Der Alpina D3 Biturbo ist ein PKW des Fahrzeugherstellers Alpina. Er wird seit 2008 produziert und basiert auf den BMW 3er-Baureihen. Er ist die Dieselvariante des Alpina B3.
Alpina D3 Biturbo | |
---|---|
Produktionszeitraum: | seit 2008 |
Klasse: | Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Limousine, Kombi, Coupé |
Vorgängermodell: | Alpina D3 |
D3 Biturbo (Baureihe E90) | |
---|---|
![]() | |
Produktionszeitraum: | 2008–2013 |
Karosserieversionen: | Limousine, Kombi, Coupé |
Motoren: | Dieselmotor: 2,0 Liter (157 kW) |
Länge: | 4541–4580 mm |
Breite: | 1782–1817 mm |
Höhe: | 1395–1450 mm |
Radstand: | 2760 mm |
Leergewicht: | 1480 kg |
Der Alpina D3 Biturbo basiert auf dem BMW E90. Er besitzt einen biturboaufgeladenen Dieselmotor, der 157 kW (214 PS) leistet. Erhältlich war der von 2008 bis 2013 produzierte D3 Biturbo als Limousine, Touring und Coupé.
Der D3 ist mit einem Front- und optionalen Heckspoiler ausgestattet. Die BMW-Abgasanlage wurde durch ein verchromtes Doppelendrohr ersetzt. Darüber hinaus verzierte Alpina die Fahrzeuge wahlweise mit Streifen in Silber oder Gold, an den Seiten und an der Front. Im Innenraum sind keine BMW-Embleme enthalten, sondern lediglich die Alpina-Embleme, auf Wunsch auch in den Sitzen. Am Himmel findet man in der Mitte, bei den Schaltern für die Innenraumbeleuchtung, eine Art Plakette, welche neben dem Hersteller das Logo sowie das Modell des Wagens enthält. Eine Besonderheit ist, dass man auf der Plakette ablesen kann, um welche Fahrzeugnummer es sich handelt. Der Alpina D3 Bi-Turbo wurde insgesamt 1301 mal gebaut. Die Stückzahlen verteilen sich folgendermaßen: Limousine 478, Touring 534 und Coupé 289. Der von Alpina in Bereichen wie Abgas- und Ansaugsystem sowie Motorsteuerung modifizierte BMW N47 D20 leistet maximal 157 kW (214 PS). Der Ladeluftkühler wurde vom BMW N57D30OL verbaut, das Hinterachsgetriebe aus einem E90 325d.
Limousine | Touring | Coupé | |
---|---|---|---|
Motortyp | Dieselmotor | ||
Motorbauart | R4 | ||
Motoraufladung | Bi-Turbolader | ||
Gemischaufbereitung | Common-Rail-Direkteinspritzung(1) | ||
Hubraum | 1995 cm³ | ||
max. Leistung | 157 kW (214 PS) | ||
max. Drehmoment | 450 Nm bei 2000–2500/min | ||
Höchstgeschwindigkeit | 244 km/h | 241 km/h | 244 km/h |
Beschleunigung 0–100 km/h |
6,9 s | 7,2 s | 6,9 s |
Kraftstoffverbrauch (nach EWG-Richtlinie, kombiniert auf 100 km) |
5,4 l | 5,5 l | 5,4 l |
CO2-Emission, kombiniert |
144 g/km | 145 g/km | 144 g/km |
Abgasnorm nach EU-Klassifikation |
Euro 5 |
D3 Biturbo (Baureihe F30) | |
---|---|
![]() Alpina D3 BiTurbo Limousine (2013–2018) | |
Produktionszeitraum: | 2013–2018 |
Karosserieversionen: | Limousine, Kombi |
Motoren: | Dieselmotor: 3,0 Liter (257 kW) |
Länge: | 4628 mm |
Breite: | 1811 mm |
Höhe: | 1428–1431 mm |
Radstand: | 2810 mm |
Leergewicht: | 1585–1720 kg |
Der Alpina D3 Biturbo wurde auf der IAA 2013[1] präsentiert. Er basiert auf dem BMW F30. Erhältlich ist der D3 Biturbo als Limousine und Touring mit einem drei Liter Reihensechszylinder-Bi-Turbolader-Dieselmotor mit einer maximalen Leistung von 257 kW (350 PS). Der Touring ist auch mit Allradantrieb, basierend auf BMW xDrive, erhältlich.
Limousine | Touring | Touring Allrad | ||
---|---|---|---|---|
Motortyp | Dieselmotor | |||
Motorbauart | R6 | |||
Motoraufladung | Bi-Turbolader | |||
Gemischaufbereitung | Common-Rail-Direkteinspritzung(1) | |||
Hubraum | 2993 cm³ | |||
max. Leistung | 257 kW (349 PS) bei 4000/min | |||
max. Drehmoment | 700 Nm bei 1500–3000/min | |||
Antrieb | Hinterradantrieb | Allradantrieb | ||
Höchstgeschwindigkeit | 2013–2016 | 278 km/h | 276 km/h | 274 km/h |
2016–2018 | 276 km/h | 274 km/h | 270 km/h | |
Beschleunigung 0–100 km/h |
4,6 s | 4,6 s | 4,5 s | |
Kraftstoffverbrauch (nach EWG-Richtlinie, kombiniert auf 100 km) |
5,3 l | 5,5 l | 5,6 l | |
CO2-Emission, kombiniert |
139 g/km | 142 g/km | 147 g/km | |
Abgasnorm nach EU-Klassifikation |
Euro 6 |
D3 S (Baureihe G20) | |
---|---|
Bild nicht vorhanden | |
Produktionszeitraum: | seit 2020 |
Karosserieversionen: | Limousine, Kombi |
Motoren: | Dieselmotor: 3,0 Liter (261 kW) |
Länge: | 4719–4723 mm |
Breite: | 1827 mm |
Höhe: | 1438–1440 mm |
Radstand: | 2851 mm |
Leergewicht: | 1950–2020 kg |
Die auf dem BMW G20 basierende Baureihe präsentierte Alpina im Mai 2020. Der auf dem B57D30T2[2] aus dem M340d xDrive basierende biturboaufgeladene Dieselmotor leistet 261 kW (355 PS). Erhältlich ist das Modell seit November 2020 als Limousine und Touring. Eine überarbeitete Version wurde kurz nach der Vorstellung des modellgepflegten 3ers im Mai 2022 präsentiert. Alle Varianten haben serienmäßig Allradantrieb.[3][4]
D3 S Limousine Allrad | D3 S Touring Allrad | D3 S Limousine Allrad | D3 S Touring Allrad | |
---|---|---|---|---|
Bestellzeitraum | 11/2020–10/2022 | ab 10/2022 | ||
Motorart | Dieselmotor | |||
Motorbauart | R6 | |||
Motoraufladung | Biturbo | |||
Gemischaufbereitung | Common-Rail-Direkteinspritzung | |||
Ventilanzahl | 24 | |||
Hubraum | 2993 cm³ | |||
Verdichtungsverhältnis | 16,5 : 1 | |||
max. Leistung bei min−1 | 261 kW (355 PS)/4000–4200 | |||
max. Drehmoment bei min−1 | 730 Nm/1750–2750 | |||
Antriebsart, serienmäßig | Allradantrieb | |||
Getriebeart, serienmäßig | 8-Gang-Automatikgetriebe „Switch-Tronic“ | |||
Getriebehersteller | ZF | |||
Leergewicht | 1950 kg | 2010 kg | 1950 kg | 2020 kg |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 4,6 s | 4,8 s | 4,6 s | 4,8 s |
Höchstgeschwindigkeit | 273 km/h | 270 km/h | 273 km/h | 270 km/h |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert |
6,4 l Diesel | 6,9 l Diesel | ||
CO2-Emission, kombiniert | 167 g/km | 182 g/km | ||
Tankinhalt | 59 l | |||
Abgasnorm nach EU-Klassifikation |
Euro 6d-ISC-FCM |
Aktuelle Modelle: B3 Biturbo | D3 | B4 Biturbo | D4 | B5 Biturbo | D5 | B7 Biturbo | B8 | XD3 | XD4 | XB7
Auf Basis der BMW 3er
Auf Basis der BMW E21:
C1 |
B6
Auf Basis der BMW E30:
C1 |
C2 |
B3 |
B6
Auf Basis der BMW E36:
B3 |
B6 |
B8
Auf Basis der BMW E46:
B3 |
B3 S
Auf Basis der BMW E90/92:
B3 Biturbo |
B3 S Biturbo |
B3 GT3 |
D3 |
D3 Biturbo
Auf Basis der BMW F30:
B3 Biturbo |
D3 Biturbo
Auf Basis der BMW G20:
B3 Biturbo |
D3 Biturbo
Auf Basis der BMW 4er
Auf Basis der BMW F32/33:
B4 Biturbo |
D4 Biturbo
Auf Basis der BMW G26:
B4 Biturbo |
D4 Biturbo
Auf Basis der BMW 5er
Auf Basis der BMW E12:
Alpina B7 Turbo |
Alpina B7 S Turbo
Auf Basis der BMW E28:
B9 |
Alpina B9 Turbo |
B10
Auf Basis der BMW E34:
B10 |
B10 Biturbo
Auf Basis der BMW E39:
B10 |
B10 V8 |
B10 V8 S |
D10 Biturbo
Auf Basis der BMW E60/61:
B5 |
B5 S
Auf Basis der BMW F10:
B5 Biturbo |
D5 Biturbo
Auf Basis der BMW G30/31:
B5 Biturbo |
D5 Biturbo
Auf Basis der BMW 6er
Auf Basis der BMW E24:
B7 Turbo Coupé |
B7 S Turbo Coupé |
B9 Coupé |
B10 Coupé
Auf Basis der BMW E63/64:
B6 |
B6 S |
B6 GT3
Auf Basis der BMW F12/13:
B6 Biturbo
Auf Basis der BMW 7er
Auf Basis der BMW E32:
B11 |
B12
Auf Basis der BMW E38:
B12
Auf Basis der BMW E65/66:
B7
Auf Basis der BMW F01/02:
B7 Biturbo
Auf Basis der BMW G11/12:
B7 Biturbo
Auf Basis der BMW 8er:
Auf Basis der BMW E31:
B12 Coupé
Auf Basis der BMW G16:
B8
Auf Basis der BMW X3:
Auf Basis der BMW F25:
XD3 Biturbo
Auf Basis der BMW G01:
XD3 Quadturbo
Auf Basis der BMW X4:
Auf Basis der BMW G02:
XD4 Quadturbo
Auf Basis der BMW Z4:
Auf Basis der BMW E85:
Roadster S
Auf Basis der BMW X7:
Auf Basis der BMW G07:
XB7
Auf Basis der BMW Z8:
Auf Basis der BMW E52:
Roadster V8