Der Geely CD (Chinese Dragon; auch Geely Zhongguolong) ist ein Sportwagen des chinesischen Herstellers Geely der Marke Geely.
Geely | |
---|---|
![]() | |
CD | |
Produktionszeitraum: | 2009–2011 |
Klasse: | Sportwagen |
Karosserieversionen: | Coupé |
Motoren: | Ottomotor: 1,5 Liter (70 kW) |
Länge: | 4085 mm |
Breite: | 1714 mm |
Höhe: | 1370 mm |
Radstand: | 2440 mm |
Leergewicht: | 1370 kg |
Das Modell wurde – als einziges Geely-Modell – ausschließlich in China angeboten. Geely machte nur wenige Angaben zu der Fahrleistung, so soll der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h erreichen. Der Verbrauch – in China bei einer konstanten Geschwindigkeit von 90 km/h gemessen – wurde mit 7,45 l/100 km angegeben.
Zwischen 2009 und 2011 wurden in China 627 Fahrzeuge zugelassen.[1]
Aktuelle Modelle: Atlas | Binrui | Binyue | Boyue | Boyue L | Coolray | Emgrand EC7 | GE | GL | GS | Haoyue | Icon | Jiaji | Monjaro | Tugella | TX4 | X7 | X7 Sport | Xingrui | Xingyue S | Xingyue L | Yuanjing X3 | Yuanjing X6
Historische Modelle: BL | Beauty Leopard | Borui | CD | CK | Echo | Emgrand EC8 | Emgrand EX7 | Emgrand GT | FC | FC3 | GC2 | GC5 | GC7 | GC9 | GX2 | GX9 | HQ | Haoqing | Jingang | Jinying | LC | Merrie | MK | MR | Otaka | Panda | PU | S1 | SC5 | SC7 | SL | Vision | Yuanjing X1 | Ziyoujian