auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Infiniti M30 war ein von der japanischen Automobilmarke Infiniti von 1990 bis 1992 in den USA angebotenes Coupé der oberen Mittelklasse.

Infiniti
M30
Produktionszeitraum: 1989–1992
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Coupé, Cabriolet
Motoren: Ottomotoren: 3,0 Liter (119 kW)
Länge: 4796 mm
Breite: 1689 mm
Höhe: 1321 mm
Radstand: 2616 mm
Leergewicht: 1,498–1,622 kg
Nachfolgemodell Infiniti J30

Er ist die US-Version des japanischen Nissan Leopard der Bauserie F31 (1986–1992), angetrieben von einem Dreiliter-V6-Ottomotor. Außer dem Coupé gab es ab Frühjahr 1991 ein von American Specialty Cars (ASC) umgebautes Cabriolet mit einem dort entwickelten automatischem Verdeck; ein Leopard-Cabrio gab es in Japan nicht.


Übersicht


Der Infiniti M30 gehörte zusammen mit dem Q45 zu den ersten Modellen der neugegründeten Premium-Marke Infiniti von Nissan. Die Marke war zunächst ausschließlich für den US-Markt entwickelt worden, wo Infiniti ebenso wie zeitgleich Lexus vor allem den deutschen Premiumherstellern Konkurrenz machen wollte.

Alle M30 wurden von einem 3,0-Liter-SOHC-VG30E-V6-Ottomotor mit 24 Ventilen angetrieben, der eine maximale Leistung von 164 PS (119 kW) bei 6000/min sowie ein maximales Drehmoment von 244 Nm leistete. Über ein 4-Gang-Automatikgetriebe wurde die Kraft auf die Hinterräder übertragen. Die angebenene Höchstgeschwindigkeit lag bei 204 km/h.[1]

Zur Serienausstattung gehörten ein Fahrerairbag, ein Antiblockiersystem, eine Diebstahlsicherung mit Wegfahrsperre, Nissans Sonar Suspension II und Lederpolsterung. Darüber hinaus gehörten auch ein Bose-Audiosystem mit 4 Lautsprechern, ein Kassettenspieler und eine elektrische Mastantenne, eine Klimaautomatik, ein Tempomat, ein elektrisches Schiebedach, elektrische Fensterheber, elektrische Schlösser und elektrisch verstellbare Spiegel zur serienmäßigen Ausstattung. Infiniti legte großen Wert auf Komfort und Luxus, aber auch auf Einfachheit in der Auswahl der Ausstattung. So gab es für den M30 ab Werk keine Optionen, ein Mobiltelefon und ein CD-Player waren aber als Zubehör der Händler erhältlich.

Zum Modelljahr 1991 wurde ein Cabriolet eingeführt. Alle Cabriolets waren ursprünglich Coupés und wurden nach Kalifornien geliefert und von der American Sunroof Corporation (ASC) umgebaut. Das elektrische Stoffverdeck ließ sich per Knopfdruck bedienen. Im Gegensatz zum Coupé verfügten die M30-Cabriolets eine manuelle Klimasteuerung und ein serienmäßiges Active-Sound-Audiosystem. Das Cabrio-Modell wurde nie offiziell in Japan verkauft und war ausschließlich auf dem US-Markt erhältlich, obwohl in den letzten Jahren Cabriolets von Sammlern nach Japan importiert wurden.

Der M30 wurde nach dem Modelljahr 1992 und einer Produktionsmenge von etwa 17.000 Fahrzeugen eingestellt. Er wurde in der Infiniti-Produktpalette durch die J30-Limousine ersetzt.


Quellen



Einzelnachweise


  1. INFINITI M30 Coupe Spezifikationen & Fotos - 1990, 1991, 1992. In: www.autoevolution.com. 22. Februar 2021, abgerufen am 9. September 2022.


Commons: Infiniti M (F31) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Infiniti M30

[fr] Infiniti M Coupé & Cabriolet

Les Infiniti M30 Coupé et Cabriolet sont les premiers modèles Infiniti avec la Q45, lancés en 1989. Il ne faut pas confondre les coupés et cabriolets M30 avec les berlines du même nom apparues dix plus tard (les M35/45). Ce sont des clones de la Nissan Leopard Coupé seconde génération; seule distinction entre les deux: l'Infiniti a droit à une version décapotable et pas le Nissan. Après à peine trois années de commercialisation, les coupés et cabriolet M30 disparurent et seront remplacés onze ans plus tard par le coupé G35. Moins de douze mille M30, coupé et cabriolet, furent produits entre 1990 et 1992.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии