auto.wikisort.org - VeranstaltungDer Große Preis der Toskana 2020 (offiziell Formula 1 Pirelli Gran Premio Della Toscana Ferrari 1000 2020) fand am 13. September 2020 auf dem Autodromo Internazionale del Mugello in der italienischen Gemeinde Scarperia e San Piero statt und war das neunte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020.
Großer Preis der Toskana 2020
Renndaten |
9. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 |
 |
Name: |
Formula 1 Pirelli Gran Premio Della Toscana Ferrari 1000 2020 |
Datum: |
13. September 2020 |
Ort: |
Scarperia e San Piero |
Kurs: |
Autodromo Internazionale del Mugello |
Länge: |
309,497 km in 59 Runden à 5,245 km
|
Pole-Position
|
Fahrer:
| Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
| Deutschland Mercedes
|
Zeit:
| 1:15,144 min
|
Schnellste Runde
|
Fahrer:
| Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
| Deutschland Mercedes
|
Zeit:
| 1:18,833 min (Runde 58)
|
Podium
|
Erster:
| Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
| Deutschland Mercedes
|
Zweiter:
| Finnland Valtteri Bottas
| Deutschland Mercedes
|
Dritter:
| Thailand Alexander Albon
| Osterreich Red Bull Racing-Honda |
Geschichte
Aufgrund der weltweiten COVID-19-Pandemie wurden verschiedene Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 abgesagt oder verschoben. Am 10. Juli 2020 wurde der provisorische Rennkalender, der am 2. Juni 2020 veröffentlicht worden war und der zunächst acht Rennen auf dem europäischen Kontinent beinhaltet hatte, um zwei weitere Rennen ergänzt – den Großen Preis der Toskana und den Großen Preis von Russland.[1]
Da es jeweils pro Saison nur einen Grand Prix pro Land geben kann, wird das Rennen in Mugello Großer Preis der Toskana genannt, denn eine Woche zuvor fand in Monza der Große Preis von Italien statt. Das Rennen in Mugello war das 1000. Formel-1-Rennen der Scuderia Ferrari. Außerdem war es der erste Automobil-Grand-Prix auf dieser Strecke, auf der bereits seit 1992 der Große Preis von Italien für Motorräder ausgetragen wird.
Rennbericht
Aufgrund von schweren Unfällen musste das Rennen zweimal durch die Rote Flagge unterbrochen und neu gestartet werden. Am Ende gewann Lewis Hamilton das Rennen, vor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas und dem Red-Bull-Fahrer Alex Albon, der bei diesem Rennen sein erstes Formel-1-Podium erzielte.
Meldeliste
Team |
Nr. |
Fahrer |
Chassis |
Motor |
Reifen |
Deutschland Mercedes-AMG Petronas F1 Team |
44 |
Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton |
Mercedes-AMG F1 W11 EQ Performance |
Mercedes-AMG F1 M11 EQ Performance |
P |
77 |
Finnland Valtteri Bottas |
Italien Scuderia Ferrari |
05 |
Deutschland Sebastian Vettel |
Ferrari SF1000 |
Ferrari 065 |
P |
16 |
Monaco Charles Leclerc |
Osterreich Aston Martin Red Bull Racing |
33 |
Niederlande Max Verstappen |
Red Bull Racing RB16 |
Honda RA620H |
P |
23 |
Thailand Alexander Albon |
Vereinigtes Konigreich McLaren F1 Team |
55 |
Spanien Carlos Sainz jr. |
McLaren MCL35 |
Renault E-Tech 20 |
P |
04 |
Vereinigtes Konigreich Lando Norris |
Frankreich Renault DP World F1 Team |
03 |
Australien Daniel Ricciardo |
Renault R.S.20 |
Renault E-Tech 20 |
P |
31 |
Frankreich Esteban Ocon |
Italien Scuderia AlphaTauri Honda |
26 |
Russland Daniil Kwjat |
AlphaTauri AT01 |
Honda RA620H |
P |
10 |
Frankreich Pierre Gasly |
Vereinigtes Konigreich BWT Racing Point F1 Team |
11 |
Mexiko Sergio Pérez |
Racing Point RP20 |
BWT Mercedes |
P |
18 |
Kanada Lance Stroll |
Schweiz Alfa Romeo Racing Orlen |
07 |
Finnland Kimi Räikkönen |
Alfa Romeo Racing C39 |
Ferrari 065 |
P |
99 |
Italien Antonio Giovinazzi |
Vereinigte Staaten Haas F1 Team |
08 |
Frankreich Romain Grosjean |
Haas VF-20 |
Ferrari 065 |
P |
20 |
Danemark Kevin Magnussen |
Vereinigtes Konigreich Williams Racing |
63 |
Vereinigtes Konigreich George Russell |
Williams FW43 |
Mercedes-AMG F1 M11 EQ Performance |
P |
06 |
Kanada Nicholas Latifi |
Klassifikationen
Qualifying
Pos. |
Fahrer |
Konstrukteur |
Q1 |
Q2 |
Q3 |
Start |
01 |
Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton |
Deutschland Mercedes |
1:15,778 |
1:15,309 |
1:15,144 |
01 |
02 |
Finnland Valtteri Bottas |
Deutschland Mercedes |
1:15,749 |
1:15,322 |
1:15,203 |
02 |
03 |
Niederlande Max Verstappen |
Osterreich Red Bull Racing-Honda |
1:16,335 |
1:15,471 |
1:15,509 |
03 |
04 |
Thailand Alexander Albon |
Osterreich Red Bull Racing-Honda |
1:16,527 |
1:15,914 |
1:15,954 |
04 |
05 |
Monaco Charles Leclerc |
Italien Ferrari |
1:16,698 |
1:16,324 |
1:16,270 |
05 |
06 |
Mexiko Sergio Pérez[# 1] |
Vereinigtes Konigreich Racing Point-BWT Mercedes |
1:16,596 |
1:16,489 |
1:16,311 |
07 |
07 |
Kanada Lance Stroll |
Vereinigtes Konigreich Racing Point-BWT Mercedes |
1:16,701 |
1:16,271 |
1:16,356 |
06 |
08 |
Australien Daniel Ricciardo |
Frankreich Renault |
1:16,981 |
1:16,243 |
1:16,543 |
08 |
09 |
Spanien Carlos Sainz jr. |
Vereinigtes Konigreich McLaren-Renault |
1:16,993 |
1:16,522 |
1:17,870 |
09 |
10 |
Frankreich Esteban Ocon |
Frankreich Renault |
1:16,825 |
1:16,297 |
keine Zeit |
10 |
11 |
Vereinigtes Konigreich Lando Norris |
Vereinigtes Konigreich McLaren-Renault |
1:16,895 |
1:16,640 |
— |
11 |
12 |
Russland Daniil Kwjat |
Italien AlphaTauri-Honda |
1:16,928 |
1:16,854 |
— |
12 |
13 |
Finnland Kimi Räikkönen |
Schweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari |
1:17,059 |
1:16,854 |
— |
13 |
14 |
Deutschland Sebastian Vettel |
Italien Ferrari |
1:17,072 |
1:16,858 |
— |
14 |
15 |
Frankreich Romain Grosjean |
Vereinigte Staaten Haas-Ferrari |
1:17,069 |
1:17,254 |
— |
15 |
16 |
Frankreich Pierre Gasly |
Italien AlphaTauri-Honda |
1:17,125 |
— |
— |
16 |
17 |
Italien Antonio Giovinazzi |
Schweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari |
1:17,220 |
— |
— |
17 |
18 |
Vereinigtes Konigreich George Russell |
Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes |
1:17,232 |
— |
— |
18 |
19 |
Kanada Nicholas Latifi |
Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes |
1:17,320 |
— |
— |
19 |
20 |
Danemark Kevin Magnussen |
Vereinigte Staaten Haas-Ferrari |
1:17,348 |
— |
— |
20 |
107-Prozent-Zeit: 1:21,051 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:15,749 min) |
- Anmerkungen
- Pérez wurde für das Verursachen einer Kollision mit Räikkönen im FP2 um einen Startplatz nach hinten versetzt.
Rennen
Pos. |
Fahrer |
Konstrukteur |
Runden |
Stopps |
Zeit |
Start |
Schnellste Runde |
01 |
Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton |
Deutschland Mercedes |
59 |
5 |
2:19:35,060 |
01 |
1:18,833 (58.) |
02 |
Finnland Valtteri Bottas |
Deutschland Mercedes |
59 |
5 |
+ 4,880 |
02 |
1:19,432 (53.) |
03 |
Thailand Alexander Albon |
Osterreich Red Bull Racing-Honda |
59 |
5 |
+ 8,064 |
04 |
1:20,039 (51.) |
04 |
Australien Daniel Ricciardo |
Frankreich Renault |
59 |
5 |
+ 10,417 |
08 |
1:20,426 (57.) |
05 |
Mexiko Sergio Pérez |
Vereinigtes Konigreich Racing Point-BWT Mercedes |
59 |
5 |
+ 15,650 |
07 |
1:20,632 (59.) |
06 |
Vereinigtes Konigreich Lando Norris |
Vereinigtes Konigreich McLaren-Renault |
59 |
5 |
+ 18,883 |
11 |
1:21,198 (59.) |
07 |
Russland Daniil Kwjat |
Italien AlphaTauri-Honda |
59 |
5 |
+ 21,756 |
12 |
1:21,458 (51.) |
08 |
Monaco Charles Leclerc |
Italien Ferrari |
59 |
5 |
+ 28,345 |
05 |
1:21,229 (50.) |
09 |
Finnland Kimi Räikkönen[# 1] |
Schweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari |
59 |
6 |
+ 29,770 |
13 |
1:21,164 (59.) |
10 |
Deutschland Sebastian Vettel |
Italien Ferrari |
59 |
6 |
+ 29,983 |
14 |
1:21,202 (59.) |
11 |
Vereinigtes Konigreich George Russell |
Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes |
59 |
5 |
+ 32,404 |
18 |
1:21,645 (58.) |
12 |
Frankreich Romain Grosjean |
Vereinigte Staaten Haas-Ferrari |
59 |
5 |
+ 42,036 |
15 |
1:22,263 (59.) |
— |
Kanada Lance Stroll |
Vereinigtes Konigreich Racing Point-BWT Mercedes |
42 |
3 |
DNF |
06 |
1:22,068 (42.) |
— |
Frankreich Esteban Ocon |
Frankreich Renault |
7 |
0 |
DNF |
10 |
2:11,793 0(6.) |
— |
Kanada Nicholas Latifi |
Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes |
6 |
0 |
DNF |
19 |
2:11,365 0(6.) |
— |
Danemark Kevin Magnussen |
Vereinigte Staaten Haas-Ferrari |
5 |
0 |
DNF |
20 |
2:13,812 0(4.) |
— |
Italien Antonio Giovinazzi |
Schweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari |
5 |
0 |
DNF |
17 |
2:13,809 0(4.) |
— |
Spanien Carlos Sainz jr. |
Vereinigtes Konigreich McLaren-Renault |
5 |
0 |
DNF |
09 |
2:14,103 0(5.) |
— |
Niederlande Max Verstappen |
Osterreich Red Bull Racing-Honda |
0 |
0 |
DNF |
03 |
— |
— |
Frankreich Pierre Gasly |
Italien AlphaTauri-Honda |
0 |
0 |
DNF |
16 |
— |
- Anmerkungen
- Räikkönen erhielt eine Zeitstrafe von fünf Sekunden, da er die Linie am Eingang der Boxengasse überfuhr.
WM-Stände nach dem Rennen
Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es einen Punkt für die schnellste Rennrunde, da der Fahrer unter den ersten zehn landete.
Fahrerwertung
Pos. |
Fahrer |
Konstrukteur |
Punkte |
01 |
Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton |
Mercedes |
190 |
02 |
Finnland Valtteri Bottas |
Mercedes |
135 |
03 |
Niederlande Max Verstappen |
Red Bull Racing-Honda |
110 |
04 |
Vereinigtes Konigreich Lando Norris |
McLaren-Renault |
65 |
05 |
Thailand Alexander Albon |
Red Bull Racing-Honda |
63 |
06 |
Kanada Lance Stroll |
Racing Point-BWT Mercedes |
57 |
07 |
Australien Daniel Ricciardo |
Renault |
53 |
08 |
Monaco Charles Leclerc |
Ferrari |
49 |
09 |
Mexiko Sergio Pérez |
Racing Point-BWT Mercedes |
44 |
10 |
Frankreich Pierre Gasly |
AlphaTauri-Honda |
43 |
11 |
Spanien Carlos Sainz jr. |
McLaren-Renault |
41 |
|
Pos. |
Fahrer |
Konstrukteur |
Punkte |
12 |
Frankreich Esteban Ocon |
Renault |
30 |
13 |
Deutschland Sebastian Vettel |
Ferrari |
17 |
14 |
Russland Daniil Kwjat |
AlphaTauri-Honda |
10 |
15 |
Deutschland Nico Hülkenberg |
Racing Point-BWT Mercedes |
6 |
16 |
Finnland Kimi Räikkönen |
Alfa Romeo Racing-Ferrari |
2 |
17 |
Italien Antonio Giovinazzi |
Alfa Romeo Racing-Ferrari |
2 |
18 |
Danemark Kevin Magnussen |
Haas-Ferrari |
1 |
19 |
Kanada Nicholas Latifi |
Williams-Mercedes |
0 |
20 |
Vereinigtes Konigreich George Russell |
Williams-Mercedes |
0 |
21 |
Frankreich Romain Grosjean |
Haas-Ferrari |
0 |
|
Konstrukteurswertung
Pos. |
Konstrukteur |
Punkte |
1 |
Deutschland Mercedes |
325 |
2 |
Osterreich Red Bull Racing-Honda |
173 |
3 |
Vereinigtes Konigreich McLaren-Renault |
106 |
4 |
Vereinigtes Konigreich Racing Point-BWT Mercedes |
92 |
5 |
Frankreich Renault |
83 |
|
Pos. |
Konstrukteur |
Punkte |
06 |
Italien Ferrari |
66 |
07 |
Italien AlphaTauri-Honda |
53 |
08 |
Schweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari |
4 |
09 |
Vereinigte Staaten Haas-Ferrari |
1 |
10 |
Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes |
0 |
|
Weblinks
Einzelnachweise
- BREAKING NEWS: Formula 1 adds Mugello and Sochi to revised 2020 F1 race calendar. Abgerufen am 10. Juli 2020 (englisch).
Große Preise der Formel 1
Im Rennkalender der Saison 2022:
Bahrain |
Saudi-Arabien |
Australien |
Emilia-Romagna |
Miami |
Spanien |
Monaco |
Aserbaidschan |
Kanada |
Großbritannien |
Österreich |
Frankreich |
Ungarn |
Belgien |
Niederlande |
Italien |
Singapur |
Japan |
USA |
Mexiko |
São Paulo |
Abu Dhabi
Derzeit nicht im Rennkalender:
70-jähriges Jubiläum |
Argentinien |
Brasilien |
China |
Deutschland |
Eifel |
Europa |
Indianapolis 500 |
Indien |
Katar |
Korea |
Luxemburg |
Las Vegas |
Malaysia |
Marokko |
Pazifik |
Pescara |
Portugal |
Russland |
Sachir |
San Marino |
Schweden |
Schweiz |
Steiermark |
Südafrika |
Toskana |
Türkei |
USA Ost |
USA West |
Vietnam
Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии