Der Große Preis der Steiermark 2020 (offiziell: Formula 1 Pirelli Großer Preis der Steiermark 2020) fand am 12. Juli auf dem Red Bull Ring in Spielberg statt und war das zweite Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020.
Renndaten | ||
---|---|---|
2. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 | ||
![]() | ||
Name: | Formula 1 Pirelli Großer Preis der Steiermark 2020 | |
Datum: | 12. Juli 2020 | |
Ort: | Spielberg | |
Kurs: | Red Bull Ring | |
Länge: | 307,02 km in 71 Runden à 4,326 km | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Vereinigtes Konigreich![]() | Deutschland![]() |
Zeit: | 1:19,273 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Spanien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:05,619 min (Runde 68) | |
Podium | ||
Erster: | Vereinigtes Konigreich![]() | Deutschland![]() |
Zweiter: | Finnland![]() | Deutschland![]() |
Dritter: | Niederlande![]() | Osterreich![]() |
Nach dem Großen Preis von Österreich führte Valtteri Bottas in der Fahrerwertung mit sieben Punkten Vorsprung vor Charles Leclerc und mit neun Punkten vor Lando Norris. In der Konstrukteurswertung führte Mercedes mit elf Punkten vor McLaren und mit 18 Punkten vor Ferrari.
Im Rahmen des Großen Preises der Steiermark wurde erstmals in der Geschichte der Formel-1-Weltmeisterschaft innerhalb einer Saison ein zweites Rennen auf einer Strecke ausgetragen. Eine Woche zuvor fand der Große Preis von Österreich auf der gleichen Rennstrecke statt.
Beim Großen Preis der Steiermark stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Hard (weiß, Mischung C2), P Zero Medium (gelb, C3) und P Zero Soft (rot, C4), sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung. Aus logistischen Gründen erhielten alle Fahrer die gleiche Anzahl an Reifensätzen in den jeweiligen Härtegraden, die Abgabe unterschiedlicher Bestellungen war nicht möglich. Jeder Fahrer hatte somit acht Sätze der Soft-, drei Sätze der Medium- und zwei Sätze der Hard-Mischung.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie fand der Große Preis der Steiermark unter strikten Sicherheits- und Hygieneregeln statt. So waren keine Zuschauer zugelassen, außerdem musste jede Person, die sich im Fahrerlager aufhielt, spätestens alle fünf Tage auf das Virus SARS-CoV-2 getestet werden.
Da der Große Preis der Steiermark zum ersten Mal ausgetragen wurde, trat kein ehemaliger Sieger zu diesem Grand Prix an. Max Verstappen, Bottas (jeweils zweimal) und Lewis Hamilton (einmal) gewannen in der Vergangenheit jedoch den Großen Preis von Österreich, der ebenfalls auf dem Red Bull Ring ausgetragen wurde.
Rennkommissare waren Gerd Ennser (DEU), Felix Holter (DEU), Walter Jobst (AUT) und Emanuele Pirro (ITA).
Im ersten freien Training fuhr Sergio Pérez mit einer Rundenzeit von 1:04,867 Minuten die Bestzeit vor Verstappen und Bottas.[1]
Im zweiten freien Training fuhr Verstappen in 1:03,660 Minuten die Bestzeit vor Bottas und Pérez. Das Training wurde nach einem Unfall von Daniel Ricciardo für rund zehn Minuten unterbrochen.[2]
Das dritte freie Training wurde wegen starken Regens abgesagt.[3]
Nachdem die Strecke vor dem Qualifying weitgehend abgetrocknet war, fing es wenige Minuten vor dem planmäßigen Beginn wieder stärker zu regnen an. Der Start des Qualifyings wurde daher um 45 Minuten verschoben.
Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Das Training wurde wenige Sekunden vor dem Ende abgebrochen, nachdem Antonio Giovinazzi sein Fahrzeug nach einem Unfall am Streckenrand abgestellt hatte. Hamilton war Schnellster. Grosjean fuhr wegen eines Problems mit der Kühlung seines Energiespeichers keine gezeitete Runde und qualifizierte sich nicht für das Rennen.[4] Außer ihm schieden die Alfa-Romeo-Piloten, Nicholas Latifi sowie Sergio Pérez aus.
Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings und mussten mit den hier verwendeten Reifen das Rennen starten, alle anderen hatten freie Reifenwahl für den Rennstart. Da das Qualifying bei Regen ausgetragen wurde, entfiel jedoch diese Verpflichtung. Hamilton war erneut Schnellster. Kevin Magnussen, Daniil Kwjat, Lance Stroll, George Russell und Leclerc schieden aus.
Der letzte Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Hamilton fuhr mit einer Rundenzeit von 1:19,273 Minuten die Bestzeit vor Verstappen und Carlos Sainz jr. Es war die 89. Pole-Position für Hamilton in der Formel-1-Weltmeisterschaft.
Norris wurde wegen Missachtung gelber Flaggen im freien Training um drei Startplätze nach hinten versetzt. Leclerc wurde ebenfalls um drei Startplätze nach hinten versetzt, weil er Kwjat behindert hatte.[5] Grosjean musste aus der Boxengasse starten, nachdem sein Team gegen die Parc-fermé-Bedingungen verstoßen hatte, um sein Auto nach dem Qualifying zu reparieren.[4]
Hamilton gewann das Rennen vor Bottas und Verstappen. Es war der 85. Sieg für Hamilton in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Alexander Albon, Norris, Pérez, Stroll, Ricciardo, Sainz und Kwjat. Da Sainz die schnellste Rennrunde erzielte und das Rennen unter den ersten zehn beendete, erhielt er einen zusätzlichen Punkt.
In der Fahrerwertung blieb Bottas in Führung, Zweiter war nun Hamilton vor Norris. In der Konstrukteurswertung baute Mercedes seinen Vorsprung gegenüber McLaren aus, den dritten Platz belegte jetzt Red Bull Racing.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Deutschland![]() |
44 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Mercedes-AMG F1 W11 EQ Performance | Mercedes-AMG F1 M11 EQ Performance | P |
77 | Finnland![]() | ||||
Italien![]() |
05 | Deutschland![]() |
Ferrari SF1000 | Ferrari 065 | P |
16 | Monaco![]() | ||||
Osterreich![]() |
33 | Niederlande![]() |
Red Bull Racing RB16 | Honda RA620H | P |
23 | Thailand![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
55 | Spanien![]() |
McLaren MCL35 | Renault E-Tech 20 | P |
04 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
03 | Australien![]() |
Renault R.S.20 | Renault E-Tech 20 | P |
31 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
26 | Russland![]() |
AlphaTauri AT01 | Honda RA620H | P |
10 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Mexiko![]() |
Racing Point RP20 | BWT Mercedes | P |
18 | Kanada![]() | ||||
Schweiz![]() |
07 | Finnland![]() |
Alfa Romeo Racing C39 | Ferrari 065 | P |
88 | Polen![]() | ||||
99 | Italien![]() | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
08 | Frankreich![]() |
Haas VF-20 | Ferrari 065 | P |
20 | Danemark![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
63 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW43 | Mercedes-AMG F1 M11 EQ Performance | P |
06 | Kanada![]() | ||||
40 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
1:18,188 | 1:17,825 | 1:19,273 | 01 |
02 | Niederlande![]() |
Osterreich![]() |
1:18,297 | 1:17,938 | 1:20,489 | 02 |
03 | Spanien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:18,590 | 1:18,836 | 1:20,671 | 03 |
04 | Finnland![]() |
Deutschland![]() |
1:18,791 | 1:18,657 | 1:20,701 | 04 |
05 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:19,687 | 1:18,764 | 1:20,922 | 05 |
06 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:18,504 | 1:18,448 | 1:20,925 | 09 |
07 | Thailand![]() |
Osterreich![]() |
1:20,882 | 1:19,014 | 1:21,011 | 06 |
08 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:20,192 | 1:18,744 | 1:21,028 | 07 |
09 | Australien![]() |
Frankreich![]() |
1:19,662 | 1:19,229 | 1:21,192 | 08 |
10 | Deutschland![]() |
Italien![]() |
1:20,243 | 1:19,545 | 1:21,651 | 10 |
11 | Monaco![]() |
Italien![]() |
1:20,871 | 1:19,628 | — | 14 |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:20,382 | 1:19,636 | — | 11 |
13 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:19,697 | 1:19,645 | — | 12 |
14 | Russland![]() |
Italien![]() |
1:19,824 | 1:19,717 | — | 13 |
15 | Danemark![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
1:21,140 | 1:20,211 | — | 15 |
16 | Finnland![]() |
Schweiz![]() |
1:21,372 | — | — | 16 |
17 | Mexiko![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:21,607 | — | — | 17 |
18 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:21,759 | — | — | 18 |
19 | Italien![]() |
Schweiz![]() |
1:21,831 | — | — | 19 |
107-Prozent-Zeit: 1:23,661 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:18,188 min) | ||||||
— | Frankreich![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
keine Zeit | — | — | Box |
Anmerkungen:
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
71 | 1 | 1:22:50,683 | 01 | 1:06,719 (68.) |
02 | Finnland![]() |
Deutschland![]() |
71 | 1 | + 13,719 | 04 | 1:07,534 (62.) |
03 | Niederlande![]() |
Osterreich![]() |
71 | 2 | + 33,698 | 02 | 1:06,145 (70.) |
04 | Thailand![]() |
Osterreich![]() |
71 | 1 | + 44,400 | 06 | 1:07,299 (67.) |
05 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
71 | 1 | + 1:01,470 | 09 | 1:07,193 (66.) |
06 | Mexiko![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
71 | 1 | + 1:02,387 | 17 | 1:07,188 (68.) |
07 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
71 | 1 | + 1:02,453 | 12 | 1:07,833 (65.) |
08 | Australien![]() |
Frankreich![]() |
71 | 1 | + 1:02,591 | 08 | 1:07,832 (65.) |
09 | Spanien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 2 | + 1 Runde | 03 | 1:05,619 (68.) |
10 | Russland![]() |
Italien![]() |
70 | 1 | + 1 Runde | 13 | 1:08,378 (60.) |
11 | Finnland![]() |
Schweiz![]() |
70 | 1 | + 1 Runde | 16 | 1:08,382 (57.) |
12 | Danemark![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
70 | 1 | + 1 Runde | 15 | 1:08,009 (69.) |
13 | Frankreich![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
70 | 1 | + 1 Runde | Box | 1:08,047 (69.) |
14 | Italien![]() |
Schweiz![]() |
70 | 1 | + 1 Runde | 19 | 1:08,512 (54.) |
15 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
70 | 2 | + 1 Runde | 07 | 1:07,827 (69.) |
16 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
69 | 1 | + 2 Runden | 11 | 1:08,601 (36.) |
17 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
69 | 1 | + 2 Runden | 18 | 1:08,806 (68.) |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
25 | 0 | DNF | 05 | 1:09,321 (22.) |
— | Monaco![]() |
Italien![]() |
04 | 1 | DNF | 14 | 1:35,379 (03.) |
— | Deutschland![]() |
Italien![]() |
01 | 0 | DNF | 10 | — |
Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es einen Punkt für die schnellste Rennrunde, da der Fahrer unter den ersten zehn landete.
|
|
|
|
Australien1 |
Österreich |
Steiermark |
Ungarn |
Großbritannien |
70-jähriges Jubiläum |
Spanien |
Belgien |
Italien |
Toskana |
Russland |
Eifel |
Portugal |
Emilia-Romagna |
Türkei |
Bahrain |
Sachir |
Abu Dhabi
1 aufgrund der weltweiten COVID-19-Pandemie abgesagt