auto.wikisort.org - Veranstaltung

Search / Calendar

Der Große Preis von Malaysia 2006 (offiziell 2006 Formula 1 Petronas Malaysian Grand Prix[1]) war ein Formel-1-Rennen, das am 19. März 2006 auf dem Sepang International Circuit stattfand. Es war das 2. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2006. Das Rennen, welches über 56 Runden ging, wurde von Giancarlo Fisichella (Renault) von der Pole vor seinem Teamkollegen Fernando Alonso und Jenson Button (Honda) gewonnen.[2] Es war der 3. und letzte Sieg Fisichellas.[3]

 Großer Preis von Malaysia 2006
Renndaten
2. von 18 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2006
Name: 2006 Formula 1 Petronas Malaysian Grand Prix
Datum: 19. März 2006 2006
Ort: Sepang, Malaysia
Kurs: Sepang International Circuit
Länge: 310,408 km in 56 Runden à 5,543 km
Wetter: Lufttemperatur: 33 °C, Windgeschwindigkeit: 1,5 m/s, Feuchtigkeit: 61 %
Zuschauer: ~ 107,634 (Wochenende)
Pole-Position
Fahrer: Italien Italien Frankreich Frankreich
Zeit: 1:33.840 min
Schnellste Runde
Fahrer: Spanien Spanien Frankreich Frankreich
Zeit: 1:34.803 in Runde 45 min
Podium
Erster: Italien Italien Frankreich Frankreich
Zweiter: Spanien Spanien Frankreich Frankreich
Dritter: Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Japan Japan

Bericht



Hintergrund


Vor dem Rennen führte Vorjahressieger Fernando Alonso die Fahrer-Weltmeisterschaft mit 10 Punkten an, der Ferrari Fahrer Michael Schumacher war mit 8 Punkten zweiter in der Weltmeisterschaft vor Kimi Räikkönen der mit 6 Punkten den dritten Platz belegte. Dahinter folgten Jenson Button (4 Punkte) und Juan Pablo Montoya (2 Punkte).[4] In der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft lagen Renault und McLaren Racing mit jeweils 10 Punkten an der Spitze. Auf Platz 3 lag Scuderia Ferrari mit 8 Punkten.[5]


Freitagsfahrer


Die untersten 6 Teams in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2005 und Super Aguri durften ein 3. Auto im Freien Training am Freitag benutzen. Diese Fahrer haben am Training am Freitag aber nicht am Qualifying oder Rennen teilgenommen.

Konstrukteur Nation Fahrer
Williams-Cosworth Osterreich Österreich Alexander Wurz
Honda Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Anthony Davidson
Red Bull-Ferrari Niederlande Niederlande Robert Doornbos
BMW Sauber Polen Polen Robert Kubica
MF1-Toyota Schweiz Schweiz Giorgio Mondini
Toro Rosso-Cosworth Schweiz Schweiz Neel Jani
Super Aguri-Honda -

Qualifying


Nico Rosberg qualifizierte sich auf den 3. Platz in nur seinem 2. Rennen
Nico Rosberg qualifizierte sich auf den 3. Platz in nur seinem 2. Rennen

In Q1 schieden beide Super Aguris, Midlands und Toro Rossos aus. In Q2 schieden Rubens Barrichello, Jarno Trulli, Felipe Massa, David Coulthard und die Saubers aus. In Q3 explodierte der Motor von Ralf Schumacher während Fernando Alonso wegen zu viel Sprits nicht über Platz 7 hinauskam. Qualifying Favorite Kimi Räikkönen wurde hinter Teamkollege Juan Pablo Montoya Sechster. Die Williams Fahrer Nico Rosberg und Mark Webber sorgten für eine Überraschung. Rosberg fuhr die dritt beste Zeit während Teamkollege Webber nach einer 10 Plätze Strafe von Michael Schumacher von der 4 startete. Jenson Button übernahm vorläufig die Pole Position bevor Giancarlo Fisichella sich diese nahm. Es war seine 3. Pole.


Rennen


Giancarlo Fisichella führte nach dem Start
Giancarlo Fisichella führte nach dem Start

Am Start kamen Giancarlo Fisichella und Jenson Button gut weg. Die Williams Fahrer hatten ihren eigenen Kampf, Nico Rosberg drückte Mark Webber, während er seinen 3 Platz verteidigen wollte, etwas weit. Dies nutzte der exzellent startende Fernando Alonso und überholte beide außen in Kurve 1.

Kimi Räikkönen wurde in der ersten Runde Opfer, als sein McLaren mit einem mutmaßlichen Aufhängungsschaden in die Leitplanken fuhr, nachdem Christian Klien diesen ins Heck krachte. Klien kam mit Aufhängungsschaden an seinem Red Bull an die Box. Red Bull Fahrer David Coulthard machte mit einem sehr guten Start 8 Plätze gut, Ralf Schumacher kam von Platz 22 auf Platz 13 nach vorne während auch Felipe Massa und Rubens Barrichello einige Positionen gut machten.

Michael Schumacher, welcher wegen eines Motorwechsels 10 Plätze weiter hinten Starten musste war bereits auf Position 10 nach vorne gefahren in den Anfangsrunden. Vorne behauptete sich Fisichella vor Button und Alonso, darauf folgten Webber und der übriggebliebene McLaren Juan Pablo Montoya.

Nico Rosberg verlor nach den Kampf mit Teamkollegen Mark Webber einige Positionen und fuhr hinter BMW Sauber's Nick Heidfeld der einen guten Start hatte. Wenig später platzten Rosbergs Punkteträume, als der Cosworth V8 in Rauch aufging. Webber verkleinerte den Rückstand zu Alonso und Heidfeld war wieder zurück auf der Sechs, mit Montoya immer noch zwischen ihm und Heidfeld. Durch den Ausfall von Rosberg wurde der zweite BMW Sauber Jacques Villeneuve in die Punkte befördert.

Ralf und Massa haben sich auf verbessert, 11ter beziehungsweise 12ter, aber für Red Bull war es vorbei. Ihnen gelang es Klien wieder zurück auf die Strecke zu bringen, dieser hatte jedoch Probleme. Inzwischen musste Coulthard an die Box da er im sechsten Gang fest steckte. Das führte zu einem doppelten Ausscheiden für Red Bull. Zurück auf der Strecke überholte Schumacher, Villeneuve für den 7 Platz während Fisichella schnellste Runde nach schnellster Runde drehte. Hinter Ralf und Massa auf der 10 bzw. 11 befanden sich Scott Speed und Rubens Barrichello, welcher nicht so gut durchs Feld kam wie die anderen Fahrer die Strafen hatten.

Trulli, welcher auf P6 fuhr, kämpfte kaum gegen die Attacken von Michael, Villeneuve und Massa in aufeinanderfolgende Runden alle in Kurve 1. Webber und Ralf waren die ersten an der Box in Runde 15, aber Webber schied später mit Hydraulik Problemen aus. Fisichella ging ein paar Runden später zu seinem ersten Stopp und ließ Button an der Spitze, bis auch der Honda an die Box kam. Dies brachte Alonso an die Spitze , aber während der Spanier 10 Runden weiter ins Rennen ging als sein Teamkollege Fisichella, bevor er die Box besuchte, war er immer noch auf einer Zwei-Stopp-Strategie.

Weiter hinten im Feld fuhr Christijan Albers auf Position 13, gefolgt von Takuma Satō und Tonio Liuzzi. Der zweite MF1 von Tiago Monteiro war dahinter vor dem letzten des Feldes Yūji Ide. Diese hatten alle ihre eigenen kleinen Kämpfe.

Alonso führte vor Fisichella und Button, nach seinen Stop fuhr dieser hinter Montoya. Er setzte den McLaren unter Druck, aber nicht allzu stark, da Montoya noch an die Box musste. Heidfeld fuhr als Fünfter einen ruhiges und kontrolliertes Rennen, gefolgt von Michael, Villeneuve und Massa, die auf den restlichen Punkte Plätzen fuhren.

Aufgrund der unterschiedlichen Strategien war die Boxenstoppphase jedoch noch nicht abgeschlossen. Als nächstes kamen Michael, Montoya und Villeneuve an die Box. Alonso fuhr schließlich in Runde 26 rein. Er kehrte als Dritter hinter Fisichella und Button zurück.

Massa war auf der 4 bevor er an die Box fuhr und auf der 8 wieder zurück auf die Strecke kam und der junge Ferrari Fahrer musste auch nicht mehr reinkommen. Barrichello war auch auf einer 1-Stop-Strategie und war der letzte an der Box. Seine Strategie war aber für nichts nachdem er eine 10 Sekunden Stop and Go Strafe bekam da er zu schnell durch die Box fuhr.

Ide war der nächste der Ausschied mit einem nicht spezifizierten Problem. Barrichello, der von einem Kampf zwischen Sato und Monteiro aufgehalten wurde, setzte seine Strafe ab. Auch Button steckte ähnlich hinter Sato und einen der Toro Rossos.

Fisichella legte seinen zweiten Stopp ein und Button stoppte ebenfalls, um dem Verkehr zu entkommen. Sie behielten die Formation bei und setzten ihr Rennen auf den Plätzen zwei und vier wieder fort, wobei Montoya dazwischen lag. Alonso war bis zu seinem zweiten Stopp wieder in Führung und hatte gerade genug Zeit, um für einen schnellen Splash-and-Dash durchzuführen um vor Button herauszukommen.

Michael legte seinen zweiten Stopp ein und kam direkt bei Massa wieder auf die Strecke. Der Brasilianer wich nicht zurück und führte Michael durch Kurve eins, obwohl der Deutsche sehr nah dran war. Massa blieb dort bis zur Zielflagge, während Michael für die verbleibenden 10 Runden oder so hinterherlief und nicht vorbeikam.

Mit nur 8 Runden vor Schluss schied Nick Heidfeld mit einem Motorschaden aus. In den letzten Runden überholte Liuzzi Albers für P11, was MF1 wahrscheinlich erneut ärgern wird wegen Toro Rosso's V10. Scott Speed rollte vermutlich mit einem Kupplungsproblem aus. Die Positionen wurden bis ins Ziel gehalten und Fisichella holte sich seinen letzten Sieg vor seinen Teamkollegen Alonso und Button.


Qualifying


Pos. Fahrer Konstrukteur Q1 Q2 Q3 Start
01 Italien Giancarlo Fisichella Renault 1:35.488 1:33.623 1:33.840 1
02 Vereinigtes Konigreich Jenson Button Honda 1:35.023 1:33.527 1:33.986 2
03 Deutschland Nico Rosberg Williams-Cosworth 1:35.105 1:34.563 1:34.626 3
04 Deutschland Michael Schumacher Ferrari 1:35.810 1:34.574 1:34.668 141
05 Australien Mark Webber Williams-Cosworth 1:35.252 1:34.279 1:34.672 4
06 Kolumbien Juan Pablo Montoya McLaren-Mercedes 1:34.536 1:34.568 1:34.916 5
07 Finnland Kimi Räikkönen McLaren-Mercedes 1:34.536 1:34.568 1:34.916 6
08 Spanien Fernando Alonso Renault 1:35.514 1:33.997 1:35.747 7
09 Osterreich Christian Klien Red Bull-Ferrari 1:35.171 1:34.537 1:38.715 8
010 Deutschland Ralf Schumacher Toyota 1:35.214 1:34.586 keine Zeit 222
011 Vereinigtes Konigreich David Coulthard Red Bull-Ferrari 1:34.839 1:34.614 193
012 Brasilien Rubens Barrichello Honda 1:35.526 1:34.683 203
013 Italien Jarno Trulli Toyota 1:35.517 1:34.702 9
014 Kanada Jacques Villeneuve BMW Sauber 1:35.391 1:34.752 10
015 Deutschland Nick Heidfeld BMW Sauber 1:35.588 1:34.783 11
016 Brasilien Felipe Massa Ferrari 1:35.091 keine Zeit 214
017 Vereinigte Staaten Scott Speed Toro Rosso-Cosworth 1:36.297 12
018 Italien Vitantonio Liuzzi Toro Rosso-Cosworth 1:36.581 13
019 Niederlande Christijan Albers MF1-Toyota 1:37.426 15
020 Portugal Tiago Monteiro MF1-Toyota 1:37.819 16
021 Japan Takuma Satō Super Aguri-Honda 1:39.011 17
022 Japan Yūji Ide Super Aguri-Honda 1:40.720 18
Quellen[6][7]
  1. - Michael Schumacher bekam eine 10-Platz-Strafe wegen eines Motorenwechsels am Samstagvormittag.
  2. - Ralf Schumacher bekam eine 10-Platz-Strafe wegen eines Motorenwechsels, da er im Qualifying einen Motorschaden erlitten hatte.
  3. - Rubens Barrichello und David Coulthard bekamen auch nach Wechseln der Motoren eine 10-Platz-Strafe.
  4. - Felipe Massa bekam eine 10-Platz-Strafe, nachdem er vor dem Qualifying einen neuen Motor eingebaut bekam.

Rennen


Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Zeit Start Schnellste Runde
01 Italien Giancarlo Fisichella Renault 56 1:30:40.529 1
02 Spanien Fernando Alonso Renault 56 +4.585 7 1:34.803 (Runde 45)
03 Vereinigtes Konigreich Jenson Button Honda 56 +9.631 2
4 Kolumbien Juan Pablo Montoya McLaren-Mercedes 56 +39.351 5
5 Brasilien Felipe Massa Ferrari 56 +43.254 21
6 Deutschland Michael Schumacher Ferrari 56 +43.854 14
7 Kanada Jacques Villeneuve BMW Sauber 56 +1:20.461 10
8 Deutschland Ralf Schumacher Toyota 56 +1:21.288 22
9 Italien Jarno Trulli Toyota 55 +1 Runde 9
10 Brasilien Rubens Barrichello Honda 55 +1 Runde 20
11 Italien Vitantonio Liuzzi Toro Rosso-Cosworth 54 +2 Runden 13
12 Niederlande Christijan Albers MF1-Toyota 54 +2 Runden 15
13 Portugal Tiago Monteiro MF1-Toyota 54 +2 Runden 16
14 Japan Takuma Satō Super Aguri-Honda 53 +3 Runden 17
DNF Deutschland Nick Heidfeld BMW Sauber 48 Motor 11
DNF Vereinigte Staaten Scott Speed Toro Rosso-Cosworth 41 Kupplung 12
DNF Japan Yūji Ide Super Aguri-Honda 33 Gaspedal 18
DNF Osterreich Christian Klien Red Bull-Ferrari 26 Hydraulik 8
DNF Australien Mark Webber Williams-Cosworth 15 Hydraulik 4
DNF Vereinigtes Konigreich David Coulthard Red Bull-Ferrari 10 Hydraulik 19
DNF Deutschland Nico Rosberg Williams-Cosworth 6 Motor 3
DNF Finnland Kimi Räikkönen McLaren-Mercedes 0 Unfall 6

WM-Stände nach dem Rennen


Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).


Fahrerwertung


Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
01 Spanien Fernando Alonso Renault 18
02 Deutschland Michael Schumacher Ferrari 11
03 Vereinigtes Konigreich Jenson Button Honda 11
04 Italien Giancarlo Fisichella Renault 10
05 Kolumbien Juan Pablo Montoya McLaren-Mercedes 9
06 Finnland Kimi Räikkönen McLaren-Mercedes 6
07 Brasilien Felipe Massa Ferrari 4
08 Australien Mark Webber Williams-Cosworth 3
09 Deutschland Nico Rosberg Williams-Cosworth 2
10 Kanada Jacques Villeneuve BMW Sauber 2
11 Deutschland Ralf Schumacher Toyota 1
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
12 Osterreich Christian Klien Red Bull-Ferrari 1
13 Vereinigtes Konigreich David Coulthard Red Bull-Ferrari 0
14 Italien Vitantonio Liuzzi Toro Rosso-Cosworth 0
15 Deutschland Nick Heidfeld BMW Sauber 0
16 Vereinigte Staaten Scott Speed Toro Rosso-Cosworth 0
17 Brasilien Rubens Barrichello Honda 0
18 Italien Jarno Trulli Toyota 0
19 Portugal Tiago Monteiro Midland-Toyota 0
20 Japan Takuma Satō Super Aguri-Honda 0
21 Japan Yūji Ide Super Aguri-Honda 0
22 Niederlande Christijan Albers Midland-Toyota 0

Konstrukteurswertung


Pos. Konstrukteur Punkte
01 Frankreich Renault 28
02 Italien Ferrari 15
03 Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 15
04 Japan Honda 11
05 Vereinigtes Konigreich Williams-Cosworth 5
06 Deutschland BMW Sauber 2
Pos. Konstrukteur Punkte
07 Japan Toyota 1
08 Osterreich Red Bull-Ferrari 1
09 Italien Toro Rosso-Cosworth 0
10 Vereinigtes Konigreich Midland-Toyota 0
11 Japan Super Aguri-Honda 0


Commons: Großer Preis von Malaysia 2006 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Standings. Abgerufen am 26. Juli 2022 (englisch).
  2. Standings. Abgerufen am 29. August 2022 (englisch).
  3. On This Day In F1 – Fisichella Took His Third And Final Win. In: WTF1. 19. März 2020, abgerufen am 29. August 2022 (amerikanisches Englisch).
  4. Fahrermeisterschaft 2006 - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 29. August 2022.
  5. Konstrukteursmeisterschaft 2006 - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 29. August 2022.
  6. Formula 1® - The Official F1® Website. 7. März 2013, archiviert vom Original am 7. März 2013; abgerufen am 26. Juli 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.formula1.com
  7. The Official Formula 1 Website. 30. August 2008, archiviert vom Original am 30. August 2008; abgerufen am 26. Juli 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.formula1.com



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии