auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Panther De Ville ist ein Automobil des britischen Fahrzeugherstellers Panther Westwinds, das von 1974 bis 1985 in geringen Stückzahlen und in Handarbeit hergestellt wurde. Im Stil lehnt es sich an das Design der 1930er Jahre an. Robert Jankel, der Inhaber von Panther Westwinds, hatte sich erkennbar von dem Bugatti T41 „Royale“ inspirieren lassen. Allerdings ist der DeVille keine akkurate Replik des Vorbilds, sondern stellt eine sehr freie Interpretation dieses Themas dar.

Panther
Panther De Ville Saloon
Panther De Ville Saloon
Panther De Ville Saloon
De Ville
Produktionszeitraum: 1974–1985
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Limousine, Cabriolet, Coupé
Motoren: Ottomotoren:
4,2–5,3 Liter
(126–186 kW)
Länge: 5182 mm
Breite: 1803 mm
Höhe: 1549 mm
Radstand: 3607 mm
Leergewicht: 1982 kg

Technik


Der DeVille ruht auf einem Chassis, das Panther eigens für dieses Fahrzeug entwickelt hatte. Die Antriebstechnik stammt weitestgehend von Jaguar; das gilt für den Motor ebenso wie für das Automatikgetriebe und weitere Komponenten. Zur Verfügung standen sowohl der 4,2 Liter-Sechszylinder als auch der 5,3 Liter-Zwölfzylinder von Jaguar; der Sechszylinder fand allerdings bei weitem mehr Verbreitung. Die Verwendung von Jaguar-Technik erforderte auf der rechten Seite der Motorhaube eine auffällige Ausbuchtung, die dem Erscheinungsbild abträglich, im Hinblick auf die Unterbringung des Motors aber unvermeidbar war.

Die meisten DeVille-Modelle wurden als viertürige Limousinen hergestellt. Daneben gab es auch einzelne Exemplare, die als zweitüriges Coupé und als Cabriolet gebaut wurden. Die Fahrgastzelle der viertürigen Limousine wurde vom Austin 1800 „Landcrab“ übernommen; dies wird an den breiten Türen erkennbar, die für dieses Modell (und einige weitere Ableitungen) bezeichnend waren. Beim Coupé hingegen stammten die Türen vom Jaguar XJC.


Verbreitung


Zwischen 1974 und 1985 entstanden insgesamt 60 Exemplare des DeVille, davon 46 als Limousine und 11 als Cabriolet. Ein Exemplar wurde 1984 als verlängerte sechstürige Limousine hergestellt; Abnehmer war ein Prinz aus Malaysia.


Galerie



Literatur




Commons: Panther De Ville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Panther De Ville

[en] Panther De Ville

The Panther De Ville is a neo-classic luxury vehicle which was produced by Panther Westwinds, a British speciality car maker, from 1974 to 1985. The De Ville was conceived by Robert Jankel to appeal to the taste of nouveau riche customers, including singer Elton John and actor Oliver Reed. About 60 De Villes were hand-built, including eleven two-door convertibles (for many years Britain's most expensive listed production car), and one pink and gold six-door limousine.[1]

[fr] Panther De Ville

La Panther De Ville est une automobile de luxe produite par le constructeur automobile Panther Westwinds de 1974 à 1985.

[it] Panther De Ville

La Panther De Ville è un'autovettura prodotta dalla casa automobilistica inglese Panther Westwinds dal 1974 al 1985. È stato un modello molto esclusivo ed è stato prodotto in 60 esemplari tra cui 46 berlina, 11 cabriolet, una limousine ed una coupé.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии