Der TVR Tuscan V6 war ein zweisitziges Sportcoupé, das TVR in Blackpool (England) von 1969 bis 1971 herstellte.
TVR | |
---|---|
![]() | |
Tuscan V6 | |
Produktionszeitraum: | 1969–1971 |
Klasse: | Sportwagen |
Karosserieversionen: | Coupé |
Motoren: | Ottomotor: 3,0 Liter (100 kW) |
Länge: | 3683 mm |
Breite: | 1626 mm |
Höhe: | 1220 mm |
Radstand: | 2286 mm |
Leergewicht: | 909 kg |
Vorgängermodell | TVR Tuscan Se |
Nachfolgemodell | TVR 3000M |
Ausgehend vom Achtzylindermodell Tuscan Se entstand 1969 ein Wagen mit dem britischen Ford-Essex-Motor. Dieser V6-Motor hatte einen Hubraum von 2994 cm³ und gab eine Leistung von 136 bhp (100 kW) bei 4750 min−1 ab. Zur Gemischbildung war ein Weber-Vergaser aufgesetzt. Das Coupé erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h und verbrauchte 12,5 l/100 km. Bis 1971 entstanden 101 Exemplare des Tuscan V6.[1] Die Rolle des Tuscan V6 übernahm auf dem europäischen Markt ab 1972 der 3000M, der auf dem neu entwickelten Chassis der M-Serie aufbaute.
In den USA spielte der Tuscan V6 keine Rolle, weil der britische Ford-Motor nicht die dortigen Abgasbestimmungen erfüllte.[2] Nur sieben der 101 Tuscan V6 gingen ins Ausland.[3] Stattdessen entwickelte TVR für den nordamerikanischen Markt auf der Basis des Tuscan V6 den 1970 vorgestellten TVR Vixen 2500, der anstelle des Essex-Motors eine abgasgereinigte und in den USA zugelassene Version des Reihensechszylindermotors aus dem Triumph TR6 hatte. Der Vixen 2500 übernahm die Karosserie des Tuscan V6.
Historische Modelle (1958–2012):
Grantura-Familie:
Grantura |
TVR Griffith 200
Vixen-Familie:
Vixen |
Vixen S2 |
Vixen S3 |
Vixen S4 |
Vixen 1300 |
1300 |
Vixen 2500 |
2500 |
Tuscan V6 |
Tuscan V8 |
Tuscan Se
M-Serie:
1600M |
2500M |
3000M |
3000M Turbo |
3000S |
3000S Turbo |
5000M |
Taimar |
Taimar Turbo
Wedges:
Tasmin 200 |
Tasmin 280i |
280i |
Tasmin +2 |
350i |
350SE |
390SE |
400SE |
420SE |
450SE |
420SEAC |
450SEAC
S-Serie:
S |
S2 |
S3 |
S3C |
S4C |
V8S
Griffith-Familie:
Griffith |
Cerbera |
Chimaera
Tamora-Familie:
Tamora |
T350C |
T350T |
Sagaris |
Typhon
Tuscan-Reihe:
Tuscan S |
Tuscan Speed 6
Modelle in Zusammenarbeit mit Griffith Motors: Griffith 200 | Griffith 400
Rennfahrzeuge und Prototypen: Cerbera Speed 12 | T400R | Tina | Trident | Tuscan Challenge | Tuscan Speed 12 | Typhon GT