auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Autobianchi A111 ist ein von 1969 bis 1972 hergestelltes Frontantriebsmodell des italienischen Automobilherstellers Autobianchi SpA, der seit seiner Gründung im Jahre 1955 teilweise und ab 1967 vollständig zum Fiat-Konzern gehörte.

Autobianchi
A111
Produktionszeitraum: 1969–1972
Klasse: Untere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotor:
1,4 Liter (51,5 kW)
Länge: 4020 mm
Breite: 1610 mm
Höhe: 1345 mm
Radstand: 2360 mm
Leergewicht: 930 kg

Modellgeschichte


Mitte der 1960er Jahre wurde unter Dante Giacosas Leitung ein Nachfolger für den Fiat 1300/1500 entwickelt, dabei wurden verschiedene Konzepte verfolgt, eines davon war das „Projekt 123“, eine viertürige Stufenhecklimousine mit Quermotor und Frontantrieb auf Basis des Primula. Das Fahrzeug war im Stile der „Neuen Sachlichkeit“ gestaltet. Fiat entschied sich aber für ein konservativer konstruiertes Auto, den Fiat 124, der 1966 der Öffentlichkeit präsentiert wurde und sich recht gut verkaufte.

Projekt 123 wurde bis zur Serienreife gebracht und im Juni 1969 als Autobianchi 111 vorgestellt. Er reihte sich über dem Primula, der jetzt nur noch zwei-, drei- und fünftürig verfügbar war, in die Modellpalette ein. Der Wagen war mit dem 51 kW (70 PS, 75 nach SAE-Norm) bei 5500/min leistenden Reihenvierzylinder mit seitlicher Nockenwelle und 1438 cm³ Hubraum versehen, der auch im Primula Coupé S verwendet worden war. Im A111 wurde er allerdings um 20 Grad geneigt eingebaut. Die Kupplung wird hydraulisch betätigt, das vollsynchronisierte Getriebe hat vier Gänge. Mit diesem Motor erreichte der Wagen eine Spitzengeschwindigkeit von 155 km/h. Das Fahrwerk entsprach weitgehend dem des Primula, die Zahnstangenlenkung entsprach jener des Fiat 128.[1]

Ende der 1960er Jahre gewann das Thema passive Sicherheit im Fahrzeugbau an Bedeutung: Die Lage der Zahnstangenlenkung, die Türschlösser, die Lage des Benzintanks sowie die Verankerung der Vordersitze wurden nach den jüngsten Erkenntnissen zum Insassenschutz entworfen. Außerdem waren an allen vier Rädern Scheibenbremsen eingebaut.

Die Limousine war serienmäßig umfangreich ausgestattet und wurde relativ teuer angeboten (1970: 1.070.000 Lire) . Wie die anderen Autobianchi-Modelle wurde der A111 in vielen Exportländern durch Citroën vertrieben; der französische Autobauer hatte mit Fiat einen Vertrag darüber abgeschlossen.

1972 endete die Produktion des A111 nach knapp 57.000 produzierten Einheiten.[2]


Technische Daten


Autobianchi A111: Limousine
Motor:4-Zylinder-Reihenmotor (Viertakt)
Hubraum:1438 cm³
Bohrung × Hub:80 × 71,5 mm
Leistung bei 1/min:51,5 kW
(75 PS)
bei 5500
Max. Drehmoment bei 1/min:114 Nm bei 3000
Verdichtung:9,3:1
Gemischaufbereitung:1 Fallstrom-Doppelvergaser Weber 32 DFB
Ventilsteuerung:;OHV, Kette
Kühlung:Wasserkühlung
Getriebe:4-Gang-Getriebe, Mittelschaltung, Frontantrieb
Radaufhängung vorn:Dreieckslenker unten, Querblattfeder oben
Radaufhängung hinten:Starrachse, halbelliptische Blattfedern
Bremsen:Scheibenbremsen rundum (Durchmesser 22,7 cm), Bremskraftverstärker
Lenkung:Zahnstangenlenkung
Karosserie:Stahlblech, selbsttragend
Spurweite vorn/hinten:1360/1300 mm
Radstand:2360 mm
Abmessungen:4020 × 1610 × 1345 mm
Leergewicht:930 kg
Höchstgeschwindigkeit:155 km/h
0–100 km/h:nicht angegeben
Verbrauch (Liter/100 Kilometer, CUNA-Norm):8,5 S
Preis 1971 (DM): 
(SFr)
7.953
10.450

Literatur




Commons: Autobianchi A111 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Autobianchi A111. In: Kraftfahrzeugtechnik 12/1969, S. 367.
  2. Gloor, Roger: Personenwagen der 60er Jahre, 3. Aufl., Hallwag Verlag, Bern und Stuttgart 1990, ISBN 3-444-10307-7, S. 71 ff.

На других языках


- [de] Autobianchi A111

[en] Autobianchi A111

The Autobianchi A111 is a 4-door saloon family car produced from 1969 to 1972 by Italian car manufacturer Autobianchi, a subsidiary of the Fiat group.[2] Despite rather modest dimensions, at roughly 4 metres long, it was the largest Autobianchi ever made, as the brand specialized in small cars. A modern front-wheel drive construction like the Fiat 128 launched concurrently, it was based on the revolutionary Autobianchi Primula, Fiat's first "experiment" with the transverse engine front-wheel-drive setup.[3]

[es] Autobianchi A111

El A111 fue un turismo producido por Autobianchi en dos series entre el 1969 y el 1972.

[it] Autobianchi A111

L'Autobianchi A111 è un'autovettura prodotta in due serie dalla casa automobilistica italiana Autobianchi tra il 1969 ed il 1972.

[ru] Autobianchi A111

Autobianchi A111 — легковой автомобиль, выпускавшийся Autobianchi (подразделение Fiat) с 1969 по 1972 год[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии