auto.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Bulgarrenault (auch: Bugar-Renault) war ein bulgarischer Automobilhersteller in Plowdiw.

Bulgarrenault
Rechtsform
Gründung 1966
Auflösung 1971
Sitz Plowdiw, Bulgarien
Branche Automobilhersteller

Geschichte


Renault schloss 1966 einen Vertrag mit der bulgarischen Außenhandelsorganisation Bulet ab, der die Lizenzfertigung von Automobilen vorsah.[1] An dem Projekt war auch der bulgarische Waffenhersteller Metalhim beteiligt. Bereits im gleichen Jahr entstanden die ersten Exemplare.[1] Die Fahrzeuge waren vor allem für den bulgarischen Markt gedacht; 1.773 Autos wurden zwischen 1968 und 1970 aber auch nach Jugoslawien, Österreich und in den Nahen Osten exportiert. 1971 endete die Produktion.[1]


Modelle


Bulgarrenault R10
Bulgarrenault R10

8


Das erste Modell war ein Lizenzbau des Renault 8.[1] Ein Vierzylindermotor mit 956 cm³ Hubraum mit 29 kW Leistung war im Heck montiert und trieb die Hinterachse an.[2] Die viertürige Limousine mit 2270 mm Radstand war 3995 mm lang, 1490 mm breit und 1361 mm hoch.[2] Die Höchstgeschwindigkeit war mit 132 km/h angegeben, und der Benzinverbrauch mit 6,8 Liter auf 100 km.[2]


10


Im März 1968 kam der Lizenzbau des Renault 10 dazu.[1]


Hebros 1100

Die Eigenentwicklung des Hebros wurde zwar auf der Handelsmesse in Plovdiv im Jahr 1968 vorgestellt, blieb jedoch ein Prototyp, da die Bezahlung von Renaultteilen und der Fertigungsanlagen nicht finanziert werden konnte.


Produktionszahlen


JahrStückzahl
196650
1967870
19681600
19692486
1970967
1971567
Summe6540

Bis 1970 wurden davon 3.100 Exemplare des Renault 8 und 2.790 Fahrzeuge des Renault 10 hergestellt. Quelle:[1][3]


Literatur




Commons: Bulgarrenault – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Autos aus dem Ostblock
  2. Personenkraftwagen sozialistischer Länder
  3. Andy Thompson: Autos aus Osteuropa von 1945 bis 1990. Heel, Königswinter 2012, ISBN 978-3-86852-604-2, S. 42+43.

На других языках


- [de] Bulgarrenault

[it] Bulgarrenault

La Bulgarrenault (in lingua bulgara Булгаррено) è stata una casa automobilistica bulgara con sede nella città di Plovdiv, risultato di una collaborazione tra la Metalhim (una ditta bulgara nel settore della difesa) e la Bulet (una società commerciale bulgara nel settore delle esportazioni).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии