auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Lotus Europa ist ein von Ende 1966 bis Mitte 1975 gebautes Sportcoupé des Herstellers Lotus Cars.

Lotus
Lotus Europa S1 (1966–1969)
Lotus Europa S1 (1966–1969)
Lotus Europa S1 (1966–1969)
Europa
Produktionszeitraum: 1966–1975
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Coupé
Motoren: Ottomotoren:
1,47–1,57 Liter
(57–93 kW)
Länge: 3994 mm
Breite: 1638 mm
Höhe: 1079 mm
Radstand: 2311 mm
Leergewicht: 612–710 kg

Geschichte


Der Europa wurde im Dezember 1966 vorgestellt und war ursprünglich nicht für Großbritannien, sondern nur für die ausländischen Märkte bestimmt. Die ersten Fahrzeuge wurden im Februar 1967 nach Frankreich und in die Schweiz verkauft. Motor und Getriebe stammten vom Anfang 1965 präsentierten Renault 16. Sie wurden als Mittelmotor (Motor vorn, Getriebe hinten) hinter der Fahrgastzelle eingebaut.

Der Europa war einer der ersten käuflichen Sportwagen mit Mittelmotor nach dem Zweiten Weltkrieg. Straßenlage und Fahreigenschaften erinnerten an einen Rennwagen. Der Rahmen war für Motoren mit mehr als nur 1470 cm³ geeignet. Die Karosserie aus glasfaserverstärktem Polyester wurde mit dem Zentralträgerchassis aus Stahlblech verklebt. Die Räder wurden einzeln aufgehängt, vorn an Doppelquerlenkern. Hinten wurden die Radträger über weit nach vorn reichende Ausleger direkt am Rahmen angelenkt und über zwei Querlenker seitlich geführt, der obere, kürzere war die Antriebswelle. Der Wagen hat eine Zahnstangenlenkung, Scheibenbremsen vorn und Trommelbremsen hinten.

Nur 296 des ursprünglichen S1 (auf Basis des Grundgedankens von Lotus-Gründer Colin Chapman) wurden gefertigt (Chassis Nummer 460001 bis 460296). Diese Fahrzeuge wurden extrem minimalistisch konstruiert, mit fest eingebauten Seitenfenstern und Sitzen (nur die Pedale waren verstellbar), kaum Türverkleidungen und einfachen Instrumenten.


Modellpflege


Bei der im Frühjahr 1969 eingeführten zweiten Serie (Europa S2) wurden Chassis und Karosserie miteinander verschraubt, was jedoch die Fahreigenschaften veränderte. Gleichzeitig wurde für den amerikanischen Markt ein Motor mit 1565 cm³ eingeführt.

Mitte 1971 wurde der Europa TwinCam vorgestellt, mit dem von Harry Mundy für Lotus modifizierten Ford-Kent-Motor mit Leichtmetallzylinderkopf, zwei obenliegenden Nockenwellen und 1558 cm³, wie ihn bereits der Lotus Elan hatte.

Im Herbst 1972 folgte die leistungsgesteigerte Version „Big Valve“ (ähnlich wie beim Lotus Elan Sprint) und mit Fünfganggetriebe von Renault. Diese neue Ausführung hieß Europa Special.


Technische Daten


Motorraum
Motorraum

Popkultur


Der Titelheld der dem Horror-Genre zugehörigen Heftromanserie Larry Brent von Jürgen Grasmück fährt einen Lotus Europa.

In Staffel 6 der TV-Serie Mit Schirm, Charme und Melone ist der Wagen der von Linda Thorson gespielten Figur Tara King ein Lotus Europa S2.



Commons: Lotus Europa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Lotus Europa

[en] Lotus Europa

The Lotus Europa name is used on two distinct mid-engine GT cars built by British automobile manufacturer Lotus Cars. The original Europa and its variants comprise the Lotus Types 46, 47, 54, 65 and 74, and were produced between 1966 and 1975.

[fr] Lotus Europa

La Lotus Europe (ultérieurement « Europa ») est une automobile du constructeur britannique Lotus. C'est une voiture de sport 2-places, le premier modèle à moteur central de la marque destiné a une utilisation routière. Présentée le 20 décembre 1966, la série 1 type 46 évolua à plusieurs reprises tant sur l'aspect mécanique qu'esthétique jusqu'au modèle le plus abouti, le Type 74. Sa production s’arrêta en 1975 pour laisser place à la Lotus Esprit qui s’appuiera sur le même châssis.

[it] Lotus Europa

La Lotus Europa è una coupé GT a 2 porte con motore centrale, realizzata dall'industria automobilistica inglese Lotus Cars dal 1966 al 1975; in totale ne furono costruite circa 9300. A partire dal 2006 la Lotus ha riutilizzato lo storico nome per una nuova auto, derivata dalla piattaforma della Elise: la Europa S ha avuto meno fortuna dell'antenata ed è uscita di produzione nel 2010.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии