auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Armstrong Siddeley Whitley ist ein Pkw, den der britische Hersteller Armstrong Siddeley von 1949 bis 1954 auf Basis des 1946 erschienenen Lancaster und als Nachfolger des 16-Six fertigte.

Armstrong Siddeley
Armstrong Siddeley Whitley Limousine
Armstrong Siddeley Whitley Limousine
Armstrong Siddeley Whitley Limousine
Whitley
Produktionszeitraum: 1949–1954
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine, Pullman-Limousine, Pick-up
Motoren: Ottomotor:
2,3 Liter (55 kW)[1]
Länge: 4763–4953[1] mm
Breite: 1727–1778[1] mm
Höhe:
Radstand: 2921–3404[1] mm
Leergewicht: 1461–1778[1] kg
Vorgängermodell 16-Six
Nachfolgemodell Sapphire 236

Das Fahrwerk hatte, wie beim Lancaster, vorne Einzelradaufhängung mit Drehstabfedern und hinten eine angetriebene Starrachse, die an Längsblattfedern aufgehängt war. Das Modell hatte ein teilhydraulisches Bremssystem von Girling. Die Vorderradbremsen waren hydraulisch betätigt, während an der Hinterachse Seil- und Gestängebremsen eingesetzt waren. Serienmäßig waren die Fahrzeuge mit Scheibenrädern ausgestattet.[2]

Angetrieben wurde der Whitley von einem obengesteuerter Sechszylindermotor mit 2309 cm³ Hubraum (Bohrung × Hub = 70 mm × 100 mm), der bei einer Verdichtung von 6,5:1 eine Leistung von 75 bhp (55 kW) bei 4200/min. lieferte. Dieser Motor stammte grundsätzlich vom Vorgänger 16-Six, war aber um 5 mm aufgebohrt.[1] Neben einem handgeschalteten Vierganggetriebe war auf Wunsch auch ein Vorwählgetriebe erhältlich.

Armstrong Siddeley Station Coupe (1952)
Armstrong Siddeley Station Coupe (1952)

Es gab verschiedene Aufbauten. Am üblichsten waren viertürige Limousinen mit vier oder sechs Seitenfenstern. Von 1950 bis 1952 entstanden aber auch einige Pullman-Limousinen auf dem verlängerten Fahrgestell. Die Versionen „Utility Coupe“ und „Station Coupe“ waren Pick-ups, die für den Export – vornehmlich nach Australien – gebaut wurden.[3] Erstere war ein gewöhnlicher Ute mit einer Sitzbank vorne, letztere eine Doppelkabine mit einem kleinen, zusätzlichen Sitz hinten.[3]

Bis 1954 entstanden 4321 Exemplare des Whitley.[2] Nachfolger war ab 1955 der Sapphire 236.


Einzelnachweise


  1. David Culshaw, Peter Horrobin: The Complete Catalogue of British Cars 1895–1975. Veloce Publishing, Dorchester 1997. ISBN 1-874105-93-6. S. 47–50
  2. Graham Robson: A–Z of British Cars, 1945–1980. Herridge & Sons, Devon 2006. ISBN 0-9541063-9-3.
  3. Armstrong Siddeley 16-18 hp model range. Siddeley.com. Abgerufen am 16. April 2012.


Commons: Armstrong Siddeley Whitley – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Armstrong Siddeley Whitley

[en] Armstrong Siddeley Whitley 18

The Armstrong Siddeley Whitley is a large post-war sports saloon automobile and a version of the 16/18 hp series made between 1946 and 1954 by the British company of Armstrong Siddeley. The Whitley was the last of the range to enter production, first appearing in 1949.

[fr] Armstrong Siddeley Whitley 18

L'Armstrong Siddeley Whitley est une grande berline de sport de l'après-guerre, une version de la série 16/18 hp réalisée entre 1946 et 1954 par la firme anglaise Armstrong Siddeley. La Whitley fut la dernière de la gamme à entrer en production, apparaissant d'abord en 1949.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии