langs: 24 ноября [ru] / november 24 [en] / 24. november [de] / 24 novembre [fr] / 24 novembre [it] / 24 de noviembre [es]
days: 21. november / 22. november / 23. november / 24. november / 25. november / 26. november / 27. november
Der Solarworld GT ( GT steht für Gran Turismo ) ist ein rein solar betriebenes Straßenfahrzeug gebaut von Studenten der Hochschule Bochum . Der Wagen befand sich zwischen Oktober 2011 und Dezember 2012 auf einer solarautarken Weltumrundung. Zuvor hat er an der World Solar Challenge teilgenommen [1]
Der Proton Persona ist ein Kompaktwagen , der seit 2007 vom malaiischen Automobilhersteller Proton gebaut wird. Dieser Artikel befasst sich mit dem seit 2007 angebotenen Automodell, für den unter dem gleichen Namen in Europa und Australien verkauften Vorgänger siehe Proton Wira . Proton Persona Prod
Der Mercedes-Benz X 166 ist ein full-size Sport Utility Vehicle des deutschen Automobilherstellers Mercedes-Benz Group . Das Modell wurde im April 2012 auf der New York International Auto Show der Öffentlichkeit vorgestellt und kam im Juni 2012 zuerst in den USA auf den Markt, bevor es am 24. Novemb
#4 URAL NEXT
Der URAL NEXT ( russisch УРАЛ NEXT) ist ein Lastwagen mit Allradantrieb aus der Produktion des russischen Uralski Awtomobilny Sawods (UralAZ). Er ist der Nachfolger des deutlich bekannteren Ural-4320 und wird seit 2015 in Serie gebaut. Einige Versionen des Fahrzeugs nutzen das Chassis des Ural-5557
#5 Jaguar X250
Der Jaguar XF (intern: Jaguar X250) ist eine Pkw-Baureihe des britischen Herstellers Jaguar Land Rover Limited , die in der oberen Mittelklasse angesiedelt ist. Der Nachfolger des Jaguar S-Type wurde im September 2007 auf der IAA in Frankfurt der Öffentlichkeit vorgestellt. [1] Seit dem 8. März 2008
#6 Mazda RX-8
Der Mazda RX-8 ist ein von Anfang 2003 bis Juni 2012 gebautes Pkw-Modell des japanischen Automobilherstellers Mazda . Er ersetzte den im Herbst 2002 eingestellten Mazda RX-7 . Mazda Mazda RX-8 (2003–2009) Mazda RX-8 (2003–2009) RX-8 Produktionszeitraum: 2003–2012 Klasse : Sportwagen Karosserieversio
#7 Ford P7
Der Ford P7 war ein Automobil der oberen Mittelklasse der Ford-Werke Köln mit V4- oder V6-Motoren und Hinterradantrieb, das als Ford 17M, 20M und 26M auf den Markt kam. Der Name bedeutet Projekt 7 (d. h. die siebte neue Pkw -Konstruktion von Ford nach Ende des Zweiten Weltkriegs). Ford Ford 17M Fo
Der Wartburg-Motorwagen war das erste in Eisenach hergestellte Automobil . Benannt wurde es nach der gleichnamigen Burg bei Eisenach . Wartburg Wartburg-Motorwagen 1898 mit Klappverdeck Wartburg-Motorwagen 1898 mit Klappverdeck Wartburg-Motorwagen Produktionszeitraum: 1898–ca. 1903 Klasse : Kleinwag
Der Seat Leon III (Typ 5F) ist ein Kompaktklassefahrzeug von Seat . Seat Leon III (Typ 5F) Verkaufsbezeichnung: Leon Produktionszeitraum: 2012–2020 Klasse : Kompaktklasse Karosserieversionen : Kombilimousine , Kombi Motoren: Ottomotoren : 1,0–2,0 Liter (63–228 kW) Dieselmotoren : 1,6–2,0 Liter (66–1
#10 Bugatti Type 251
Der Bugatti Type 251 war ein einsitziger Rennwagen von Bugatti . In der Ära Roland Bugatti wurden 1955 als letzter Versuch des Unternehmens, noch einmal in der Formel 1 Fuß zu fassen, zwei Exemplare hergestellt. Bugatti Bugatti Rennwagen 251 No. 1 von 2 Bugatti Rennwagen 251 No. 1 von 2 Type 251 Pro
#11 Kia Cadenza
Der Kia Cadenza , in Südkorea als Kia K7 bezeichnet, ist eine Limousine der Oberen Mittelklasse und ersetzte ab 2010 den Opirus . Er wurde am 24. November 2009 im südkoreanischen Seoul präsentiert und kam 2010 in den Handel. Er teilt sich die Frontantriebsplattform mit dem Hyundai Grandeur . Der neu
#12 DS 5
Der DS 5 ist ein Pkw der zu PSA gehörigen französischen Marke Citroën beziehungsweise deren Submarke DS Automobiles . Das Fahrzeug wurde im April 2011 (Citroën DS5) auf der Shanghai Auto Show vorgestellt. Auf dem Heimatmarkt Frankreich war es ab dem 24. November 2011 erhältlich, während es in Deutsc
#13 AMC Matador
Der AMC Matador war ein Mittelklassewagen , den die American Motors Corporation (AMC) von Anfang 1971 bis Frühjahr 1978 anbot. AMC AMC Matador Station Wagon (1972) AMC Matador Station Wagon (1972) Matador Produktionszeitraum: 1971–1978 Klasse : Mittelklasse Karosserieversionen : Limousine , Kombi ,
#14 BMW E87
Die erste Generation der 1er-Reihe (intern: E81 Dreitürer, E82 Coupé, E87 Fünftürer, E88 Cabrio) des Automobilherstellers BMW wurde als Fünftürer im März 2004 vorgestellt, [1] im September 2004 eingeführt [2] und gehört zur Kompaktklasse . Der Wagen mit Hinterradantrieb ist das Einstiegsmodell des H
Frank Markus Rinderknecht (* 24. November 1955 in Zürich ) ist ein Schweizer Automobildesigner [1] [2] und Gründer des Unternehmens Rinspeed AG.
#2 Friedrich Geiger (Fahrzeugdesigner)
Friedrich Geiger (* 24. November 1907 in Süßen ; † 13. Juni 1996 in Bad Überkingen ) war ein deutscher Automobilkonstrukteur und langjähriger Chefdesigner bei Mercedes-Benz , für die er unter anderem den Flügeltüren- Sportwagen 300 SL entwickelte.
Wilhelm Karmann (* 14. Februar 1871 in Krefeld ; † 28. September 1952 in Osnabrück ) war ein deutscher Unternehmer. Wilhelm Karmann
#1 Rallye-Weltmeisterschaft 1993
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1993 wurde am 21. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 24. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 13 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Juha Kankkunen gewann den vierten Weltmeistertitel und war bis dahin der erfolgreichste Rally
#2 Rallye-Weltmeisterschaft 1998
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1998 wurde am 19. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 24. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 13 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Tommi Mäkinen wurde zum dritten Mal Weltmeister in Folge. WRC-Saison 1998 Weltmeister Fahrer:
#3 Großer Preis von Brasilien 2013
Der Große Preis von Brasilien 2013 (offiziell Formula 1 Grande Prêmio do Brasil 2013 ) fand am 24. November auf dem Autódromo José Carlos Pace in São Paulo statt und war das 19. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013 . Großer Preis von Brasilien 2013 Renndaten 19. von 19 Rennen der Formel-1-We
#4 Rallye-Weltmeisterschaft 1997
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1997 wurde am 19. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 24. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 14 Weltmeisterschaftsläufe auf fünf Kontinenten gefahren. Tommi Mäkinen wurde zum zweiten Mal Weltmeister in Folge. WRC-Saison 1997 Weltmeister Fahrer:
#5 Rallye-Weltmeisterschaft 1977
Die Rallye-Weltmeisterschaft 1977 war die fünfte von der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) organisierte Rallye-Weltmeisterschaft. Sie wurde in der Zeit vom 22. Januar bis zum 24. November in elf Wertungsläufen ausgetragen. Fiat konnte die Herstellerwertung für sich entscheiden. Ein Fah
#6 Rallye-Weltmeisterschaft 1988
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1988 wurde am 16. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 24. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 13 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Italiener Miki Biasion gewann den ersten Weltmeistertitel. WRC-Saison 1988 Weltmeister Fa
Saab Automobile war ein schwedischer Automobilhersteller . Das im Jahr 1947 als Produktionssparte des Flugzeugherstellers Saab (Svenska Aeroplanaktiebolaget) gegründete Unternehmen war von 2000 bis 2010 ein Tochterunternehmen des US-Konzerns General Motors (GM). Im Februar 2010 verkaufte GM den Groß
#2 Seat
Seat S.A. (Eigenschreibweise: SEAT ) ist ein 1950 gegründetes Unternehmen zur Automobilherstellung mit Sitz in Martorell . Es gehört heute zur Volkswagen AG . SEAT S.A. Logo Rechtsform Sociedad anónima ( Aktiengesellschaft ) Gründung 9. Mai 1950 Sitz Martorell , Spanien Leitung Wayne A. Griffiths, V
Die US-amerikanische General Electric ( GE , General Electric Company ) ist einer der größten Mischkonzerne der Welt. Er geht auf die Firmengründung des Elektro-Pioniers Thomas Edison zurück. Der Stammsitz befindet sich seit 2016 in Boston ( Massachusetts ). Das Unternehmen war über 80 Jahre in Sche
Die Dornier-Werke GmbH , ab 1966 Dornier GmbH , kurz Dornier [ dɔrnˈjeː ], war ein deutscher Flugzeughersteller. Das ursprüngliche Zeppelin Werk Lindau GmbH – beheimatet in Manzell am Bodensee , von 1922 bis 1938 Dornier-Metallbauten GmbH , danach Dornier-Werke GmbH und ab 1966 Dornier GmbH – ha
Farbio Sports Cars Limited war ein britischer Hersteller von Automobilen . [1] Farbio Sports Cars Limited Rechtsform Gründung 2004 Auflösung 2013 Sitz Leeds , West Yorkshire Branche Automobilhersteller Farbio GTS Farbio GTS 400
Koenigsegg Automotive AB ist ein schwedischer Kraftfahrzeughersteller von Supersportwagen . Koenigsegg Automotive AB Logo Rechtsform Aktiebolag Gründung 1994 Sitz Ängelholm Schweden Schweden Mitarbeiterzahl rund 500 [1] (Stand: 2022) Branche Automobilindustrie Website www.koenigsegg.com
#7 Domino Cars
Domino Cars-Organisation , zuvor Domino Cars , Domino Car Company (UK) Limited , Domino Composites und Composite Designs , war ein britischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Ferner werden die Firmierungen Domino Composite Products Limited und Composite Designs & Products Limited genannt. [3] Do