auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Die Autobianchi Bianchina ist ein Kleinstwagen des italienischen Automobilherstellers Autobianchi. Der Pkw wurde von 1957 bis 1969 gebaut. Die Bianchina ist ein Fiat Nuova 500 mit Sonderkarosserie.

Autobianchi
Autobianchi Bianchina Coupé (1957–1969)
Autobianchi Bianchina Coupé (1957–1969)
Autobianchi Bianchina Coupé (1957–1969)
Bianchina
Produktionszeitraum: 1957–1969
Klasse: Kleinstwagen
Karosserieversionen: Limousine, Kombi, Coupé, Cabriolet
Motoren: Ottomotoren:
0,48–0,5 Liter
(11–15 kW)
Länge: 2985–3225 mm
Breite: 1340 mm
Höhe: 1320–1330 mm
Radstand: 1840 mm
Leergewicht: 500–585 kg
Nachfolgemodell Autobianchi A112

Geschichte


Angeboten wurden ein zweisitziges Klein-Coupé mit Faltschiebedach, auch als Bianchina Special mit dem leistungsstärkeren Motor des Fiat 500 Sport (1957/58 bis 1962), eine zweitürige Limousine (auch mit dem Sport-Motor), ein Cabrio und eine Kombivariante mit den Bezeichnungen Furgonetta und Panoramica (in Deutschland Panorama genannt), die technisch, aber nicht vom Aufbau her, mit dem Fiat 500 Giardiniera baugleich waren. Der Motor der Kombis war um 90° nach rechts geneigt, um darüber Platz für einen Laderaum frei zu machen.

Technisch folgte die Bianchina stets den Änderungen am Fiat 500; der Motor hatte zunächst 479 cm³ Hubraum und leistete 15 PS (11 kW) wie im Nuova 500, später waren es 499,5 cm³ und 18 PS (13 kW) im Panoramica sowie 21 PS (15 kW) im Cabriolet. Die Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge mit dem 21-PS-Motor lag bei 105 km/h.

1969 wurde die Produktion der Bianchina-Baureihe beendet. Dafür rückte die bis 1977 produzierte Autobianchi Giardiniera ins Programm. Dies war die im Wesentlichen unverändert weiter gebaute, bei Fiat selbst aufgegebene Kombiversion Fiat 500 Giardiniera.


Trivia


In der Verfolgungsjagd der Krimikomödie Der rosarote Panther aus dem Jahr 1963 fährt einer der Juwelendiebe als Gorilla verkleidet ein Bianchina-Cabriolet.

Im 1966er Film Wie klaut man eine Million? fährt Audrey Hepburn ein rotes Bianchina-Cabriolet.[1]

Otto Waalkes fährt in seinem Film Otto – Der Außerfriesische ein Bianchina-Cabriolet.[2]

Im Animationsfilm Ich – Einfach unverbesserlich 2 ist das Auto von Lucy Wilde einer Bianchina Trasformabile nachempfunden.[3]


Literatur


Automobil Revue, Katalognummern 1960–1970



Commons: Autobianchi Bianchina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Autobianchi Eden Roc in "How to Steal a Million". Abgerufen am 7. September 2019.
  2. Autobianchi Bianchina Cabriolet in "Otto - Der Außerfriesische". Abgerufen am 6. August 2019.
  3. Autobianchi Bianchina Trasformabile in "Despicable Me 2". Abgerufen am 6. August 2019.

На других языках


- [de] Autobianchi Bianchina

[en] Autobianchi Bianchina

The Autobianchi Bianchina is a minicar produced by the Italian automaker Autobianchi, based on the Fiat 500. It was available in various configurations: Berlina (saloon), Cabriolet (roadster), Trasformabile (fixed profile convertible), Panoramica (station wagon), and Furgoncino (van). The car was presented to the public on 16 September 1957 at the Museum of Science and Technology in Milan.

[fr] Autobianchi Bianchina

L'Autobianchi Bianchina est une petite voiture urbaine fabriquée par le constructeur italien Autobianchi entre 1957 et 1969.

[it] Autobianchi Bianchina

La Bianchina è un'autovettura prodotta dall'Autobianchi dal 1957 al 1969.

[ru] Autobianchi Bianchina

Autobianchi Bianchina — городской автомобиль, выпускавшийся Autobianchi (подразделение Fiat) с 1957 по 1970 год.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии