auto.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Der M 200 ist ein Ottomotor von Mercedes-Benz, der im Juni 2013 im Mercedes-Benz Citan als Citan 112 BlueEFFICIENCY [1] auf den Markt kam. Der Vierzylinder-Reihenmotor basiert auf dem von Renault entwickelten Aggregat H5Ft[2] mit der Verkaufsbezeichnung Energy TCe 115.[3]

Mercedes-Benz
M 200
Hersteller: Mercedes-Benz
Produktionszeitraum: seit 2013
Funktionsprinzip: Otto
Bauform: Vierzylinder-Reihenmotor
Motoren: 1,2 Liter (1192 cm³)
Vorgängermodell: keines 
Nachfolgemodell: keines 
Ähnliche Variante: Renault H5Ft

Technik


Der M 200 hat einen Hubraum von 1192 cm³ und Direkteinspritzung mit 6-Loch-Einspritzdüsen. Er ist mit Vierventiltechnik, variabler Ventilsteuerung, zwei obenliegenden Nockenwellen, geregelter Ölpumpe und einem in den Abgaskrümmer integrierten Turbolader ausgerüstet.

Um die innere Reibung zu reduzieren, sind sowohl Kolbenhemden als auch Schlepphebel mit einer speziellen Kohlenstoffschicht (DLC: Diamond-Like Carbon) versehen. Außerdem kommt eine hydraulisch gespannte, reibungsarme Steuerkette zum Einsatz.[4]

Kurbelgehäuse und Zylinderkopf bestehen aus Aluminium. Der Motor verfügt mit 72 mm Bohrung und 73,2 mm Hub über ein Hubverhältnis von 0,98. Die Leistung ist mit 84 kW (114 PS) bei 4500/min und das Drehmoment mit 190 Nm bei 2000 bis 4000/min angegeben.[5]


Varianten



M 200 DE 12 AL*


Verkaufsbezeichnung Baureihe Bauzeitraum
Hubraum: 1192 cm³, Leistung: 84 kW (114 PS) bei 4500/min, Drehmoment: 190 Nm bei 2000–4000/min
Citan 112 BlueEFFICIENCYW 415seit 06/2013

 * Motorbezeichnung ist wie folgt verschlüsselt: M = Motor (Otto), Baureihe = 3 stellig, DE = Direkteinspritzung, Hubraum = Deziliter (gerundet), A = Abgasturbolader, L = Ladeluftkühlung


Einzelnachweise


  1. Preisliste, Seite 11, abgerufen am 11. April 2013
  2. Renault H5Ft (Memento des Originals vom 8. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.powertrain.renault.com, abgerufen am 8. Januar 2015
  3. Mercedes-Benz Citan 109 CDI : Essai, abgerufen am 3. August 2013
  4. Renault ENERGY TCE 115, abgerufen am 3. August 2013
  5. Der neue Mercedes-Benz Citan: Der effiziente Stadtlieferwagen (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/media.daimler.com, in: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 3. April 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/media.daimler.com, abgerufen am 11. April 2013

На других языках


- [de] Mercedes-Benz M 200

[en] Mercedes-Benz M200 engine

The M200 is a turbocharged inline-four engine produced since 2013 by Mercedes-Benz.

[it] Mercedes-Benz M200

La sigla M200 identifica un motore a scoppio prodotto dal 2013 al 2018 dalla Casa automobilistica tedesca Mercedes-Benz.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии