Der Geely Emgrand X7 ist ein SUV der chinesischen Marke Geely, der ehemaligen Premium-Marke von Geely. Bis zur Einstellung der Marke Emgrand im Jahr 2014 wurde das Modell als Emgrand EX7 vermarktet.
Geely | |
---|---|
![]() Emgrand EX7 (2011–2015) | |
Emgrand X7 | |
Produktionszeitraum: | 2011–2016 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,8–2,4 Liter (92–109 kW) |
Länge: | 4541 mm |
Breite: | 1833 mm |
Höhe: | 1700 mm |
Radstand: | 2661 mm |
Leergewicht: | 1560–1665 kg |
Nachfolgemodell | Geely Yuanjing X6 |
Sterne im C-NCAP-Crashtest (2012)[1] | ![]() |
Das Fahrzeug wurde erstmals auf der Beijing Motor Show im April 2010 vorgestellt, ab 2011 wurde es verkauft.[2] 2015 wurde das SUV überarbeitet.[3]
1.8i | 2.0i | 2.4i | |
---|---|---|---|
Motorkenndaten | |||
Motortyp | R4-Ottomotor | ||
Hubraum | 1808 cm³ | 1997 cm³ | 2378 cm³ |
max. Leistung bei min−1 | 92 kW (125 PS) / 6000 | 103 kW (140 PS) / 5800 | 109 kW (148 PS) / 5400 |
max. Drehmoment bei min−1 | 165 Nm / 3900 | 181 Nm / 4250 | 220 Nm / 4100 |
Kraftübertragung | |||
Antrieb | Vorderradantrieb | ||
Getriebe, serienmäßig | 5-Gang-Schaltgetriebe | 6-Gang-Automatikgetriebe | |
Messwerte | |||
Höchstgeschwindigkeit | 165 km/h | 170 km/h | |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 15,0 s | 11,4 s | 12,0 s |
Leergewicht | 1560 kg | 1615 kg | 1665 kg |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) |
8,4 l Super | 8,6 l Super | 9,5 l Super |
Tankinhalt | 60 l | ||
Aktuelle Modelle: Atlas | Binrui | Binyue | Boyue | Coolray | Emgrand EC7 | FC3 | GE | GL | GS | Haoyue | Icon | Jiaji | Monjaro | Tugella | TX4 | X7 | X7 Sport | Xingrui | Xingyue S | Xingyue L | Yuanjing X3 | Yuanjing X6
Historische Modelle: BL | Beauty Leopard | Borui | CD | CK | Echo | Emgrand EC8 | Emgrand EX7 | Emgrand GT | FC | GC2 | GC5 | GC7 | GC9 | GX2 | GX9 | HQ | Haoqing | Jingang | Jinying | LC | Merrie | MK | MR | Otaka | Panda | PU | S1 | SC5 | SC7 | SL | Vision | Yuanjing X1 | Ziyoujian