Der Haval Shenshou ist ein Sport Utility Vehicle der chinesischen Marke Haval, die zum Automobilhersteller Great Wall Motor gehört.
Haval | |
---|---|
![]() | |
Shenshou | |
Produktionszeitraum: | seit 2021 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,5–2,0 Liter (135–165 kW) Ottohybrid: 1,5 Liter (179 kW) |
Länge: | 4780 mm |
Breite: | 1890 mm |
Höhe: | 1675 mm |
Radstand: | 2800 mm |
Leergewicht: | 1580–1780 kg |
Vorgängermodell | Haval H7 |
Vorgestellt wurde das 4,78 Meter lange Fahrzeug als Nachfolgemodell des Haval H7 im August 2021 auf der Chengdu Auto Show. Die Markteinführung auf dem chinesischen Heimatmarkt erfolgte im Dezember 2021 zunächst mit reinen Verbrennungsmotoren.[1] Eine Hybridversion folgte im Juni 2022.[2] Einen ersten Ausblick auf den Shenshou zeigte der Hersteller schon im April 2021 auf der Shanghai Auto Show mit dem Haval XY Concept.[3][4]
Die sogenannte Lemon-Plattform teilt sich das SUV mit dem Chulian und der dritten Generation des H6.[3]
Der Begriff Shenshou entstammt dem Chinesischen und bedeutet ins Deutsche übersetzt „Fabelwesen“.[3]
Zum Marktstart stand für das fünfsitzige SUV entweder ein aufgeladener 1,5-Liter-Ottomotor mit 135 kW (184 PS) oder ein aufgeladener 2,0-Liter-Ottomotor mit 165 kW (224 PS) zur Verfügung. Beide haben ein 7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe. Die 2,0-Liter-Version ist gegen Aufpreis auch mit Allradantrieb erhältlich.[5] Der später folgende Hybrid hat eine Systemleistung von 179 kW (243 PS) und kommt auch im Haval H6 oder im Wey Latte zum Einsatz.[2]
1.5T | 2.0T | 1.5T DHT | |
---|---|---|---|
Bauzeitraum | seit 12/2021 | seit 06/2022 | |
Motorkenndaten | |||
Motortyp | R4-Ottomotor | R4-Ottomotor + Permanentmagnet-Synchronmotor | |
Hubraum | 1499 cm³ | 1998 cm³ | 1499 cm³ |
max. Leistung Verbrennungsmotor bei min−1 |
135 kW (184 PS) / 5500–6000 | 165 kW (224 PS) / 5500–6000 | 113 kW (154 PS) / 5500–6000 |
max. Leistung Elektromotor | — | 130 kW (177 PS) | |
max. Systemleistung | — | 179 kW (243 PS) | |
max. Drehmoment Verbrennungsmotor bei min−1 |
275 Nm / 1500–4000 | 345 Nm / 1500–4000 | 230 Nm / 1500–4000 |
max. Drehmoment Elektromotor | — | 300 Nm | |
max. Systemdrehmoment | — | 530 Nm | |
Kraftübertragung | |||
Antrieb, serienmäßig | Vorderradantrieb | ||
Antrieb, optional | — | (Allradantrieb) | — |
Getriebe | 7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe | 2-Gang-Hybridgetriebe | |
Messwerte | |||
Höchstgeschwindigkeit | 190 km/h | 200 km/h (200 km/h) |
175 km/h |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 8,5 s | 7,0 s (7,0 s) |
7,7 s |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) |
7,0–7,2 l Super | 7,2 l Super (7,7 l Super) |
5,5 l Super |
Tankinhalt | 61 l | 61 l (60 l) |
61 l |
Lithium-Ionen-Akkumulator | — | 1,69 kWh | |
Abgasnorm | China VI |