auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der IKCO Samand ist ein Automodell des iranischen Herstellers Iran Khodro, das auf dem Peugeot 405 basiert. Andere Bezeichnungen für ihn sind Peykan X7, Neuer Peykan oder Volksautomobil. Samand ist persisch und bezeichnet eine besonders schnelle Pferderasse. Im Ausland ist das Modell unter verschiedenen Modellnamen bekannt. So wird das Modell in Venezuela unter der Bezeichnung Venirauto Centauro, in Aserbaidschan Azsamand Aziz, in Senegal SenIran Samand LX und SenIran Samand Mandori, in Syrien Siamco Sham und in Weißrussland als Samand TU5 verkauft.

Iran Khodro
Samand / Soren
Produktionszeitraum: seit 2002
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
1,8 Liter
(74–83 kW)
Länge: 4407–4710 mm
Breite: 1692–1720 mm
Höhe: 1407–1460 mm
Radstand: 2669–2970 mm
Leergewicht: 1200–1287 kg
Vorgängermodell Paykan

Eine überarbeitete Version der Baureihe wurde 2007 vorgestellt und wird als IKCO Soren vermarktet.


Entwicklung


Die Entwicklung des Samand durch iranische und internationale Ingenieure begann im Jahre 1996, die Produktion zu Testzwecken jedoch erst im Jahre 2000. Im Jahr 2002 wurde von Iran Khodro eine Produktionsstraße für den Samand eingerichtet, die offiziell vom damaligen Präsidenten Chatami eröffnet wurde.

Es ist in seinen technischen Eigenschaften mit europäischen Autos durchaus vergleichbar und besitzt alle Merkmale eines modernen Automobils wie etwa ABS und elektrische Fensterheber. Im Iran ist dieses Auto beliebt; die Produktion kann die Nachfrage kaum befriedigen. Zusätzlich gibt es jetzt eine im Radstand verlängerte Version des Samand, den Samand Sarir.


Technik


Der ursprüngliche Samand wird von einem Peugeot-Motor angetrieben. Dieser wurde durch den ersten iranischen „National-Motor“ bzw. „avvalin motor-e melli-e-Iran“ ersetzt. Seit dem März 2008 wird optional auch Erdgas-Betrieb (Compressed Natural Gas (CNG)) mit dem sogenannten EF7 angeboten.


Technische Daten


Samand Samand EF7 Soren Soren Turbo
Motorkenndaten
Motortyp R4-Ottomotor
Hubraum 1761 cm³ 1645 cm³
max. Leistung bei min−1 74 kW (100 PS) / 6000 83 kW (113 PS) / 6000 110 kW (150 PS) / 5500
max. Drehmoment bei min−1 153 Nm / 3000 155 Nm / 3500–4500 153 Nm / 3500–4500 215 Nm / 2200–4800
Kraftübertragung
Antrieb Vorderradantrieb
Getriebe 5-Gang-Schaltgetriebe
Messwerte
Länge × Breite × Höhe 4502 mm × 1720 mm × 1460 mm 4534 mm × 1720 mm × 1460 mm
Radstand 2671 mm
Höchstgeschwindigkeit 185 km/h 190 km/h 189 km/h 205 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 13,1 s 12,0 s 10,5 s
Tankinhalt 66 l 63 l

Export


Der Export des Samand begann 2006 nach Russland und Bulgarien. Der Samand sollte auch in der Türkei, Polen, Vereinigte Arabische Emirate, Pakistan, Afghanistan und Ägypten angeboten werden.



Commons: IKCO Samand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] IKCO Samand

[en] IKCO Samand

The IKCO Samand is an Iranian sedan produced by IKCO. The Samand production project began in 2001 and the first car was sold in 2001. The Samand inherits the mantle of Iran's national automobile from the Paykan, which was sold by Iran Khodro from 1967 to 2005.[1]

[fr] Samand

La Samand (signifiant en persan, un cheval de course ou un étalon) est une automobile iranienne, fabriquée par la société Iran Khodro depuis septembre 2002 et équipée d'un moteur de Peugeot 405 ou du moteur local dénommé Melli (National).

[ru] Iran Khodro Samand

Iran Khodro (IKCO) Samand (перс. سمند‎) — иранский автомобиль с кузовом типа седан, созданный на базе автомобиля Peugeot 405. Автомобиль относится к С-класс. Производится с 2003 года крупнейшей автомобилестроительной компанией Ирана и Ближнего Востока — Iran Khodro (IKCO). Также данный автомобиль производился и производится в других странах разными автопроизводителями, большинство которых производят эти автомобили совместно и в сотрудничестве с Iran Khodro, в частности, в таких странах как Белоруссия и Азербайджан.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии