Der Typ 94 6-Rad-Lkw (japanisch 九四式六輪自動貨車) war ein japanischer Lastkraftwagen, der von 1934 (Kōki 2594, daher die Typbezeichnung) bis 1945 in verschiedenen Ausführungen vom Kaiserlich Japanischen Heer eingesetzt wurde.
Typ 94 6-Rad-Lkw | |
---|---|
![]() Typ 94 6-Rad-Lkw, hier als Typ 96 Zugmaschine | |
Basisinformation | |
Hersteller | Jidōsha Kōgyō |
Produktionszeit | 1934–? |
Vorgängermodell | Keine |
Besatzung | 3 (Fahrer + 2 Beifahrer) |
Technische Daten | |
Eigengewicht | 3,5 t |
Nutzlast | 1,3 t |
Länge | 5,40 m |
Breite | 1,90 m |
Höhe | 2,70 m |
Radstand | 3,35 m |
Spurweite | 1,50 m |
Wendekreis | 6,50 m |
Bodenfreiheit | 28 cm |
Watfähigkeit | 40 cm |
Motor | 6-Zylinder-Reihenottomotor mit Luftkühlung |
Leistung | 68 PS (50 kW) bei 2.800/min |
Geschwindigkeit | 60 km/h (Straße) |
Kraftstoffvorrat | 100 l |
Getriebe | 5-Gang |
Antriebsformel | 6×4 |
Das Fahrzeug wurde ab 1933 im Rahmen eines Programms des japanischen Heeres zur Förderung unabhängiger Automobilfirmen entwickelt, um dem Militär eine zuverlässige Lkw-Plattform zur Verfügung zu stellen. Diese sollte die bisher genutzten zivilen Lkw-Modelle ersetzten, welche im Feld eine nicht ausreichende Leistung gezeigt hatten.
Die Firma Jidōsha Kōgyō entwickelte daraufhin ein Design und baute einen Prototyp. Dieses robuste 6-Rad-Fahrzeug erfüllte alle Erwartungen in Bezug auf Reichweite, Zuverlässigkeit und vor allem Geländegängigkeit. 1934 in den Truppendienst genommen, wurden von dem bei der Truppe beliebten Fahrzeug, bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, rund 5000 Stück gebaut.
Vom Typ 94 6-Rad-Lkw wurden zwei Versionen – Kō-Modell (Ottomotor) und Ōtsu-Modell (Dieselmotor) – mit verschiedenen Aufbauten hergestellt.
| |
Panzer und Sturmgeschütze |
Tanketten: Typ 6 Kijūsha • Typ 92 Jū-Sōkōsha • Typ 94 Te-Ke • Typ 97 Te-Ke
|
Selbstfahrlafetten |
Typ 1 Ho-Ni I • Typ 1 Ho-Ni II • Typ 3 Ho-Ni III • Typ 2 Ho-I • Typ 4 Ha-To • Typ 4 Ho-Ro • Typ 5 Na-To (Prototyp) |
Gepanzerte Fahrzeuge (Spähfahrzeuge / Spezialpanzer) |
Panzerwagen: Crossley-Vickers-Panzerwagen • Sumida ARM • Chiyoda-Panzerwagen • Sumida Typ 90 • Breitspur-Triebwagen Typ 91 • Typ 92 Osaka • Typ 93
|
Halb- und Vollkettenschlepper |
Halbkettenschlepper: Typ 98 Ko-Hi
|
Geländefahrzeuge |
Typ 95 Daruma • Isuzu KIJ1 • Mitsubishi Fuso BX33 • Toyota AK10 • Hudson 6x4 |
Lastkraftwagen |
Lastkraftwagen 4xX: Typ 97 • Nissan 80 • Nissan 180 • Toyota G • Toyota GA • Toyota GB • Toyota KB • Toyota KC • Toyota Su-Ki • Isuzu YOK1 • Isuzu Type 2 • Isuzu TX
|
Kraftomnibusse und Krankenkraftwagen |
Kraftomnibusse: n.n. • n.n.
|
Personenkraftwagen |
Chiyoda H • Nissan 70 • Toyota AA • Toyota AB • Toyota ABR |
Motorräder und Dreiräder |
Motorräder: Sankyo Typ 97
|