auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Amilcar Type C 4 (kurz Amilcar C 4) war ein Pkw der französischen Marke Amilcar. Das C 4 stand für Cyclecar mit 4 Sitzen, was ein Widerspruch ist, da Cyclecars maximal zwei Sitze haben dürfen. Es gibt auch die Schreibweise Amilcar Type C4.

Amilcar
Amilcar Type C 4 von 1923
Amilcar Type C 4 von 1923
Amilcar Type C 4 von 1923
Type C 4
Produktionszeitraum: 1922–1929
Klasse: Kleinwagen
Karosserieversionen: Roadster, Coupé, Limousine, Tourenwagen, Kastenwagen
Motoren: Ottomotor:
1,0 Liter
(22 PS)
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand: 2450 mm
Leergewicht: 650–950 kg
Amilcar Type C 4 von 1923 oder 1924 im aufgelösten Automuseum Stainz
Amilcar Type C 4 von 1923 oder 1924 im aufgelösten Automuseum Stainz
Heckansicht mit dem dritten Sitz
Heckansicht mit dem dritten Sitz

Beschreibung


Das Fahrzeug wurde im Oktober 1922 vorgestellt. Es basierte auf dem Amilcar Type CC. Es hatte ebenfalls einen Vierzylindermotor in Monoblockbauweise. Die Zylinderbohrung war mit 58 mm etwas größer, während der Hub mit 95 mm identisch war. Das ergab 1004 cm³ Hubraum und eine Einstufung mit 6 Cheval fiscal. Der Motor leistete 22 PS bei 3000 Umdrehungen. Ein Anlasser war serienmäßig.[1]

Der wassergekühlte Frontmotor trieb über ein Dreiganggetriebe und eine Kardanwelle die Hinterachse an. Zunächst gab es weder ein Differentialgetriebe noch Vorderradbremsen. Das Fahrzeug hatte 245 cm Radstand und 110 cm Spurweite.[1]

Überliefert sind Roadster mit zwei Sitzen, Coupé mit zwei bis drei Sitzen, Limousinen mit drei und mit vier Sitzen, Tourenwagen mit drei und mit vier Sitzen und Kastenwagen. Das Leergewicht betrug je nach Aufbau 650 bis 950 kg.[1]

Modellpflege brachte 1925 ein Differential, im Oktober 1926 eine verbesserte Lenkung wie im Amilcar Type G, Ende 1926 eine elektrische Hupe, Anfang 1928 12-Volt-Elektrik und im Oktober 1928 Vorderradbremsen.[1]

1929 wurde das Modell ohne Nachfolger eingestellt. Die Motoren erhielten die Nummern von 5001 bis 9950, was auf maximal 4950 Fahrzeuge schließen lässt. Es ist anzunehmen, dass der Amilcar Type CS mit dem gleichen Motor in diesen Zahlen enthalten ist.[1]


Auktionsergebnisse


Das Fahrzeug aus dem aufgelösten Automuseum Stainz wurde mehrfach auf Auktionen angeboten. Im April 2018 wurden 26.500 Pfund Sterling erzielt.[2] Ob es zu diesem Preis auch tatsächlich verkauft wurde, ist unklar. Denn bereits im Juni 2018 bot dasselbe Auktionshaus das Fahrzeug erneut an, erwartete einen unteren Schätzpreis von 26.000 Pfund und versteigerte das Fahrzeug nicht.[3] Im Februar 2019 erwartete ein anderes Auktionshaus einen unteren Schätzpreis von 25.000 Pfund, erzielte aber nur 23.055 Pfund.[4]


Motorsport


Dieses Modell war nicht für den Motorsport konzipiert. Trotzdem wurde es bei einigen Rennen eingesetzt. André Morel fuhr auf dem Circuit des Routes Pavées. Maurice Boutmy nahm am 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1923 teil.[5]


Literatur




Commons: Amilcar Type C 4 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gilles Fournier, David Burgess-Wise: Amilcar. English edition. Dalton Watson, Deerfield 1994, ISBN 1-85443-218-4, S. 260–261 (englisch).
  2. Auktion April 2018 (englisch, abgerufen am 6. April 2020)
  3. Auktion Juni 2018 (englisch, abgerufen am 6. April 2020)
  4. Auktion 2019 (englisch, abgerufen am 6. April 2020)
  5. Gilles Fournier, David Burgess-Wise: Amilcar. English edition. Dalton Watson, Deerfield 1994, ISBN 1-85443-218-4, S. 38 (englisch).

На других языках


- [de] Amilcar Type C 4

[en] Amilcar C4

The Amilcar C4 is a light sporting car designed for road use made between 1922 and 1929 by the French Amilcar company. The C4 is one of three models introduced by Amilcar in 1922; the others were the CC and the CS, both of which were significantly different from the C4, although they did use the same chassis (which was lengthened for use in the C4). The C4 was touted as a more economical and usable vehicle than the other more sporty models. The C4, publicly introduced at the Paris Salon, was offered in three models: the highest-produced was the "Torpedo", which was offered in full Torpedo style or slightly toned down ("Torpedo Skiff"); both were available configured with 2, 3 or 4 seats. Also available were a sedan (of classical 1920s layout), and a commercial version (usable to deliver small or light articles).

[fr] Amilcar C4

L'Amilcar C4 est une voiturette conçue pour un usage familial entre 1922 et 1929 par le constructeur automobile français Amilcar. La C4 est l'un des trois modèles présentés par Amilcar au Salon de l'Automobile de 1922 ; elle se démarque significativement des deux autres types CC et CS par son châssis. En effet, celui-ci s'est vu prolongé et rigidifié en vue d'accueillir une à deux places supplémentaires. La marque ayant pour coutume de proposer à la livraison ses modèles sous forme de châssis-moteur, on trouve cependant au catalogue différentes carrosseries : torpédos, torpédos sport à diverses pointes, conduites intérieures et même une utilitaire appelée « voiture de petite livraison ».

[it] Amilcar C4

La C4 è un'vettura di fascia medio-bassa prodotta dal 1922 al 1929 dalla casa francese Amilcar.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии