Der GAC Aion V ist ein batterieelektrisch angetriebenes Sport Utility Vehicle der zu GAC gehörenden Submarke Aion.
GAC | |
---|---|
![]() GAC Aion V (2020–2021) | |
Aion V | |
Produktionszeitraum: | seit 2020 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Elektromotoren: 135–200 kW |
Länge: | 4586–4650 mm |
Breite: | 1920 mm |
Höhe: | 1720–1728 mm |
Radstand: | 2830 mm |
Leergewicht: | 1860–2080 kg |
Vorgestellt wurde das Fahrzeug Ende April 2020.[1] Im Juni 2020 kam als drittes Modell der Submarke in China auf den Markt.[2] Eine überarbeitete Version des SUV wurde im September 2021 präsentiert.[3] Fortan wird die Baureihe als GAC Aion V Plus vermarktet.[4]
Eine Version von Mitsubishi Motors soll auf Basis des Aion V in den Handel kommen.[5] Mit dem Eupheme wird in China bereits seit 2017 ein Mitshubishi-Modell auf Basis eines GAC angeboten.
Für das SUV stand zum Marktstart ein Lithium-Ionen-Akkumulator von CATL in drei Größen zur Wahl. Die Reichweite wird mit bis zu 600 km nach NEFZ angegeben. Ab September 2021 soll der Aion V auch mit einem Graphen-Akku erhältlich sein, der Laden mit bis zu 600 Ampere ermöglichen soll.[1][6] An der Vorderachse kommen MacPherson-Federbeine zum Einsatz. Im bis März 2021 angebotenen Basismodell hat der Aion V an der Hinterachse eine Verbundlenkerachse. In den übrigen Varianten kommt eine Mehrlenkerachse zum Einsatz.[2]
Aion V 60 | Aion V 70 | Aion V 80 | Aion V Plus 70 | Aion V Plus 80 | Aion V Plus 90 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | 06/2020–03/2021 | 06/2020–09/2021 | seit 09/2022 | seit 09/2021 | ||||
Motorkenndaten | ||||||||
Motorart | Permanentmagnet-Synchronmotor | |||||||
max. Leistung | 135 kW (184 PS) | 165 kW (224 PS) | 200 kW (272 PS) | |||||
max. Drehmoment | 350 Nm | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | ||
Kraftübertragung | ||||||||
Antrieb | Vorderradantrieb | |||||||
Getriebe | Festes Übersetzungsverhältnis | |||||||
Messwerte | ||||||||
Höchstgeschwindigkeit | k. A. | k. A. | k. A. | 185 km/h | ||||
Beschleunigung, 0–100 km/h | k. A. | k. A. | k. A. | 7,9 s | 7,6 s | 6,9 s | ||
Energieverbrauch auf 100 km | 14,3 kWh | 14,9 kWh | 14,8 kWh | 14,9 kWh | 15,3 kWh | 15,1 kWh | 14,8 kWh | 15,4 kWh |
Batterie | Lithium-Ionen-Akkumulator: 52,4 kWh | Lithium-Ionen-Akkumulator: 70 kWh | Lithium-Ionen-Akkumulator: 80 kWh | Lithium-Ionen-Akkumulator: 69,9 kWh | Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator: 71,8 kWh | Lithium-Ionen-Akkumulator: 72,3 kWh | Lithium-Ionen-Akkumulator: 80 kWh | Lithium-Ionen-Akkumulator: 95,8 kWh |
Reichweite nach NEFZ | 400 km | 500 km | 600 km | 500 km | 600 km | 702 km |
Aktuelle Modelle: Aion Hyper SSR | Aion S | Aion LX | Aion V | Aion Y | Trumpchi Emkoo | Trumpchi Empow | Trumpchi GA 4 | Trumpchi GA 6 | Trumpchi GA 8 | Trumpchi GN 6 | Trumpchi GN 8 | Trumpchi GS 3 | Trumpchi GS 4 | Trumpchi GS 4 Coupé | Trumpchi GS 4 Plus | Trumpchi GS 5 | Trumpchi GS 8
Ausgelaufene Modelle: Trumpchi GA 3 | Trumpchi GA 5 | Trumpchi GE 3 | Trumpchi GS 7