Der Vauxhall Wyvern ist eine Mittelklasse-Limousine, die Vauxhall 1948 als Nachfolger des Vauxhall 12 auf den Markt brachte.
Vauxhall Wyvern | |
---|---|
Produktionszeitraum: | 1948–1957 |
Klasse: | Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Limousine |
Vorgängermodell: | Vauxhall 12 |
Nachfolgemodell: | Vauxhall Victor |
Wyvern LIX | |
---|---|
![]() Vauxhall Wyvern (1949) | |
Produktionszeitraum: | 1948–1951 |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotor: 1,45 Liter (24 kW) |
Länge: | 4187 mm |
Breite: | 1576 mm |
Höhe: | 1700 mm |
Radstand: | 2483 mm |
Leergewicht: |
Die klassische, 4-türige Limousine hat den 4-Zylinder-OHV-Reihenmotor ihres Vorgängers mit 1442 cm³ Hubraum und 33 bhp (24 kW). Die Vorderräder haben eine Torsionsstabfederung; die angetriebenen Hinterräder sind an Halbelliptikfedern aufgehängt. Der Wagen erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von fast 100 km/h. In der gleichen Karosserie wurde der Vauxhall Velox mit größerem Motor angeboten.
Wyvern EIX | |
---|---|
Vauxhall Wyvern (1952) | |
Produktionszeitraum: | 1951–1957 |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotoren: 1,5 Liter (29–35 kW) |
Länge: | 4337–4382 mm |
Breite: | 1689–1702 mm |
Höhe: | 1600 mm |
Radstand: | 2616 mm |
Leergewicht: |
1951 bekam der Wyvern eine neue, nun selbsttragende Pontonkarosserie. Der Motor des Vorgängermodells wurde zwar übernommen, hatte aber etwas mehr Leistung (35 bhp / 26 kW). Die Torsionsstabfederung vorne wurde durch Schraubenfedern ersetzt, die Höchstgeschwindigkeit stieg auf 101 km/h. Auch in dieser Karosserie war ein Vauxhall Velox erhältlich.
Im Jahr nach dem Erscheinen des ersten Pontonmodells erhielt dieses einen neuen Motor mit 1507 cm³ und wahlweise 40 bhp (29 kW) oder 47,7 bhp (35 kW) Leistung. Die Höchstgeschwindigkeit stieg auf 115 km/h. Das Schwestermodell Vauxhall Velox machte eine ähnliche Wandlung durch. 1957 wurde der Wyvern durch den moderneren Vauxhall Victor abgelöst.
Aktuelle Pkw: Astra | Corsa | Corsa-e | Crossland | Grandland | Insignia | Mokka | Mokka-e
Aktuelle Nkw: Combo | Combo-e | Movano | Movano-e | Vivaro | Vivaro-e
Pkw 1904–1922: 5 h.p | 12/14 | 12/16 | AO9 „20“ | BO9 16 | B10 „27“ | A11 „20“ | B11 „30“ | C10 „Prince Henry“ | S | A12 „20“ | E „30/98“ | C „Prince Henry“ | A „16/20“ | B12 „35“ | D „25“ | Staff Car (Armeeversion)
Pkw 1922–1940: M „14/40“ | OD „23/60“ | OE „30/98“ | LM | 25/70 | R „20/60“ | T | VX, VY Cadet Silent 80 | ASX, ASY Light Six | BX, BY Big Six | DX „14“ | DY „12“ | GL, GY | H „10“, I
Pkw 1945–2019: Adam | Agila | Albany | Belmont | Calibra | Carlton | Cavalier | Chevette | Cresta | Envoy | Epic | Firenza | Frontera | Magnum | Manta | Meriva | Monaro | Monterey | Monza | Nova | Omega | Royale | Signum | Sintra | Tigra | Vectra | Velox | Ventora | Victor | Viceroy | Viscount | Viva | VX 220 & VXR 220 | VX4/90 | VXR8 | Wyvern | Zafira