auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der SSC Aero ist ein Supersportwagen, der vom US-amerikanischen Kleinserienhersteller SSC North America hergestellt wurde. Er war auch als Ultimate Aero und Ultimate Aero TT erhältlich. Diese leistungsstärkste Version erreichte auf einer zweimal durchfahrenen Messstrecke im Jahr 2007 eine Höchstgeschwindigkeit von 412 km/h.

SSC
SSC Aero
Produktionszeitraum: 2004–2013
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Coupé
Motoren: Ottomotoren:
6,2 Liter
(583–960 kW)
Länge: 4470 mm
Breite: 2080 mm
Höhe: 1090 mm
Radstand:
Leergewicht: 1292 kg
Nachfolgemodell SSC Tuatara

Damit löste der Ultimate Aero TT den Bugatti Veyron 16.4 als den bis dahin schnellsten Straßenwagen ab. Am 26. Juni 2010 stellte ein Bugatti Veyron 16.4 Super Sport mit 431 km/h einen neuen Rekord auf und verwies den Ultimate Aero TT wieder auf den zweiten Platz. (Die Verkaufsversion des Bugatti ist auf 415 km/h abgeregelt.)


Technische Daten


Der SSC Aero ist mit einem V8-Motor mit 6187 cm³ und einer Leistung von 583 kW (793 PS) ausgestattet. Das Drehmoment beträgt 736 Nm. Der Ultimate Aero hat mehr Hubraum sowie einen größeren Turbolader und leistet etwa 775 kW (1054 PS). Das neueste Produkt von SSC, der Ultimate Aero TT, stellt die Spitze der Produktpalette dar. Bei gleich großem Hubraum wie der Ultimate Aero (6345 cm³) verfügt er über noch mehr Leistung (870 kW/1183 PS).[1]


Prototyp



2004 – SSC Aero SC/8T


SSC Aero SC/8T
Bauzeitraum 2004–2006
Hubraum 6200 cm²
Nennleistung bei 1/min 583 kW (793 PS) bei 6600/min
max. Drehmoment bei/min 861 Nm bei 5800/min
Getriebe Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit 380+ km/h
Beschleunigung von 0 auf 60 mph 3,1 Sekunden
Leergewicht 1271 kg
Preis 239.000 $

Versionen und Modifikationen



2006 – SSC Ultimate Aero


Von dem amerikanischen Automagazin „Road & Track“ wurde ein Beschleunigungs-/Bremstest durchgeführt, der die unten genannten Ergebnisse lieferte. Auch einen Höchstgeschwindigkeitstest gab es bereits, doch konnte aufgrund der Wetterverhältnisse nicht das Maximum der möglichen Leistung gemessen werden.


Überblick


Der Aero ist ein Mittelmotor-Wagen mit Hinterradantrieb. Hinter den vorderen 18-Zoll Rädern mit 245/45er-Reifen und den hinteren 19-Zoll Rädern mit 345/30-Reifen bringen die 14-Zoll-Bremsscheiben mit Sechskolbenbremszangen den Wagen von 100 km/h auf Null in 31,4 Metern zum Stehen. Ähnlich wie viele gegenwärtige Supersportwagen ist der Aero mit Audio- und DVD-Anlage mit zehn Lautsprechern, einem Monitor mit 7,5 Zoll, einer Klimaanlage, elektrisch verstellbaren Spiegeln und elektrischen Fensterhebern gut ausgestattet. Daneben besitzt er auch Überrollbügel.


Chassis und Karosserie


Das Chassis besteht aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff. Es wird von einem Gitterrohrrahmen in Form gehalten. Der Aero besitzt sogenannte Schmetterlingstüren.


Nachfolger


Der Aero wurde in all seinen Versionen 2013 vom SSC Tuatara abgelöst.




Einzelnachweise


  1. Offizielle Angaben zu den Spezifikationen des Ultimate Aero (Memento des Originals vom 22. September 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sscnorthamerica.com von shelbysupercars.com

На других языках


- [de] SSC Aero

[en] SSC Ultimate Aero

The SSC Ultimate Aero is a mid-engined sports car that was produced by SSC North America (formerly known as Shelby SuperCars) from 2004 until 2013. The SSC Ultimate Aero held the world production car speed record title, according to the Guinness World Records, from 2007 (when it was officially timed at 410 km/h) until the introduction of the Bugatti Veyron Super Sport in 2010. In April 2013, the Guinness World Records temporarily disqualified the Veyron's record time for a period of five days due to concerns about electronic speed limiting changing the function of the car, but after investigation reinstated the Veyron as the record holder.[2]

[es] SSC Ultimate Aero

El SSC Ultimate Aero es un automóvil superdeportivo coupé de 2 puertas diédricas biplaza producido por el fabricante estadounidense Shelby Super Cars, desde 2007, año en el que le arrebató el récord de 407 km/h (253 mph) al Bugatti Veyron 16.4, hasta 2010, año en que otra vez la casa Bugatti y el evolucionado Veyron con su ganadora apuesta en el Veyron Super Sport le arrebató el récord con un espectacular e inigualable registro, fue el automóvil de producción más rápido del mundo con una velocidad máxima de 411,76 km/h (255,86 mph), siendo el promedio de una primera prueba en el Estado de Washington de 413,83 km/h (257,14 mph); y una segunda de 409,71 km/h (254,58 mph), con lo cual batió la marca anterior del Koenigsegg CCR.[3] Posteriormente, fue superado en 2011 por el Bugatti Veyron Super Sport con una velocidad máxima de 431,086 km/h (267,86 mph).

[fr] SSC Ultimate Aero

La SSC Ultimate Aero XT est une supercar construite par Shelby Super Cars (SSC) dans le but de rivaliser avec la Bugatti Veyron 16.4. Elle a une vitesse de pointe de 412 km/h, et un temps de 2,78 secondes pour le 0 à 100 km/h.

[it] SSC Aero

La SSC Aero è una supercar statunitense prodotta dalla Shelby Super Cars, ideata per stabilire il nuovo record di velocità per autovetture stradali.

[ru] SSC Ultimate Aero

SSC Ultimate Aero — суперкар производства американской компании Shelby Super Cars.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии