auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Centroliner ist eine niederflurige Linienbus-Modellreihe der Marke Neoplan, der vom Unternehmen Gottlob Auwärter konstruiert und von 1997 bis 2006 produziert wurde. Nachfolger war ab 2003 der Centroliner Evolution.

Midibus N 4411
Midibus N 4411
Gelenkbus N 4421
Gelenkbus N 4421
N 4426/3 Ü: Einsatzleitwagen der Berufsfeuerwehr Karlsruhe
N 4426/3 Ü: Einsatzleitwagen der Berufsfeuerwehr Karlsruhe

Ein Prototyp des N 4416 wurde im Juni 1997 auf dem UITP-Kongress in Stuttgart erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Centroliner war die erste von Neoplan produzierte Modellreihe mit CAN-Bus. Die Fertigung erfolgte in den Werken Plauen und Pilsting.


Varianten


Der Centroliner wurde in folgenden Varianten hergestellt:

Modell Ausführung Länge Breite Höhe Achsen Türen
N 4407 Midibus 8,7 Meter 8.690 mm 2.350 mm 2.850 mm 2 2
N 4409 Midibus 9,6 Meter 9.590 mm 2.350 mm 2.850 mm 2 2
N 4411 Midibus 10,2 Meter 10.200 mm 2.550 mm 2.850 mm 2 2,3
N 4413 CNG Stadtbus 10.850 mm 2.350 mm 3.340 mm 2 2
N 4416 Stadtbus 12.000 mm 2.550 mm 2.850 mm 2 2, 3
N 4416 Ü Überlandbus 12.000 mm 2.550 mm 2.890 mm 2 2
N 4420 Stadtbus lang 14.700 mm 2.550 mm 2.950 mm 3 2, 3
N 4421 Gelenkbus 17.990 mm 2.550 mm 2.950 mm 3 3, 4
N 4426/3 Doppeldecker 12.000 mm 2.550 mm 4.000 mm 3 2
N 4426/3 Ü Überland-Doppeldecker 12.000 mm 2.550 mm 4.000 mm 3 2
N 4426/3 L Doppeldecker lang 13.850 mm 2.550 mm 4.000 mm 3 3
N 4426/3 LÜ Überland-Doppeldecker lang 13.850 mm 2.550 mm 4.000 mm 3 3

Die Busse wurden mit Verbrennungsmotoren angetrieben, die im Heck entweder unterflur oder als Turmmotor (Midibusse, dreitürige Ausführung von N 4416 und N 4420, 12-Meter-Doppeldecker) eingebaut wurden. Zur Auswahl standen mehrere Motoren von MAN (Diesel, Erdgas) oder Daimler-Benz/DaimlerChrysler (Diesel), insbesondere bei Bestellungen aus dem Ausland (Hongkong) wurden auch Motoren der M-Serie von Cummins eingebaut. Ausschließlich mit Erdgasmotor erhältlich gewesen ist der N 4413, welcher nur von 2002 bis 2004 produziert wurde.


Einsatz


Zu den größten Abnehmern des Centroliners gehörten die Verkehrsbetriebe Bogestra, DSW und RBO. Von den 51 N 4416 Ü der RBO sind 35 im Raum Passau mit Erdgasantrieb unterwegs.


Quellen




Commons: Neoplan Centroliner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Neoplan Centroliner

[en] Neoplan Centroliner

The Neoplan Centroliner is a series of low-floor transit buses which was first unveiled in 1997, and mainly built by Neoplan Bus GmbH for the European market. At the time when it was first released, it adopted contemporary technologies like Controller Area Network.[3]

[fr] Neoplan Centroliner

Neoplan Centroliner est une gamme d'autobus à plancher bas du constructeur Neoplan et comprend plusieurs types de bus  : midibus, autobus standard et autobus articulé. En 2003, la gamme sera renouvelée et deviendra Centroliner Evolution.

[it] Neoplan Centroliner

Il Neoplan Centroliner (Neoplan Centroliner Evolution dopo il 2003) è una gamma di modelli di autobus a pianale ribassato costruiti dalla Neoplan tra il 1997 e il 2009.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии