auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Neoplan N 4016 ist ein Niederflur-Linienbus-Modell des Herstellers Gottlob Auwärter GmbH & Co. und Nachfolger des Neoplan N 416 SL. Er wurde zunächst im Werk Stuttgart, später auch in Polen gebaut.

Neoplan
N 4014
Hersteller Auwärter Neoplan
Bauart Niederflurbus
Produktionszeitraum 1989–1998
Achsen 2
Leistung z. B. 250 PS / 184 kW
Länge 11,675 m
Breite 2,5 m
Höhe 2,872 m
Achsstand 5875 mm
Sitzplätze 34 u. a.
Stehplätze 64
Zul. Gesamtgewicht 17.600 kg
Vorgängermodell Neoplan N 416 SL
Nachfolgemodell Neoplan N 4416
Ähnliche Modelle Neoplan N 4021
Neoplan N4014NF der Kölner Verkehrs-Betriebe
Neoplan N4014NF der Kölner Verkehrs-Betriebe

Der Linienbus wurde mit Vorder- und Mitteltür geliefert, auch eine zusätzliche Tür hinter der Hinterachse war möglich. Auch als Rechtslenker für Länder mit Linksverkehr wurde das Modell gefertigt, für britische Verkehrsbetriebe auch mit der dort üblichen Ausführung nur mit Vordertür und mit einer Notausstiegstür rechts hinter der Hinterachse.

Neben der Gelenkbus-Version N 4021 gab auch Midibus-Versionen des Baumusters in drei verschiedenen Längen: Neoplan N 4009, N 4010 und N 4011.

Der Neoplan N 4016 wurde 1989 mit einer einheitlichen hohen Fensterkante gebaut, Tür 1 und Tür 2 waren komplett Stufenlos und die Sitze waren alle auf Podeste angeordnet.[1] Ab 1989/90 baute Neoplan seine Niederflurbusse mit heruntergezogener Fensterkante zwischen Tür 1 und Tür 2. In diesem Bereich waren die Sitze nun nicht mehr auf Podeste angeordnet.[2] Diese wurden nicht nur als N 4016, sondern auch als N 4014 bezeichnet. Ab 1994 bekam der Neoplan N 4016/4014 ein Facelift[3] und 1999 wurde die Produktion des N 4016/4014 eingestellt, es folgte der Neoplan N 4416.


Low-Entry-Ausführung N 4015


Mit einem Fahrwerk von Scania L113 CLL (Scania FlexCi) stellte Auwärter einen Low-Entry-Bus her, der nur im vorderen Bereich einen niederflurigen Fußboden von 340 mm aufwies, zwei Stufen vor der Hinterachse führten zum weiter ansteigenden Boden bis über den Dieselmotor, der im Heck untergebracht war. Durch Kneeling ließ sich die Einstiegshöhe um 120 mm absenken. Das Fahrzeug hatte eine Länge von 11.985 mm, die Breite des Wagenkastens betrug 2.500 mm, die Höhe lag mit der Bereifung von 295/88 R 2205 bei 3.020 mm. Es waren verschiedene Dieselmotoren von Scania lieferbar: drei Motoren (162 kW / 220 PS, 172 kW / 234 PS, 235 kW / 320 PS) nach der Abgasnorm Euro I und ein Euro-II-Motor (191 kW / 260 PS).[4]


Einzelnachweise


  1. http://www.kluse23.de/bgs-nl.htm
  2. http://phototrans.de/14,553391,0,Neoplan_N_4016_4058.html
  3. http://www.omnibusarchiv.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/Busse/Busse_Jahr_eng&localparams=1&db=Busse_eng&cmd=list&range=120,10&Bodywork~=Neoplan&cmd=all&Id=2275
  4. Neoplan N 4015 / Scania L113 CLL. Gemeinsamer Prospekt von Auwärter Neoplan und Scania Deutschland von September 1994


Commons: Neoplan N 4016 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Neoplan N 4016

[en] Neoplan N4016

The Neoplan N4016 was a low-floor single-decker bus built by Neoplan between 1988 and 1999, initially at Stuttgart in Germany and later also in Poland.[1] It is the larger version of the Neoplan N4009 midibus.

[ru] Neoplan N4016

Neoplan N4016 — модель городского низкопольного автобуса большого класса, выпускаемого компанией Neoplan в период с 1988 по 1999 год в Германии и в Польше. Это более крупная версия среднего автобуса Neoplan N4009. N4016 был первым низкопольным одноэтажным автобусом, проданным Великобритании.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии