auto.wikisort.org - Konstrukteur

Search / Calendar

Hartmut Warkuß (* 1940 in Breslau) ist ein deutscher Automobildesigner.


Werdegang


Nach einer Ausbildung zum Metallgraveur war Warkuß zunächst für Daimler-Benz sowie Ford tätig, bevor er 1969 zur Audi NSU Auto Union AG nach Ingolstadt wechselte. Warkuß prägte lange Zeit das Erscheinungsbild der Audi-Fahrzeuge, besonders die 1976 und 1982 erschienenen Generationen des Audi 100 sowie den Wandel zum Premiumhersteller.

1993 wechselte Warkuß in der Funktion als Chefdesigner zur Volkswagen AG nach Wolfsburg. Das erste Fahrzeug, das er für VW gestaltete, ist die Passat-B5-Limousine. Er zeichnet auch für den zeitlosen Entwurf des VW Golf IV verantwortlich. Sein letzter Entwurf für VW war der 2002 erschienene Phaeton. Bis 2003 folgten vielbeachtete Entwürfe für Bugatti.


Überblick



Literatur




Personendaten
NAME Warkuß, Hartmut
KURZBESCHREIBUNG deutscher Industriedesigner
GEBURTSDATUM 1940
GEBURTSORT Breslau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии