auto.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Der M 180 ist ein Sechszylinder-Reihenmotor von Daimler-Benz und wurde 1951 als erster neuer Sechszylindermotor des Unternehmens nach dem Zweiten Weltkrieg im PKW Mercedes-Benz W 187 vorgestellt.

Mercedes-Benz
M 180
Hersteller: Daimler-Benz
Produktionszeitraum: 1951–1980
Bauform: Sechszylinder-Reihenmotor
Hubraum: 2,2 und 2,3 Liter
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: M 123

Der Ottomotor mit 2,2 Litern Hubraum hatte anfangs 80 PS (59 kW) Leistung; die 2,3 Liter-Version im bis 1976 gebauten Mercedes 230.6 (W 114, „Strich-Acht“) erreichte 120 PS (88 kW).


Geschichte


Die Grundkonzeption des Motors mit einer kettengetriebenen obenliegenden Nockenwelle (OHC) und Gegenstromzylinderkopf fand sich den Sechszylindermotoren M 127 (2,2/2,3 l), M 108/M 129 (2,5 l) bis hin zum M 130 (2,8 l) wieder, der für den Unimog 404 noch bis 1980 gebaut wurde. Der bis 1989 produzierte M 110 mit Querstromzylinderkopf und zwei obenliegenden Nockenwellen (DOHC) basierte auf dem M-130-Motorblock und damit letztlich auch dem M 180.

Bereits 1976 kam der M 123 (2,5 l) zum Einsatz, der im Mercedes 250 der neuen Baureihe 123 als nun kleinster Pkw-Sechszylindermotor den 2,3-Liter-M 180 ablöste.

Den Einsatz von Benzinmotoren in Militär-Unimogs hat die STANAG der NATO erfordert, da Benzinmotoren zu damaliger Zeit eine bessere Wintertauglichkeit bei extremer Kälte hatten und sowohl Panzer als auch militärische Geländewagen fast vollzählig mit Benzinmotoren ausgestattet waren. Dies ermöglichte eine vereinfachte Kraftstofflogistik und sparte Transportkapazität.


Technische Daten



Baumusterübersicht


Baumuster des M 180[1]
Baumuster Motor-Typ Nennleistung (kW) Produktionszeitraum Verwendung
M 180.920 55 1953
M 180.922 63 1953 bis 1967
M 180.924 74/78 1956 bis 1959
M 180.926 63 1957
M 180.927 59 1955 bis 1956
M 180.927 60 1956 bis 1969
M 180.928 59/60 1957 bis 1977
M 180.929 60 1957 bis 1968
M 180.931 63 1957
M 180.942 68 1961 bis 1968
M 180.943 60 1960 bis 1968
M 180.944 66 1957 bis 1959
M 180.952 68 1969 bis 1976
M 180.953 63 1967 bis 1976
M 180.954 M 180 V 23 88 1968 bis 1976 W 114.015 bzw. W 114.615 (230 bzw. 230.6)
M 180.958 63 1971 bis 1980

Quellen



Einzelnachweise


  1. Vogler, S. 48

На других языках


- [de] Mercedes-Benz M 180

[en] Mercedes-Benz M180 engine

The Mercedes Benz M180 Engine was a 2.2 L; 134.0 cu in (2,196 cc) single overhead camshaft inline-6 cylinder engine introduced at the Frankfurt Motor Show in April 1951 to power the company's new 220 (W187). It was the first engine with a cylinder bore greater than its stroke that Mercedes had installed in a production car, while using a reverse-flow cylinder head .

[it] Mercedes-Benz M180

La sigla Mercedes-Benz M180 identifica una famiglia di motori a scoppio prodotti dal 1951 al 1976 dalla Casa automobilistica tedesca Mercedes-Benz.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии