel8×8
Sitzplätze im Kabinenraum4
Ladekapazität19.100 kg19.400 kg19.600 kg22.400 kg20.000 kg21.000 kg23.000 kg17.500 kg
Gesamtmasse40.100 kg44.850 kg
Anhängelast25.000 kg32.000 kg
Länge11.460 mm11.465 mm11.657 mm10.815 mm
Breite3070 mm
Höhe2900 mm
Radstand2200 mm + 3300 mm + 2200 mm2200 mm + 2650 mm + 1700 mm
Bodenfreiheit400 mm
Wendekreis13,5 m
Steigfähigkeit30°
Grabenüberschreitfähigkeit1,3 m
MotortypD12А-525 (V12)
Hubraum38.880 cm³
Motorleistung525 PS (bei 2100 min−1)
maximales Drehmoment2150 Nm (bei 1200 bis 1400 min−1)
Kraftstoffverbrauch pro 100 km85 Liter
Fahrbereich1525 km600 km
Höchstgeschwindigkeit60,0 km/h bis 65,0 km/h

Galerie



Einzelnachweise


  1. Informationen und technische Daten zum MAZ-543 und seinen Versionen bei Awtoprom Belarusi (russisch)
  2. Technische Daten zu dem Modellen MAZ-7911, MAZ-79111 und MAZ-79112 bei Awtoprom Belarusi (russisch)
  3. Informationen zum MAZ-79111 bei www.trucksplanet.com (englisch)


Commons: MAZ-543 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] MAZ-543

[fr] MAZ-7310

Le MAZ-7310 (en russe : МАЗ-543/МАЗ-7310 Ураган (ouragan)) est un camion militaire soviétique 8x8 construit par MAZ (Usine automobile de Minsk).

[ru] МАЗ-7310

МАЗ-543/МАЗ-7310 — советский полноприводный четырёхосный (8 × 8 ) тяжёлый колёсный грузовой автомобиль Минского автомобильного завода. В серийном производстве с 1962 года. Первый опытный экземпляр машины выпущен в 1958 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии