Der Große Preis der Türkei 2007 fand am 26. August auf dem Istanbul Park Circuit in Istanbul statt und war das zwölfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2007. Sieger wurde Felipe Massa vor Kimi Räikkönen (beide Ferrari) und Fernando Alonso (McLaren-Mercedes).
Renndaten | ||
---|---|---|
12. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2007 | ||
![]() | ||
Name: | III Petrol Ofisi Turkish Grand Prix | |
Datum: | 26. August 2007 | |
Ort: | Istanbul | |
Kurs: | Istanbul Park Circuit[1] | |
Länge: | 309,356 km in 58 Runden à 5,338 km | |
Wetter: | sonnig | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Brasilien![]() | Italien![]() |
Zeit: | 1:27,329 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Finnland![]() | Italien![]() |
Zeit: | 1:27,295 min (Runde 57) | |
Podium | ||
Erster: | Brasilien![]() | Italien![]() |
Zweiter: | Finnland![]() | Italien![]() |
Dritter: | Spanien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Nach dem Großen Preis von Ungarn führte Lewis Hamilton die Fahrerwertung mit sieben Punkten Vorsprung auf Fernando Alonso und 20 Punkten Vorsprung auf Kimi Räikkönen an. McLaren-Mercedes führte in der Konstrukteurswertung mit 19 Punkten Vorsprung auf Ferrari und 68 Punkten Vorsprung auf BMW Sauber. Wegen Behinderung Hamiltons durch Alonso im Qualifying zum von Großen Preis von Ungarn waren McLaren-Mercedes die dort erzielten Punkte (15) in der Konstrukteurswertung aberkannt worden.[2]
Mit Felipe Massa und Kimi Räikkönen (beide jeweils einmal) traten zwei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Im ersten Freien Training fuhr Räikkönen mit 1:27,988 Minuten die schnellste Runde vor Massa und Alonso.[3]
Am Nachmittag fuhr Hamilton mit 1:28,469 Minuten Bestzeit. Zweiter wurde Räikkönen, Ralf Schumacher Dritter. Nachdem Barrichello sich an einem losen Gullydeckel den Reifen aufgeschlitzt hatte, wurden rote Flaggen gezeigt. Die Session war daraufhin zwischen der 23. und 50. Minute unterbrochen.[4]
Im letzten Freien Training wurde Hamilton mit 1:34,811 Minuten erneut Erster, diesmal vor Massa und Räikkönen.[5]
Im ersten Qualifikationsabschnitt fuhr Räikkönen mit 1:27,294 Minuten die beste Rundenzeit. Die beiden Spyker, beide Toro Rosso, Takuma Satō und Ralf Schumacher schieden aus.
Im zweiten Qualifikationsabschnitt war Alonso mit 1:26,841 Minuten Schnellster. Die beiden Honda, beide Red Bull, Alexander Wurz und Anthony Davidson schieden aus.
Im letzten Qualifikationsabschnitt fuhr Massa mit 1:27,329 Minuten die schnellste Runde. Zweiter wurde Hamilton vor Räikkönen.[6]
Die Ferraris starteten auf weichen Reifen, die McLaren auf hart. Massa konnte am Start seine Spitzenposition verteidigen, Räikkönen blieb dahinter auf Platz zwei vor Hamilton, Robert Kubica und Nick Heidfeld. Alonso verlor zwei Positionen. Im Mittelfeld zu einer Kollision zwischen Giancarlo Fisichella und Jarno Trulli. Trulli drehte sich und fiel auf den letzten Platz zurück. Trotz spektakulärer Überholmanöver gegen die Hondas kam er nicht über Rang 16 hinaus.
Nachdem Hamilton in Runde zwei beinah den Wagen verloren hätte, fuhr er vorsichtiger, verlor dadurch aber 20 Sekunden auf die Spitze und hatte mit dem Rennsieg nichts mehr zu tun. Zwischen den Williams und den Red Bulls sowie Fisichella kam es zu einem harten Kampf um die Punkte hinter den Führenden und BMW Sauber. Mark Webber musste allerdings bereits in Runde neun wegen technischer Probleme aufgeben.
In Runde 12 kam Kubica zu seinem ersten Boxenstopp. Heidfeld folgte in Runde 17 und konnte durch den späteren Stopp Kubica überholen. Nico Rosberg und David Coulthard kamen ebenfalls in Runde 17 an die Box. Räikkönen und Alonso kamen in Runde 18 zu ihren Stopps, Massa folgte in Runde 19, Hamilton in Runde 20. Die Reihenfolge an der Spitze veränderte sich nicht, allerdings konnte Alonso an Heidfeld und Kubica vorbeiziehen. Heikki Kovalainen profitierte von den Boxenstopps. Er kam zu einer Führungsrunde und an Kubica vorbei, der am Ende vor Fisichella Achter wurde. Fisichella selbst konnte durch die Boxenstopps an Coulthard und Wurz vorbeiziehen. Wurz kam nach seinem Boxenstopp im Verkehr wieder auf die Strecke und verlor so den Anschluss an die Punkte. Trotz guter Rundenzeiten gegen Rennende landete er am Ende nur auf Platz elf.
Vor seinem zweiten Boxenstopp in Runde 41 gelang es Räikkönen Massa unter Druck zu setzen. Massa blieb jedoch dank eines schnellen Boxenstopps in Runde 42 vor seinem Teamkollegen. Hamilton kam mit einem Reifenschaden langsam an die Box. Er fiel auf Platz fünf zurück, hinter Heidfeld und Alonso. Sein ebenfalls beschädigter Frontflügel erlaubte keine Angriffe mehr. Die Ferraris griffen sich nicht mehr an. Räikkönen fuhr jedoch noch die schnellste Runde. Alonso wurde Dritter vor Heidfeld, Hamilton, Kovalainen, Rosberg und Kubica.[7]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
01 | Spanien![]() |
McLaren MP4-22 | Mercedes-Benz 2.4 V8 | B |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
03 | Italien![]() |
Renault R27 | Renault 2.4 V8 | B |
04 | Finnland![]() | ||||
Italien![]() |
05 | Brasilien![]() |
Ferrari F2007 | Ferrari 2.4 V8 | B |
06 | Finnland![]() | ||||
Japan![]() |
07 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Honda RA107 | Honda 2.4 V8 | B |
08 | Brasilien![]() | ||||
Deutschland![]() |
09 | Deutschland![]() |
BMW Sauber F1.07 | BMW 2.4 V8 | B |
10 | Polen![]() | ||||
Japan![]() |
11 | Deutschland![]() |
Toyota TF107 | Toyota 2.4 V8 | B |
12 | Italien![]() | ||||
Osterreich![]() |
14 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Red Bull RB3 | Renault 2.4 V8 | B |
15 | Australien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
16 | Deutschland![]() |
Williams FW29 | Toyota 2.4 V8 | B |
17 | Osterreich![]() | ||||
Italien![]() |
18 | Italien![]() |
Toro Rosso STR-02 | Ferrari 2.4 V8 | B |
19 | Deutschland![]() | ||||
Niederlande![]() |
20 | Deutschland![]() |
Spyker F8-VII | Ferrari 2.4 V8 | B |
21 | Japan![]() | ||||
Japan![]() |
22 | Japan![]() |
Super Aguri SA07 | Honda 2.4 V8 | B |
23 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | Brasilien![]() |
Italien![]() |
1:27,488 | 1:27,039 | 1:27,329 | 01 |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:27,513 | 1:26,936 | 1:27,373 | 02 |
03 | Finnland![]() |
Italien![]() |
1:27,294 | 1:26,902 | 1:27,546 | 03 |
04 | Spanien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:27,328 | 1:26,841 | 1:27,574 | 04 |
05 | Polen![]() |
Deutschland![]() |
1:27,997 | 1:27,253 | 1:27,722 | 05 |
06 | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
1:28,099 | 1:27,253 | 1:28,037 | 06 |
07 | Finnland![]() |
Frankreich![]() |
1:28,127 | 1:27,784 | 1:28,491 | 07 |
08 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:28,275 | 1:27,750 | 1:28,501 | 08 |
09 | Italien![]() |
Japan![]() |
1:28,318 | 1:27,801 | 1:28,740 | 09 |
10 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
1:28,313 | 1:27,880 | 1:29,322 | 10 |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Japan![]() |
1:28,304 | 1:28,002 | – | 11 |
12 | Australien![]() |
Osterreich![]() |
1:28,500 | 1:28,013 | – | 12 |
13 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Osterreich![]() |
1:28,395 | 1:28,100 | – | 13 |
14 | Brasilien![]() |
Japan![]() |
1:28,792 | 1:28,188 | – | 22 |
15 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Japan![]() |
1:28,373 | 1:28,220 | – | 21 |
16 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:28,360 | 1:28,390 | – | 14 |
17 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:28,798 | – | – | 15 |
18 | Deutschland![]() |
Japan![]() |
1:28,809 | – | – | 16 |
19 | Japan![]() |
Japan![]() |
1:28,953 | – | – | 17 |
20 | Deutschland![]() |
Italien![]() |
1:29,408 | – | – | 18 |
21 | Deutschland![]() |
Niederlande![]() |
1:29,861 | – | – | 19 |
22 | Japan![]() |
Niederlande![]() |
1:31,479 | – | – | 20 |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Brasilien![]() |
Italien![]() |
58 | 2 | 1:26:42,161 | 01 | 1:27,922 (18.) |
02 | Finnland![]() |
Italien![]() |
58 | 2 | + 2,275 | 03 | 1:27,295 (57.) |
03 | Spanien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
58 | 2 | + 26,181 | 04 | 1:28,070 (39.) |
04 | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
58 | 2 | + 39,674 | 06 | 1:28,319 (39.) |
05 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
58 | 2 | + 45,085 | 02 | 1:27,963 (17.) |
06 | Finnland![]() |
Frankreich![]() |
58 | 2 | + 46,169 | 07 | 1:28,603 (20.) |
07 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
58 | 2 | + 55,778 | 08 | 1:28,536 (37.) |
08 | Polen![]() |
Deutschland![]() |
58 | 2 | + 56,707 | 05 | 1:28,918 (11.) |
09 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
58 | 2 | + 59,491 | 10 | 1:28,793 (56.) |
10 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Osterreich![]() |
58 | 2 | + 1:11,009 | 13 | 1:29,068 (54.) |
11 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
58 | 2 | + 1:19,628 | 14 | 1:28,737 (55.) |
12 | Deutschland![]() |
Japan![]() |
57 | 1 | + 1 Runde | 16 | 1:28,924 (55.) |
13 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Japan![]() |
57 | 2 | + 1 Runde | 21 | 1:28,873 (34.) |
14 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Japan![]() |
57 | 2 | + 1 Runde | 11 | 1:29,658 (38.) |
15 | Italien![]() |
Italien![]() |
57 | 2 | + 1 Runde | 15 | 1:29,563 (56.) |
16 | Italien![]() |
Japan![]() |
57 | 2 | + 1 Runde | 09 | 1:29,459 (39.) |
17 | Brasilien![]() |
Japan![]() |
57 | 2 | + 1 Runde | 22 | 1:29,513 (35.) |
18 | Japan![]() |
Japan![]() |
57 | 1 | + 1 Runde | 17 | 1:29,916 (56.) |
19 | Deutschland![]() |
Italien![]() |
57 | 2 | + 1 Runde | 18 | 1:29,983 (39.) |
20 | Japan![]() |
Niederlande![]() |
56 | 2 | + 2 Runden | 20 | 1:30,951 (21.) |
21 | Deutschland![]() |
Niederlande![]() |
53 | 2 | DNF | 19 | 1:30,617 (52.) |
– | Australien![]() |
Osterreich![]() |
09 | 0 | DNF | 12 | 1:30,808 (4.) |
Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).
|
|
|
|