auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der MZKT-79221 (russisch МЗКТ-79221) wurde als schwerer Allrad-Lkw (16×16) Ende der 1980er-Jahre bis hinein in die 1990er-Jahre zuerst vom belarussischen Hersteller Minski Awtomobilny Sawod entwickelt und dient als Fahrgestell des mobilen Interkontinental-Raketensystems RS-12M2 Topol-M und RS-24 „Jars“. Später ging die Produktion an das Minski Sawod Koljosnych Tjagatschei, im Jahr 1995 begann die Serienfertigung. Er ist der Nachfolger des MAZ-7917.[1]

MZKT
Eine Topol-M-Raketensystem bei einer Parade (2012)
Eine Topol-M-Raketensystem bei einer Parade (2012)
Eine Topol-M-Raketensystem bei einer Parade (2012)
MZKT-79221
Hersteller: Minski Sawod Koljosnych Tjagatschei
Produktionszeitraum: seit 1995
Vorgängermodell: MAZ-7917
Nachfolgemodell: keines
Technische Daten
Bauformen: Militärfahrzeug
Motoren: 12-Zylinder-Dieselmotor
Leistung: 588 kW
Nutzlast: 81 t
zul. Gesamtgewicht: 120,5 t
Topol-M bei den Vorbereitungen zur Militärparade im Mai 2010 in Moskau
Topol-M bei den Vorbereitungen zur Militärparade im Mai 2010 in Moskau
MZKT-79221 mit Topol-M bei einer Parade
MZKT-79221 mit Topol-M bei einer Parade

Fahrzeuggeschichte


Die Entwicklung des MZKT-79221 geht auf eine Weisung des Ministerrats der UdSSR aus dem Februar des Jahres 1987 zurück. Das Projekt zur Schaffung einer schweren mobilen Raketenabschussrampe erhielt den Codenamen Albatros. Der Auftrag zur Produktion ging 1989 an das Minski Awtomobilny Sawod.[1]

Trotz des Zerfalls der Sowjetunion wurde das Projekt weiter verfolgt. 1990 stellte MAZ unter dem Namen MAZ-7922 einen ersten Prototyp mit Dieselmotor vor. Zusätzlich entstand mit der Gasturbine vom T-80 als Antrieb der Prototyp MAZ-7923. 1992 ging das Projekt an das neu ausgegründete Minski Sawod Koljosnych Tjagatschei, damit wurde das Fahrzeug in MZKT-7922 umbenannt. Bis 1994 entstanden drei weitere Prototypen. Ein Jahr später wurden die ersten beiden Serienfahrzeuge gebaut.[1]

Von den acht Achsen sind die vorderen drei und die hinteren drei Achsen lenkbar.[2] Dadurch liegt der Wendekreis bei – für diese Fahrzeuggröße relativ niedrigen – 36 bis 40 Metern.


Technische Daten


Für das Modell MZKT-79221.[1]

Abmessungen und Gewichte


Trivia


Eine zentrale Rolle als Expeditionsfahrzeug der Protagonistengruppe spielt ein modifizierter MZKT-79221 im dritten Band von Andrei Djakows St.-Petersburg-Trilogie, die Teil des Metro-2033-Universums ist.


Einzelnachweise


  1. Webseite mit Entwicklungsgeschichte und technischen Daten zum Fahrzeug (russisch)
  2. Webseite zu verschiedenen schweren russischen Radschleppern (russisch)


Commons: MZKT-79221 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] MZKT-79221

[ru] МЗКТ-79221

МАЗ-МЗКТ-79221 — специальное колёсное шасси большой грузоподъёмности производства Минского завода колёсных тягачей. Данное шасси использовано в составе подвижной пусковой установки для комплекса РТ-2ПМ2 «Тополь-М». Разрабатывалось в 1996—1997 годах, серийный выпуск начат в 2000 году. Для монтажа гражданского оборудования выпускается модификация МЗКТ-79221-100.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии