Ford hatte Ende 2002 das Unternehmen Think Nordic verkauft. Es folgten weitere Verkäufe des Unternehmens. 2006 erfolgte eine Umbenennung in Think Global AS. Der Markenname lautete nun Think. 2011 ging das Unternehmen in Konkurs, und die Produktion endete.[1]
Fahrzeuge
Das Unternehmen fertigte den Think City als Nachfolger des Ford Think City. Dies war ein Kleinstwagen mit Elektromotor.
Michael Eimstad: Das elektrische Stadtauto Think City. In: Bündnis 90/Die Grünen (Hrsg.): Fährt das Auto der Zukunft elektrisch? Dokumentation der Konferenz vom 28. April 2008 in Berlin, Reader 16/216, S. 22–26. PDF-Version; 417 kB
Einzelnachweise
wattgehtab.com (Mementodes Originals vom 27. Juni 2011 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wattgehtab.com (abgerufen am 1. August 2012)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии