Der Genesis G90 ist das erste Fahrzeug der zur Hyundai Motor Company gehörenden Marke Genesis und ist seit 2016 auf dem Markt. Der G90 ist das Nachfolgemodell des Hyundai Equus. In Europa wird die Limousine nicht angeboten.[1]
Genesis G90 | |
---|---|
Produktionszeitraum: | seit 2016 |
Klasse: | Oberklasse |
Karosserieversionen: | Limousine |
Vorgängermodell: | Hyundai Equus |
Erste Generation (HI) | |
---|---|
![]() Genesis EQ900 (2016–2019) | |
Produktionszeitraum: | 2016–2022 |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotoren: 3,3–5,0 Liter (232–304 kW) |
Länge: | 5205–5495 mm |
Breite: | 1915 mm |
Höhe: | 1495–1505 mm |
Radstand: | 3160–3450 mm |
Leergewicht: | 2155–2325 kg |
Auf dem Heimatmarkt in Südkorea wurde das Fahrzeug bis zum Facelift in 2019 als Genesis EQ900 verkauft. Eine überarbeitete Version präsentierte der Hersteller auf der LA Auto Show im November 2019, welche nun auch in seinem Heimatmarkt Südkorea als G90 verkauft wurde.[2]
Antriebsseitig standen drei Ottomotoren zur Verfügung. Außerdem war der G90 in einer um 29 Zentimeter verlängerten Version erhältlich.
3.3T GDi | 3.8 GDi | 5.0 GDi | |
---|---|---|---|
Bauzeitraum | 2016–2022 | ||
Motorkenndaten | |||
Motortyp | V6-Ottomotor | V8-Ottomotor | |
Hubraum | 3342 cm³ | 3778 cm³ | 5038 cm³ |
max. Leistung bei min−1 | 272 kW (370 PS) / 6000 | 232 kW (315 PS) / 6000 | 304 kW (413 PS) / 6000 |
max. Drehmoment bei min−1 | 510 Nm / 1300–4500 | 391 Nm / 5000 | 505 Nm / 5000 |
Kraftübertragung | |||
Antrieb | Allradantrieb | ||
Getriebe, serienmäßig | 8-Gang-Automatikgetriebe | ||
Messwerte | |||
Höchstgeschwindigkeit | 240 km/h | ||
Beschleunigung, 0–100 km/h | 6,2 s | 6,9 s | 5,7 s |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) | 12,0 l Super | 11,6 l Super | 12,1 l Super |
Leergewicht | 2265 kg | 2155 kg | 2325 kg |
Zweite Generation (RS4) | |
---|---|
![]() Genesis G90 (seit 2022) | |
Produktionszeitraum: | seit 2022 |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotoren: 3,5 Liter (279–305 kW) |
Länge: | 5275–5465 mm |
Breite: | 1930 mm |
Höhe: | 1490 mm |
Radstand: | 3180–3370 mm |
Leergewicht: | 2025–2345 kg |
Die zweite Generation wurde am 30. November 2021 präsentiert. Genesis' aktuelle Designsprache mit zweigeteilten Leuchteinheiten wurde nunmehr auch für dieses Modell übernommen. Auch die neue Generation ist in zwei Radständen erhältlich. Als Motorisierung kommt jedoch nur noch ein 3,5-Liter-Twin Turbo-V6-Ottomotor mit 279 kW (380 PS) und 530 Nm Drehmoment zum Einsatz. Die Langversion erhält zusätzlich ein 48-Volt-Mild-Hybrid-System. Außerdem ist optional eine Allradlenkung verfügbar.[3]
G3.5 T-GDi | G3.5 T-GDi e-S/C (LWB) | |
---|---|---|
Bauzeitraum | seit 2022 | |
Motorkenndaten | ||
Motortyp | V6-Ottomotor | |
Hubraum | 3470 cm³ | |
max. Leistung bei min−1 | 279 kW (380 PS) bei 5800/min | 305 kW (415 PS) bei 5800/min |
max. Drehmoment bei min−1 | 530 Nm bei 1798–2500/min | 549 Nm bei 1798–2500/min |
Kraftübertragung | ||
Antrieb, serienmäßig | Hinterradantrieb | Allradantrieb |
Antrieb, optional | (Allradantrieb) | — |
Getriebe, serienmäßig | 8-Gang-Automatikgetriebe | |
Messwerte | ||
Höchstgeschwindigkeit | k. A. | |
Beschleunigung, 0–100 km/h | k. A. | |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) | 10,8–11,2 l Super (11,8–12,0 l Super) |
12,2 l Super |
Leergewicht | 2025–2110 kg (2090–2175 kg) |
2295–2345 kg |